Krankenkasse ruft zur Impfung auf: Jetzt gegen FSME schützen
Bundesweit ist die Anzahl der Menschen, die an Frühsommer-Meningoenzephalitis (kurz FSME) erkrankten, 2018 auf 576 angestiegen, wie das Robert-Koch-Institut vermeldet. Das sind fast 20 Prozent mehr als im Vorjahr und ein absoluter Spitzenwert, seit FSME-Infektionen im Jahre 2001 meldepflichtig wurden. Doch noch immer lassen sich viel zu wenig Menschen impfen. Es ist Zeit, vorbeugend zu handeln, glaubt Andreas Vogt, Leiter der TK Baden-Württemberg. Supersommer begünstigt Zeckenbisse FSME wird durch Zecken