Gesundheit

Arcturus – steht eine neue COVID-19-Welle in den Startlöchern?

Weltweit ist die Zahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 auf einem Tiefststand seit Beginn der Pandemie im März 2020. Doch Nachrichten aus Indien lassen aufhorchen. Eine neue rekombinante Untervariante von Omikron namens XBB.1.16 aka „Arcturus“ sorgt wohl gerade für einen drastischen Anstieg der Neuinfektionen um rund 281 Prozent innerhalb von 14 Tagen. Indische Experten warnen bereits die Welt. Für Panik ist es sicherlich noch zu früh – doch, die jüngsten Entwicklungen

Untergräbt Lauterbach die TI-Sicherheitsarchitektur?

Die Digitalisierungsstrategie aus dem Bundesgesundheitsministerium verspricht, dass das E-Rezept zum 1. Januar 2024 verbindlicher Standard und einfach zu nutzen sein wird. Es soll sowohl mit der eGK als auch mit der ePA-App eingelöst werden können. Doch ist eine Einlösung via ePA-App der Kasse wirklich zulässig? Der Gesundheitsrechtsexperte Professor Hilko Meyer hat dazu eine klare Meinung. In der jüngst veröffentlichten Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege findet sich folgender Satz: Quelle:

BVDAK fordert grünes Licht für FSME-Impfungen in Apotheken

Verband bleibt Vorreiter bei neuen Dienstleistungsangeboten. „Je mehr Modellprojekte zum Impfen in Apotheken an den Start gehen, umso eher nutzt es den PatientInnen und der gerade wieder einmal sehr unter Druck stehenden Apothekerschaft“, sagt der BVDAK-Vorsitzende Dr. Stefan Hartmann. „Wenn wir immer nur darauf warten, dass von der Berliner Gesundheitspolitik angeblich gute Vorschläge kommen, die sich dann als Flop erweisen, dann ist es sinnvoll, die Leistungspalette mit eigenen Vorschlägen auszubauen“,

Jeder dritte Mann kommt zu früh! Laut Studie helfen diese Übungen

Körperliche Aktivität soll laut einer neuen Studie dabei helfen, vorzeitigen Samenerguss zu verhindern. Die Wissenschaftler empfehlen betroffenen Männern dabei verschiedene Übungen. Damit halten sie angeblich drei Mal länger durch. Jeder dritte Mann kommt zu früh. Rund 30 Prozent der Männer berichten von einem vorzeitigen Samenerguss, schreiben jetzt internationale Wissenschaftler in einer neuen Studie, die sie im Fachmagazin „Trends in Urology & Men's Health“ veröffentlichten. Andere Untersuchungen liefern sogar noch höhere

Kinderwunschärztin: "Es ist diskriminierend, dass nur verheiratete, heterosexuelle Paare gefördert werden"

Es sind bange Minuten, bevor der Blick auf den Schwangerschaftstest wandert: nicht schwanger. Nicht jede ungewollt kinderlose Frau kann auf natürlichem Wege schwanger werden – aus den unterschiedlichsten Gründen. Laut einer Befragung für das Bundesfamilienministerium sind ein Viertel aller kinderlosen Frauen und Männer zwischen 20 und 50 Jahren ungewollt ohne Nachwuchs. Wenn sich der Wunsch eines eigenes Kindes einfach nicht erfüllen will, ist das nicht nur körperlich oder seelisch eine

Wie nachhaltig ist die Anwendung einer Bambus-Zahnbürste?

Inhaltsverzeichnis Bambus-Zahnbürsten sind meist frei von Schadstoffen, können (zumindest teilweise) recycelt werden und schonen unsere natürlichen Ressourcen. Im Gegensatz zu Zahnbürsten aus Plastik ist die Klimabilanz also eine deutlich bessere, dennoch haben auch die nachhaltigen Alternativen eine Schwachstelle: Laut dem Bund Hessen muss Bambus lange Transportwege zurücklegen, da das Material meist aus China kommt – und somit die Umweltbilanz verschlechtert. Hinzukommt, dass der Bürstenkopf nicht recycelbar ist. Woran das liegt

Cholera-Impfstoff in finnisch-schwedischer Aufmachung

Auch bei den Cholera-Impfstoffen Dukoral und Vaxchora gibt es Lieferschwierigkeiten. Sie fehlen aller Voraussicht nach bis Ende März. Um die Versorgung sicherzustellen, wurde nun eine Charge Vaxchora in finnisch-schwedischer Aufmachung für den deutschen Markt freigegeben. Sie soll ab dem 15. März 2023 mit einer eigenen PZN im ABDA-Artikelstamm gelistet sein. Für die meisten Reisenden ist laut der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit (DTG) eine Impfung gegen Cholera

Wirkstoffforschung: KI soll Zebrafischlarven schneller „auswerten“ können

Forschende des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit wollen gemeinsam ein auf Maschinenlernen und Künstlicher Intelligenz basierendes System entwickeln, das optische Auswertungen am Mikroskop beschleunigen soll. So soll im Tierversuch an einem Zebrafischlarven-Modell die Wirkstoffforschung beschleunigt werden können.  Zebrafischlarven könnten nach Meinung der Forschenden am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) in Saarbrücken ein echter „Gamechanger“ in der Wirkstoffforschung werden. „Das Besondere an den

Movicol-Engpass wegen Streit um Preise

Die Lieferengpässe sind ein multifaktorielles Geschehen: unterbrochene Lieferketten, fehlende Rohstoffe, zu hohe Nachfrage, Kontingentierung – und Streitigkeiten um Einkaufspreise zwischen Herstellern und dem pharmazeutischen Großhandel. Letzteres sorgt aktuell für Defektmeldungen bei Movicol. Lieferengpässe bestimmen derzeit den Alltag in den Apotheken und sorgen für erheblichen Mehraufwand. Die Gründe sind vielfältig. Ärgerlich ist allerdings, dass manche Lieferschwierigkeiten, anders als beispielsweise eine hohe Nachfrage aufgrund einer Infektionswelle, hausgemacht sind. Mehr zum Thema Neue

Neuer Werbespot für die lokalen Apotheken

Seit dem 1. März läuft bei den großen privaten TV-Sendern ein neuer Werbespot für die Apotheken vor Ort. Dahinter steckt der Zukunftspakt Apotheke. IhreApotheken.de, die Plattform des von Noweda und Burda initiierten Zukunftspakts Apotheke, geht mit einem neuen Werbespot an den Start. Dieser stellt die Apothekerinnen und Apotheker vor Ort in den Mittelpunkt. Ihre Botschaft an die Kunden lautet: „Ihre Apotheken vor Ort sind immer für Sie da – lokal