Gesundheit

Bild titelt von „Apotheker-Aufstand“

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht davon aus, dass die Versorgung mit Kinderarzneimitteln in diesem Jahr „deutlich besser“ sein wird, als im vergangenen und wirft der Apothekerschaft Panikmache vor. Zahlreiche wütende Apothekerinnen und Apotheker meldeten sich zu Wort und schickten ihm ihre Defektliste – und schafften es am heutigen Dienstag auf die Titelseite des deutschen Boulevardblattes mit vier Buchstaben. Zum Brötchen dazu gab es an diesem Dienstagmorgen beim Bäcker in der „Bild“

Bis 2030 sollen Malaria, HIV und Tuberkulose ausgerottet sein. Doch das Ziel scheint unerreichbar

Bis 2030 sollen Malaria, HIV und Tuberkulose ausgerottet sein. Das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erscheint utopisch, ist aber nach Einschätzung des Chefs des Global Funds, Peter Sands, noch erreichbar. Seit 2002 unterstützt die von Bill Gates und dessen Ex-Frau Melinda ins Leben gerufene Wohltätigkeitsorganisation unterschiedliche Länder im Kampf gegen Tuberkulose, Malaria und Aids. Seitdem hat die Organisation einen bemerkenswerten Fortschritt erzielt: Laut Ergebnisbericht, den der stern vor Veröffentlichung einsehen durfte,

Hitze macht uns aggressiv – und das sind die Gründe dafür

Der Zug hält in Lübeck – und alle wollen mit ihren Badetaschen in den nächsten überfüllten RE, um an einem der letzten Spätsommertage mit um die 30 Grad Celsius von Hamburg aus ans Meer zu fahren. Doch ein Streit zwischen zwei Frauen unterbricht das vorfreudige Treiben. "Schubs mich nicht", ruft eine Dame mit Brille im gemusterten Shirt einer jungen Frau mit Schlaghose und 90er-Jahre-Sonnenbrille zu, die eilig vorbeihuscht. Und ehe sie sich

Süd-Länder tun sich gegen Arzneimittel-Lieferengpässe zusammen

Das ALBVVG ist für sie zwar ein wichtiger, aber nur ein erster Schritt: Die Länder Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen setzen sich jetzt gemeinsam für größere Anstrengungen ein, um die Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten sicherzustellen. Unter anderem müsse es für Apotheken „flexible, pragmatische und praxisnahe Verfahren“ geben, um auf jeweilige regionale Gegebenheiten reagieren zu können. Bayern hat sich schon im vergangenen Jahr besonders hervorgetan, als es darum ging, für die

Migräne – Haarausfall unter CGRP-Antikörpern

Alle monoklonalen CGRP-Antikörper zur Migräneprophylaxe sind laut Leitlinie bei Erwachsenen mit mindestens vier Migränetagen pro Monat zugelassen. Ihnen wird ein sehr gutes Verträglichkeitsprofil zugesprochen. Allerdings sind sie noch gar nicht so lang im Handel und in der Praxis kristallisiert sich nun doch eine Nebenwirkung heraus, die für den Therapieerfolg entscheidend sein könnte: Alopezie. Ob Eptinezumab, Erenumab, Fremanezumab oder Galcanezumab – in den letzten Jahren sind zur Migräneprophylaxe mehrere monoklonale Antikörper

Hilfsmittel-Chaos – welche Lösungen bieten Barmer, TK und KKH an?

Versicherte bestimmter Krankenkassen wie TK, KKH und Barmer, die Hilfsmittel zur Insulintherapie benötigen, könnten aktuell in den Apotheken auf ungewohnte Hürden stoßen: Seit 1. September ist wegen einer Umgruppierung der Produktgruppen im Hilfsmittelverzeichnis für Lanzetten und Co. für diese und andere Kassen kein Preis mehr hinterlegt. Die DAZ wollte von den drei genannten Kostenträgern wissen, wann die nötigen Vertragsanpassungen erfolgen sollen und welche kurzfristigen Lösungen sie sehen. Die neue Produktgruppe

Wie lange mit Tamoxifen behandeln?

In der adjuvanten Therapie nach Brustkrebs gilt Tamoxifen als etabliert. Doch wie lange sollte die Behandlung erfolgen und wie sieht es mit Langzeitwirkungen aus? Diese Fragen untersuchte ein schwedisches Team und verglich dabei eine zwei- versus fünfjährige Behandlung mit dem selektiven Estrogen-Rezeptor-­Modulator. Tamoxifen verringert in der adjuvanten Behandlung von frühem Brustkrebs Rezidive und die Mortalität. Aber wie wirkt sich die Therapie mit dem selektiven Estrogen-Rezeptor-Modulator über die auf die Behandlung

Jessamyn Stanley macht Nacktyoga – um gegen die Klischees in der Yogaszene anzugehen

Sie haben sich trotz des oberflächlichen Images der Branche für eine Tätigkeit als Yoga-Lehrerin entschieden und sind auf Social Media auch für Ihre freizügigen Yoga-Sessions bekannt – Sie zeigen sich dabei auch gerne mal komplett nackt. Was bedeutet Ihnen das Ganze? Jessamyn Stanley: Ich definiere Yoga als Einheit, als Vereinigung. Es geht darum, die verschiedenen Teile von uns selbst miteinander in Einklang zu bringen. Es gibt so viele verschiedene Teile von uns,

Phagro: Vorräte reichen keine zwei Wochen!

Der Bundesgesundheitsminister wünscht sich vom pharmazeutischen Großhandel eine großzügige Bevorratung besonders dringlicher Kinderarzneimittel. Nun stellt der Großhandelsverband Phagro klar: Wo nichts ist, kann auch nichts für zwei oder gar vier Wochen bevorratet werden. Schon die aktuelle Situation sei „äußerst prekär“, heißt es in einem Brief an Karl Lauterbach. Vergangene Woche hatte sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit einem Brief an den Bundesverband des Pharmazeutischen Großhandels (Phagro) gewandt. Seine Bitte: Die

Zwei Portionen am Tag: Warum Sie jeden Tag Erdbeeren essen sollten

Erdbeeren schmecken nicht nur lecker, sondern enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe wie Mineralien und Vitamine. Eine neue Studie zeigt nun, dass der tägliche Konsum drei entscheidende gesundheitliche Verbesserungen mit sich bringt. Was dahintersteckt. Erdbeeren gehören zum Sommer wie Eis und Baden. Dass die roten Früchte nicht nur lecker schmecken, sondern auch gesund sind, ist nichts Neues. Denn sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem stecken sie voller Antioxidantien, die im