Persönliche Gesundheit

Das sind die vier häufigsten Warnsignale für einen Hirntumor

Jährlich erkranken über 6000 Deutsche an einem Hirntumor. Treten erste Beschwerden auf, vermuten die wenigsten Betroffenen dahinter eine Krebserkrankung. Laut Deutscher Hirnstiftung sollte man vier Warnzeichen ernstnehmen. So viel vorweg: Kopfschmerzen gelten als eher seltenes Symptom. Wenn die Sicht plötzlich verschwimmt oder einem Wörter nicht mehr einfallen wollen, denkt man nicht unbedingt an eine ernsthafte Erkrankung. Oft sind harmlosere Gründe wie Stress oder schlechter Schlaf verantwortlich. Verständlich, dass viele Hirntumor-Patienten

Experten verraten, wie viel Bewegung Ihr Herz schützt

Ein gesundes Herz hält uns am Leben. Um es zu schützen, sollten wir uns regelmäßig bewegen. So lautet auch der Vorsatz vieler Menschen in Deutschland. FOCUS online erklärt, wie viel Bewegung Fachleute der Deutschen Herzstiftung empfehlen. Das Herz ist das wichtigste Organ, ohne das wir nicht lebensfähig wären. Täglich pumpt es pausenlos bis zu 7000 Liter Blut und damit Sauerstoff und Nährstoffe durch den gesamten Körper – 24 Stunden am

RS-Virus – die vier wichtigsten Fragen und Antworten für Eltern

Die RS-Welle hat die Kleinsten mit voller Wucht getroffen, viele müssen in einer Klinik behandelt werden. Mittlerweile nimmt die Zahl der erkrankten kleinen Patienten mit RSV zwar etwas ab, dennoch ist es für Eltern wichtig, die Hintergründe zu kennen. Wir klären die vier drängendsten Fragen. Wenn die Kleinsten leiden, blutet das Elternherz. Noch immer sorgt das RS-Virus für viele erkrankte Babys und Kleinkinder. Die eigentlich harmlose Infektion der Atemwege kann

Jeder zweite Deutsche schluckt Vitaminpillen - dabei sind nur drei sinnvoll

Insbesondere in der kalten Jahreszeit greifen viele Deutsche zu Vitaminpräparaten. Die Nachfrage ist hoch, wie jetzt eine neue Umfrage zeigt. Welche Pillen tatsächlich etwas bringen – und welche Sie sich sparen können. Fast 75 Prozent der Deutschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Das zeigt jetzt eine Studie der Statistik-Plattform „Statista“ , für die im Rahmen der „Global Consumer Survey“ mehr 5000 Menschen befragt wurden. Besonders weit verbreitet sind dabei Vitamine mit 58

Darmkrebs-Vorsorge rettete bereits das Leben von 150.000 Menschen

Bei keiner anderen Krebsart bietet die Vorsorge derart große Chancen wie bei Darmkrebs. Seit die Untersuchung zur Kassenleistung erklärt wurde, rettete diese das Leben von über 150.000 Menschen. Aufmerksamkeit auf das Thema lenkt seit dem Jahr 2001 die Felix-Burda-Stiftung. Als Felix Burda im Jahr 2001 starb und seine Mutter Christa Maar die nach ihm benannte Stiftung gründete, gab es noch keine Darmspiegelung als gesetzliche Leistung. Die Versicherten in Deutschland hatten damals lediglich Anspruch auf eine

Risiko oder Rettung? Wer Cholesterinsenker nimmt, sollte Nocebo-Effekt kennen

Um eine erhöhte Konzentration von LDL-Cholesterin im Blut zu senken, verordnen Ärzte Statine. Sie schützen vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch Skeptiker säen mit Schlagworten wie „Cholesterin-Lüge“ immer wieder Zweifel an dieser Therapie. Cholesterin ist ein lebensnotwendiger Baustein in unserem Körper und wichtig etwa für Aufbau und Funktion von Körperzellen. Das ist richtig. Dass die lebensnotwendigen Funktionen dieser Blutfette aber für deren generelle Harmlosigkeit und für die Nutzlosigkeit einer Cholesterinsenkung sprechen,

Ein Drittel der Deutschen schläft schlecht: Wie Sie bei Hitze zur Ruhe kommen

Die psychischen Belastungen durch die Pandemie und den Ukraine-Krieg lassen viele Deutsche schlecht schlafen. Hinzu kommen nun die extrem heißen Temperaturen, die vielen gerade die Nachtruhe rauben. Ein Schlafforscher erklärt, wie Sie gegensteuern. Die tropischen Temperaturen sorgen bei vielen Deutschen für Einschlafprobleme. Ohnehin leiden viele Menschen unter unruhigem Schlaf oder sogar behandlungsbedürftigen Störungen, erklärt Schlafforscher Hans-Günter Weeß. Wie Sie Ihre Schlafqualität steigern Ihm zufolge könnten aber viele Deutsche mit einfachen

Der Darm ist der heimliche Boss im Körper – mit vier Schritten schützen Sie ihn

Immunsystem, Stoffwechsel und Hormonhaushalt bestimmt weitgehend das Mikrobiom im Darm. Dieses Ökosystem entscheidet also, ob wir stark gegen Infekte, eher dick oder dünn sind, und beeinflusst vielleicht auch die Fruchtbarkeit. Gründe genug, das Mikrobiom zu schützen. Wir zeigen, wie das ganz einfach funktioniert. Geht es um Gesundheitsprävention, denken die meisten zuerst an Vitamine einnehmen, ausreichend schlafen, Stress- und Übergewichtsabbau. Alles richtig – doch eine Hauptrolle bei diesem Thema übernimmt der

„Natürliches Doping“: Das richtige Mikrobiom im Darm macht dich sportlicher

Bakterien im Darm schützen uns nicht nur vor Übergewicht und Allergien, sondern machen uns auch leistungsfähiger. Vor allem für Ausdauersportler hat das Mikrobiom viel zu bieten. Tipps, um es gesund zu halten und sportlich zu Höchstleistungen aufzulaufen. Seit kurzem wagt sich die Mikrobiom-Forschung in den bislang wenig untersuchten Fitness-, Freizeit- und Leistungssportbereich. Zu Recht, denn die Fitness von Sportlern hängt von vielen Faktoren ab, für die Bakterien im Darm zumindest

Brauchen wir wirklich 8 Stunden? Forscher räumt mit Schlaf-Mythen auf

Muss es dunkel und still sein, damit Sie nachts schlafen können? Und gibt es so etwas wie Frühjahrsmüdigkeit? Schlafexperte Hans-Günter Weeß klärt gängige Schlafmythen auf. Seit Beginn der Menschheit beschäftigt sich der Mensch mit seinem Schlaf. In Abhängigkeit zum kulturgeschichtlichen Hintergrund der jeweiligen Zeitepoche und zum wissenschaftlichen Erkenntnisstand wurden Erklärungsansätze für das menschliche Schlafbedürfnis und Schlafverhalten entwickelt, die sich in Form von Mythen mit unterschiedlichem Wahrheitsgehalt bis in die Gegenwart