Bei dm gibt es jetzt Corona-Laientests für 95 Cent

Bei dm gibt es jetzt Corona-Laientests für 95 Cent

Die Infektionszahlen sinken, selbst die Schlangen vor den kostenfreien Bürgertestzentren schwinden – wer braucht da noch Corona-Laientests? Die Drogeriekette dm versucht ihre Vorräte nun mit einem Schnäppchenpreis unter die Leute zu bringen: Für 95 Cent ist zum Beispiel der Einzeltests von Hotgen zu haben.

Anfänglich waren sie Mangelware, mittlerweile braucht sie kaum noch jemand: Antigen-Schnelltests zur Laienanwendung. Kostenlose Bürgertest-Angebote, die das Testergebnis auch noch bescheinigen, gibt es schließlich allerorten. Zudem ist ein Besuch der Außengastronomie oder der Einkauf im Einzelhandel vielfach schon ohne negatives Schnelltest-Ergebnis möglich. Nicht zuletzt wächst die Zahl der Geimpften und Genesenen. 

Kürzlich pries daher bereits dm-Konkurrent Rossmann verschiedenen Unternehmen seine mittlerweile offenbar in den Lagern und Regalen verstaubenden Corona-Laientests an – auch Apotheken. Zum „attraktiven Stückpreis i.H.v. 2,99 netto“ waren die Tests im „neuen Corona-Selbsttest-Shop“ zu bestellen. Offenbar hatte die Drogeriekette auch Erfolg: Im besagten Online-Shop, der noch mit 30 Prozent Rabatt wirbt, sind jedenfalls die Tests von Lyher und Hotgen „aktuell nicht verfügbar“ (Stand 9. Juni 2021). Nur noch ein 5er-Set von Anbio für 13,49 Euro wird angeboten.

Mehr zum Thema

Nachfrage bricht ein

Ladenhüter: Rossmann bietet Apotheken Selbsttests fürs Personal an

Nun geht auch dm  in die Offensive. Per Pressemitteilung verkündet das Unternehmen heute: „Damit die Kundinnen und Kunden gut durch den Sommer kommen, bietet dm ab sofort sichere und qualitativ hochwertige Selbsttests zu Stückpreisen ab 0,95 Euro.“ Die Selbsttests seien in allen dm-Märkten, im dm-Onlineshop und in der dm-App erhältlich.

Tatsächlich findet sich auf der dm-Webseite ein breites Angebot unterschiedlicher Selbsttests. 95 Cent kosten die Einzeltests, 4,75 die Fünferpackungen. Neben Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung im vorderen Nasenbereich, gibt es auch Speicheltests. Ob und wo (in welchem Markt oder online) wird auf Webseite in der angezeigt.

Sebastian Bayer, als dm-Geschäftsführer verantwortlich für das Ressort Marketing und Beschaffung, erklärt den Preissturz allerdings nicht mit allzu großen Vorräten in den dm-Lagern: „Im März waren Selbsttests ein knappes Gut, entsprechend hoch waren die Einkaufspreise für den Handel und somit auch die Verkaufspreise. In wenigen Wochen hat sich dieses Bild stark gewandelt. Die Einkaufspreise sind gesunken, weshalb wir diesen Vorteil auch an unsere Kunden weitergeben möchten. Daher haben wir den Preis auf 95 Cent pro Stück gesenkt.“

Auch Großkunden sollen von den günstigen Preisen profitieren, sie können die Selbsttests unter dm.de/dmbusiness/grossbesteller in großen Mengen versandkostenfrei bestellen.

Quelle: Den ganzen Artikel lesen