Dieser Artikel wurde zuerst an dieser Stelle auf brigitte.de veröffentlicht.
Ein Bummel im Einkaufszentrum war für uns lange Zeit so normal, dass uns gar nicht aufgefallen ist, wie viele Geschäfte wir in kurzer Zeit besucht haben. Ein Buch hier, ein neuer Pullover da – ausgedehnte Shopping-Tage gehören derzeit der Vergangenheit an.
Eine Branche lässt die Coronakrise dafür aufblühen: Viele Menschen verlegen den Einkaufsbummel einfach ins Internet. Doch während Kunden sich Produkte einfach komfortabel liefern lassen können, vergessen viele, dass es dazu etwas Entscheidendes braucht: Menschen, die dir deine Pakete nach Hause bringen.
Aus diesem Grund hat DHL jetzt Maßnahmen zur Coronakrise verkündet. Diese gelten nicht nur dem Schutz der Empfänger, sondern auch dem der Paketzusteller. Denn während viele Menschen ihre Arbeit nach wie vor bequem im Homeoffice ausüben können, arbeiten diese auf Hochdruck – und können Kundenkontakt selten vermeiden. Das soll sich jetzt ändern. Dafür braucht es aber vor allem die Mithilfe jedes einzelnen.
Drei Corona-Maßnahmen, mit denen du Paket-Zusteller unterstützen kannst
Du musst nicht mehr unterschreiben
DHL verkündet, ab sofort auf Unterschriften bei der Paketzustellung zu verzichten. Dabei kommt man sich schließlich zwangsläufig näher. Deswegen sollen ab sofort die Mitarbeiter selbst unterschreiben, wenn das Paket angekommen ist: „Der Zusteller wird dabei auch weiterhin klingeln und erst dann die Auslieferung der Sendung bestätigen“, versichert DHL auf der Website.
Dividende trotz Kurzarbeit
Gier in Zeiten der Not: Wie Firmen in der Corona-Krise staatliche Hilfen abgreifen
Du solltest einen Ablageort auswählen
Hier bittet DHL die Kunden, selbst aktiv zu werden: In der Sendungsverfolgung lässt sich online ein Ablageort angeben. Der ist eigentlich für den Fall gedacht, dass der Empfänger nicht zu Hause anzutreffen ist. Jetzt werden alle aufgerufen, die Funktion zu nutzen. So kann der Paketzusteller die Lieferung sicher und völlig kontaktlos ablegen.
Packstationen sollen vermehrt genutzt werden
Wenn du noch nicht bei einer Packstation registriert bist – jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Denn diese Variante ist die sicherste Zustellung in der Coronakrise. DHL weist aktuell erneut darauf hin, dass die Packstation nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden – und nicht nur zum Abholen, sondern auch zum Verschicken geeignet sei. Schon bestellte Lieferungen können jetzt noch online umgeleitet werden!
Neu in Gesundheit
Coronavirus-Pandemie
Bundesregierung beschließt Gutscheine statt Geld zurück bei ausgefallenen Veranstaltungen
stern Reisewelten
Westeuropa Kreuzfahrt ab Hamburg mit All Inclusive ab 499 Euro
Muskeltraining
Warum verklebte Faszien Schmerzen auslösen: Tipps für Betroffene
Häufiges Händewaschen
Trockene Hände durch Desinfektion: So wird Ihre Haut wieder geschmeidig
Bundespressekonferenz zum Coronavirus
Coronakrise
Die stern-Seelsorge: 30 Experten helfen Ihnen in der Krise
Covid-19
Häusliche Gewalt: Geheimer Apotheken-Code hilft Frauen in Corona-Zeiten
Corona in Deutschland
Cem Özdemir hat seine Covid-19-Erkrankung überstanden – jetzt will er helfen
Arbeiten im Sitzen oder Stehen
Ergonomie am Arbeitsplatz: So beugen Sie körperlichen Beschwerden vor
Daten zu Covid-19
Welche Kreise und Städte besonders betroffen sind – und wie sich die Fälle nach Alter und Geschlecht verteilen
Covid-19
Fast 400.000 Fälle und 13.000 Tote in den USA: So breitet sich das Coronavirus weltweit aus
Liveblog
"Pandemie schreitet weiter voran" – mehr als 10.000 Coronavirus-Tote in Frankreich
"Wir und Corona"
Hilfe bei zu viel Händewaschen: Wie rette ich meine Haut?
Harte Maßnahmen
Besuchsverbot im Hospiz wegen Corona: Müssen Menschen nun alleine sterben?
Appell
Dieser Oberarzt fordert: "Bleibt so lange zu Hause, bis wir euch sicher behandeln können! Jeder Tag zählt!"
"Heinsberg-Protokoll" von Hendrik Streeck
Die Corona-Ermittler: Wie Forscher nun einzigartige Daten zum deutschen Ur-Ausbruch sammeln
Fahndung in Texas
US-Polizei sucht Mädchen, das Menschen absichtlich mit Covid-19 infizieren will
Corona-Krise
Die "deutsche Ausnahme": Warum, fragen sich die Amerikaner, sterben hier relativ wenig Menschen?
Farbenfrohe Warnung
Wie Indiens Polizei mit roten Helmen gegen Corona kämpft
Beauty-Trend
Natürliche Kosmetik: Darum fördert Rosenwasser ein gesundes Hautbild
Quelle: Den ganzen Artikel lesen