Nach der Übernahme des niederländischen Arzneimittelversenders Disapo hat die Parfümeriekette Douglas Ende April den Onlineverkauf von Dermokosmetik und rezeptfreien Produkten gestartet. Die nächsten Schritte stehen bevor, darunter die Expansion in weitere europäische Länder. Darüber hinaus bereitet das Unternehmen den Einstieg in den Onlineverkauf von rezeptpflichtigen Arzneimitteln vor.
Der Düsseldorfer Parfümerie- und Drogeriekonzern Douglas hat erklärtermaßen das Geschäft mit Gesundheitsprodukten für sich entdeckt. Nachdem das Unternehmen im Februar 2022 die Übernahme der niederländischen Arzneimittelversenders Disapo B.V. angekündigt und die Transaktion einige Wochen später nach Zustimmung durch das Bundeskartellamt abgeschlossen hatte, startete die Parfümeriekette Ende April auf ihrem digitalen Portal mit dem Verkauf von entsprechenden Produkten.
Mehr zum Thema
Übernahme von Disapo
Douglas steigt in den Arzneimittelmarkt ein
Digitales Impfzertifikat
Douglas: „Apotheken werden Improvisationskünste zeigen müssen“
Douglas und Disapo: Freie Auswahl — bei Risiken und Nebenwirkungen fehlen Ärzte und Apotheker
Über das Partner-Programm können seitdem im Onlineshop in der Rubrik „Apotheke & Gesundheit“ Dermokosmetik sowie rezeptfreie Produkte erworben werden. Aktuell umfasst das Sortiment knapp 4.000 pharmazeutische Produkte, wie eine Unternehmenssprecherin gegenüber DAZ.online mitteilte. Das Angebot soll in den kommenden Wochen sukzessive erweitert werden.
„Wir haben diesen Trend frühzeitig erkannt und unser Sortiment bereits kontinuierlich in Richtung Gesundheit erweitert. Wir werden in diesem Segment unsere führende Rolle als Beauty- und Health-Plattform weiter ausbauen“, sagte Douglas-Chefin Tina Müller anlässlich der Übernahmenankündigung von Disapo im Februar.
„Mit dem Angebot von rezeptfreien Arzneimitteln und sonstigen Apothekenprodukten durch Disapo werden auf unserem Marktplatz auf einen Schlag Millionen von Kund*innen allein schon in Deutschland erreicht. Damit entwickeln wir uns systematisch zur Beauty- und Health-Plattform“, ergänzte damals Vanessa Stützle, Chief Digital Officer der Douglas Group.
Quelle: Den ganzen Artikel lesen