Die Impfung mit Johnson & Johnson war bei vielen Bundesbürgern besonders beliebt. Mit einer Impfung erhielten Betroffene die Grundimmunisierung, mit einer weiteren Impfung gilt dann somit der Booster-Schutz. Doch das stimmt seit wenigen Monaten nicht mehr. FOCUS Online sagt, was das für Betroffene konkret bedeutet.
Anders als bei den mRNA-Impfstoffen von BioNtech oder Moderna haben Bundesbürger im Vorjahr nur eine Impfdosis des Impfstoffs Janssen von Janssen-Cilag und Johnson und Johnson gebraucht, um als „vollständig geimpft“ zu gelten.
Was die wenigsten Bundesbürger wissen: Diese Regelung gilt seit 2022 nicht mehr.
Robert-Koch-Institut änderte Empfehlung – mit vielen Folgen
Wer mit Johnson & Johnson geimpft wurde, braucht seit vergangenen Herbst unbedingt vier Wochen später eine zusätzliche Impfung mit einem mRNA-Impfstoff von Moderna oder BioNtech/Pfizer. Andernfalls gilt der Betroffene mit einer Impfung von Johnson & Johnson als „ungeimpft“, da für die Grundimmunisierung eine weitere Impfdosis nötig ist.
Eine Impfung mit Johnson & Johnson plus zusätzlicher Auffrischimpfung ergibt die Grundimmunisierung. Erst mit einer weiteren Impfung – frühestens drei Monate später – gilt der Booster-Status.
Wie das Robert-Koch-Institut und Impfzentren in Bayern, Baden-Württemberg und Berlin betonen, gelten Geimpfte mit einer Auffrischimpfung nicht als geboostert, sondern als „vollständig geimpft“.
"Gefühlt jeder Impfling, der mit Johnson & Johnson geimpft wurde, glaubt, dass er mit einer Zweitimpfung geboostert ist. Doch das stimmt halt nicht", sagt Maria K., Mitarbeiterin eines Impfzentrums in München auf Anfrage.
- Passend zum Thema: Ausgenommen von der Testpflicht – Erst geimpft, dann genesen: Wo Sie jetzt als geboostert gelten – und wo nicht
- Lesen Sie auch: Digitales Impfzertifikat – Impfung, Genesung und Booster-Schutz: Wann läuft mein Status jetzt eigentlich ab?
Was heißt das konkret für Geimpfte mit Johnson & Johnson?
Um den Booster-Status zu erhalten, ist eine Drittimpfung nötig. Dadurch gilt für Geimpfte, die den Impfstoff von Janssen-Cilag und Johnson & Johnson erhalten haben, die gleiche Regelung wie für Impflinge der Impfstoffe BioNtech und Moderna.
"Im Verhältnis zur Anzahl der verabreichten Impfstoffdosen werden in Deutschland die meisten COVID-19-Impfdurchbruchserkrankungen bei Personen beobachtet, die mit der COVID-19 Vaccine Janssen geimpft wurden", erklärte das Robert-Koch-Institut in einer Stellungnahme.
Die Regelung können Betroffene hier, hier und hier nachlesen. Der Anpassung hatten die Gesundheitsministerinnen- und Gesundheitsministerkonferenz Anfang des Jahres zugestimmt. Einzelne Länder haben diese neue Regelung in ihren aktuellen Verordnungen bereits eingebaut.
Welche Ausnahmen gibt es?
Es gibt auch Ausnahmen.
Wer rechtlich als genesen galt und wenige Monate später mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurde und im Anschluss dann nochmal einen mRNA-Impfstoff erhalten hat, gilt als geboostert.
Gleiches gilt, wenn sich der Betroffene nach der Impfung mit Johnson & Johnson mit dem Coronavirus infizierte. Geimpfte mit einer anschließenden Genesung erhalten dann mit einem mRNA-Impfstoff den Booster-Status.
Und hier der übersichtliche Überblick:
- Johnson & Johnson + Zweitimpfung = Grundimmunisierung, kein Booster.
- Johnson & Johnson + Zweitimpfung + Auffrischung = Booster erreicht.
- Genesung + Johnson & Johnson + Zweitimpfung = Booster erreicht.
- Johnson & Johnson + Genesung + Genesungimpfung = Booster erreicht.
Lesen Sie auch:Infektionszahlen explodieren – Corona-Test ist positiv! Wie lange muss ich jetzt in Quarantäne?
Was muss ich wissen?
Betroffene, die lediglich eine Grundimmunisierung erreicht haben, müssen zwei wichtige Punkte beachten:
- der Impfstatus läuft ab 1. Februar neun Monate nach der Zweitimpfung ab und
- überall dort, wo 2G Plus gilt, muss ein zusätzlicher negativer Schnelltest vorgelegt werden.
Corona-Zeitalter: Infos über Experten, Virologen und Impfstoffe
Passend zum Thema: EU macht Druck – Digitaler Impfpass läuft ohne Booster ab! Prüfen Sie hier, wann Sie handeln müssen
Mehr aktuelle Nachrichten finden Sie hier
- News zur Corona-Pandemie – RKI registriert 74.405 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 553,2
Omikron-Flut in Deutschland: Am Dienstagmorgen meldet das Robert-Koch-Institut wieder Tausende Fälle mehr als in der Vorwoche und den nächsten Inzidenz-Rekord. Währenddessen kommt Omikron auch in der Olympia-Festung Peking an. Alle Neuigkeiten zur Pandemie finden Sie hier im News-Ticker.
- Überlastung der Gesundheitssysteme – Influenza ist zurück: EU-Behörde warnt vor "Zwillings-Epidemie" mit Covid-19
Die Grippewelle hat in Europa begonnen, davon geht die EU-Seuchenschutzbehörde aus. Sie warnt: Damit könnten die durch die Corona-Pandemie bereits überlasteten Gesundheitssysteme zunehmend unter Druck geraten.
- "Marktübliche Mieten" – 3000 Euro für 122 Quadratmeter: Stiftung für Arme baut in München Luxuswohnungen
In Neuhausen baut die St.-Antonius-Stiftung der Erzdiözese 50 neue Wohnungen. Die Preise sind nur für Vermögende erschwinglich. So kosten vier Zimmer (122 qm) über 3.000 Euro warm.
Corona-Zeitalter: Infos über Experten, Virologen und Impfstoffe
Expertengremium in Bildern: Diese 19 Corona-Weisen beraten 2022 die Regierung
Albert Bourla: Was der CEO von Pfizer verdient
Infos zu Biontech, Moderna, Novavax, Astrazeneca, Curevac, Johnson & Johnson
Arzt, Hersteller, Steuerzahler? Wer bei Impfschäden und Langzeitfolgen haftet
Übersterblichkeit in Deutschland – inklusive Dezember 2021
Christian Drosten: Was Sie über den Professor wissen sollten
Karl Lauterbach: 5 Kinder von zwei Frauen und reich, aber unglücklicher Single
Alexander Kekule: Alter, Frau, Einkommen
Hendrik Streeck: Von Ehemann über Partei bis Verehrerin
Novavax: Ist Nuvaxovid nun ein Totimpfstoff oder nicht?
Kinderimpfungen starten: Was die Ständige Impfkommission Eltern empfiehlt
So wurde Dr. Christoph Spinner zum Corona-Experten
Jens Spahn: Partner Daniel, Corona-Chaos, Millionen-Villa
Lothar Wieler: Frau, Familie, Einkommen, Hobby
Nach der Corona-Impfung: Essen, Trinken, Rauchen, Sex und Sport? alle Infos
"Immun gegen was?": Virologe zweifelt im TV Herdenimmunität durch Omikron an
FOCUS Online/Wochit Martin Stürmer im „ARD-Morgenmagazin“: „Immun gegen was?“: Virologe zweifelt im TV Herdenimmunität durch Omikron an
Quelle: Den ganzen Artikel lesen