Vorläufige Ergebnisse einer neuen Studie deuten darauf hin, dass Schlafstörungen sind im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheitsproblemen bei überlebenden einer Naturkatastrophe, die auch zwei Jahre nach dem Ereignis.
Die Forscher Befragten überlebende zwei Jahre nach dem Erdbeben in Haiti 2010. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% berichtet erleben nachfolgende Schlaflosigkeit Symptome nach der Katastrophe. Zwei Jahre später, 42% zeigten klinisch signifikante Mengen von post-traumatische Belastungsstörung (PTSD), und fast 22% hatten Symptome der depression. Es gab signifikante positive Korrelationen zwischen Schlafstörungen und peritraumatic distress (d.h., die emotionale Reaktion während und unmittelbar nach dem Ereignis), die PTSD, die Symptome der depression. Belastbarkeit nicht angezeigt werden, einen Puffer gegen Schlafstörungen.
„Dies ist eine der ersten epidemiologischen Studien zu untersuchen, die Prävalenz von Schlafstörungen unter den überlebenden der 2010 Haiti Erdbeben“, sagte führen Autor und principal investigator Judite Blanc, Ph. D., ein NIH T32 Postdoc-Stipendiat am Zentrum für Gesundes Verhalten zu Ändern innerhalb der Abteilung der Gesundheit und das Verhalten in der Abteilung der Gesundheit der Bevölkerung an der NYU School of Medicine. „Unsere Studie unterstreicht die starke Verbindung zwischen der gemeinsamen trauma-bedingten Erkrankungen und komorbiden Schlaf Bedingungen unter einer Gruppe von überlebenden.“
An der Studie nahmen 165 Teilnehmer mit einem Durchschnittsalter von über 31 Jahren; 52% waren Männer. Die Teilnehmer lebten in Port-au-Prince, Haiti, eines der betroffenen Gebiete, die durch die Erdbeben 2010. Den Autoren zufolge war es der verheerendste Erdbeben in der Geschichte des Landes, tötete mehr als 200.000 Menschen und die Vertreibung von mehr als 1 Millionen Einwohner.
Maßnahmen enthalten die demographischen Faktoren, die Peritraumatic Distress Inventory, PTSD-Spezifische Checkliste, das Beck Depression Inventory, und die Connor-Davidson Resilience Scale. Spearman-Korrelationen und multilineares Regressionen wurden verwendet, um zu erkunden Assoziationen zwischen Resilienz, PTSD, depression und Schlafstörungen.
„Die Erkenntnisse aus unserer Studie unterstreichen die Notwendigkeit zur Beurteilung und Behandlung von Schlaf Probleme unter Katastrophe überlebenden, denn Sie sind sehr weit verbreitet nach einer Naturkatastrophe und sind in Bezug auf psychische Gesundheit Bedingungen“, sagte Blanc. „Unsere Arbeit unterstützt die Bedeutung des Schlafes in Katastrophenvorsorge-Programme weltweit.“
Blanc Hinzugefügt, dass der Schlaf wird oft vernachlässigt in der Folge von traumatischen Ereignissen, aber in diesen Situationen, schlafen sollte als ein wichtiges Ziel die psychische und physische Gesundheit Interventionen.
„Unsere Ergebnisse machen den Fall, dass Schlaf der Gesundheit sollte ein wesentlicher Bestandteil aller öffentlichen und global health Programme und speziell in humanitären Krisen“, sagte Blanc.
Die Forschung abstrakte wurde kürzlich in einem online-Beilage der Zeitschrift Sleep und präsentiert am Dienstag, 11. Juni, in San Antonio im SCHLAF 2019, 33rd jährlichen treffen der Associated Professional Sleep Societies LLC (APSS), einem joint venture von der American Academy of Sleep Medicine und die Sleep Research Society.