aber

Frau bringt drei Kinder am gleichen Tag zur Welt - es sind aber keine Drillinge

Eine Frau aus Florida bringt ihre drei Töchter am gleichen Tag auf die Welt. Doch bei den Dreien handelt es sich nicht um Drillinge. Die Mädchen kommen rein zufällig mit jeweils drei Jahren Abstand zum gleichen Datum auf die Welt. Die 32 Jahre alte Mutter und ihr Mann hießen ihre erste Tochter Sophia am 25. August 2015 willkommen. Drei Jahre später folgte Giuliana, ebenfalls am 25. August. Als dritte im Bunde

Eine Reha hilft Long-Covid-Patienten zurück ins Leben – aber die Wartelisten für einen Platz sind lang

Der 40-jährige IT-Spezialist aus Hamburg war nie ein Mensch, der Angst vor Covid-19 hatte. "Wenn es mich trifft, bleibe ich halt wie bei einer Grippe ein bis zwei Wochen im Bett", so habe er gedacht. Nie zuvor habe er sich im Krankenhaus behandeln lassen müssen, sagt der kräftige 1,90-Meter-Mann. Doch dann brachte ihn eine Corona-Infektion Mitte Januar auf die Intensivstation, zwölf Tage lang wurde er beatmet. Als er auf eine normale

Delta treibt Inzidenz trotz Sommer-Effekt steil nach oben – aber eine Zahl macht Hoffnung

Delta dominiert Deutschland. Die Corona-Variante ist ansteckender als die Ursprungsform. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Die Covid-Verläufe scheinen nicht schwerer zu werden. Das zeigt der Blick nach England und in die USA. Gerade weicht die Entspannung wieder der Anspannung. Die Corona-Fallzahlen steigen kontinuierlich – und schnell. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) von Dienstagmorgen liegt sie aktuell bei 11. Beim jüngsten Tiefststand am 6. Juli waren es noch 4,9

Spahn plant mit mehr als 200 Millionen Impfstoffdosen für 2022 – aber ohne Curevac

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will einem Zeitungsbericht zufolge 204 Millionen Corona-Impfstoffdosen für das kommende Jahr beschaffen. "Somit würde für Deutschland samt Sicherheitsreserve mit einer Versorgung von etwas mehr als zwei Dosen pro Einwohner gerechnet", zitiert das "Handelsblatt" aus einem Bericht des Gesundheitsministeriums für das Bundeskabinett. Coronavirus Warum es keine gute Idee ist, die Zweitimpfung für eine Reise zu verschieben Es sei ratsam, "rechtzeitig weitere Impfstoffmengen für den Schutz gegen Mutationen und Auffrischungsimpfungen

Corona-Impfungen schützen die Geimpften, aber können die trotzdem andere noch anstecken?

Inhaltsverzeichnis Der Start war zäh, aber so langsam geht es mit den Impfungen voran. Inzwischen zählt Deutschland rund 22 Prozent Erstgeimpfte, sieben Prozent der Bevölkerung ist vollständig geimpft. Die Impfungen gelten als wichtige Waffe gegen das Coronavirus. Denn sind genügend Menschen gegen das Virus immun, dann, so die Hoffnung, wird das Leben wieder so, wie wir es vor Corona kannten. Israel macht vor, wie das aussehen kann. Kaum ein anderes Land

Britische Corona-Variante ist laut Studien nicht tödlicher – aber deutlich ansteckender

Die zunächst in Großbritannien entdeckte Corona-Variante B.1.1.7 ist aktuellen Studien zufolge ansteckender als die ursprüngliche Form, allerdings wohl nicht tödlicher. Zu diesem Schluss kommen Forscher in zwei separaten Studien, die am Dienstag in den Fachmagazinen "The Lancet Infectious Diseases" und "The Lancet Public Health" veröffentlicht wurden. Zuvor hatte es teilweise die Annahme gegeben, die Variante B.1.1.7 sei nicht nur leichter übertragbar als die in Wuhan entdeckte Wildform des Virus, sondern

Oster-Effekt? Nur 7304 neue Fälle, aber deutlich mehr Patienten auf Intensivstation

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: NRW-Ministerpräsident und CDU-Chef Laschet fordert einen „Brücken-Lockdown“ im Kampf gegen die dritte Welle – und erntet dafür Kritik von allen Seiten. Alle aktuellen Corona-News finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 6. April Corona-News im Überblick: Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur Pandemie finden Sie in unserem Überblick Neuseeland und Australien

Betablocker mögliche Ursache für Schlafprobleme – Aber kein Risiko für Depressionen – Heilpraxis

Auswirkungen von Betablockern auf Schlaf und Psyche Betablocker helfen bei der Behandlung verschiedener kardiovaskulärer Erkrankungen wie beispielsweise Bluthochdruck. Allerdings werden nachteilige Nebenwirkungen auf die Psyche vermutet. So ist es durchaus möglich, dass Depressionen während einer Betablocker-Therapie auftreten, wofür aber laut einer aktuellen Studie offenbar nicht die Betablocker die Ursache bilden. Betablocker scheinen sich jedoch negativ auf den Schlaf auszuwirken. Betablocker scheinen bei der Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen nicht das Risiko

Beschlussentwurf durchgesickert: Lockdown-Verlängerung bis Ostern – aber erste Lockerungen

Lockdown-Verlängerung bis Ostern Der sogenannte Lockdown zur Bewältigung der Coronavirus-Pandemie soll nach Willen der Bundesregierung bis kurz vor Ostern verlängert werden – allerdings mit mehr Ausnahmen. Das geht laut übereinstimmenden Berichten von "Bild"-Zeitung, "Spiegel" und "Focus Online" aus einem durchgesickerten Beschlussentwurf hervor. Demnach soll es bereits für diesen Monat eine Öffnungsperspektive für weitere Bereiche geben, zum Beispiel für Gastronomiebetriebe mit Außenbereichen oder das Einkaufen mit Termin in bisher geschlossenen Einzelhandelsgeschäften. Auch sollen die Kontaktbeschränkungen

Gekürztes Maskenhonorar: Ärgerlich, aber hinzunehmen

Für FFP2-Masken, die Apotheken nach Vorlage des „Berechtigungsscheins 2“ an Risikogruppen ausgeben, gibt es künftig nur noch 3,90 Euro inklusive Umsatzsteuer statt 6 Euro. Ist diese Änderung der Corona-Schutzmasken-Verordnung rechtlich zulässig? Apothekenrechtsexperte Dr. Morton Douglas meint: Ja, diese in die Zukunft gerichtete Anpassung mag zwar ärgerlich sein – für rechtlich angreifbar hält er sie aber nicht. Seit dem vergangenen Wochenende gilt eine nachjustierte Corona-Schutzmasken-Verordnung. Sie enthält zwei wesentliche Änderungen gegenüber der