aus

In neuer Folge von MaiLab: Mai Thi Nguyen-Kim spricht sich für Impfpflicht aus

Das Impftempo in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verlangsamt. Wurden Anfang Juni noch in der Spitze 1,4 Millionen Impfdosen am Tag verabreicht, waren es Mitte November nur noch rund 300.000. Zwar hat das Impftempo zuletzt wieder etwas angezogen, doch ist das laut Daten des RKI vor allem auf die Booster-Impfungen zurückzuführen. 67,5 Prozent der Bevölkerung sind derzeit vollständig geimpft, deutlich zu wenig sagen Experten, um die Pandemie

Antikörpertiter – was sagen sie aus?

Vor allem hinsichtlich einer möglicherweise notwendigen dritten Impfung gegen COVID-19 fragen sich derzeit viele, ob sie ausreichend gegen SARS-CoV-2 geschützt sind – und ob eine Antikörperbestimmung nicht sinnvoll wäre? Aber auch hinsichtlich weiterer Forschung wären Parameter hilfreich, die früh einen Hinweis über die Wirksamkeit neuer Vakzine geben könnten. Doch: Gibt es überhaupt einen messbaren Wert für einen sicheren Impfschutz? Einige kennen es von der Impfung gegen Hepatitis B: Bei all

Biontech gegen Delta nur 64 Prozent wirksam? Was die Daten aus Israel für uns bedeuten

Nur noch 64 Prozent Wirksamkeit gegen die Delta-Mutation legen Daten aus Israel nach der Impfung von Biontech nahe. Dabei gilt es jedoch genau hinzusehen: Sie bezieht sich darauf, wie gut sie eine Infektion verhindert. Der Schutz vor schweren Verläufen bleibt hoch. Die Impfung von Biontech/Pfizer wirkt nicht mehr so gut gegen das Coronavirus. Das hat Israels Gesundheitsministerium für die vergangenen Wochen festgestellt. Parallel habe sich die aggressivere Delta-Variante im Land

Millionen haben den digitalen Impfpass schon - eine Gruppe geht noch leer aus

Wer vollständig gegen das Coronavirus geimpft ist, kann sich den Nachweis nun auch auf das Smartphone laden. Die Apotheken bieten den Service seit wenigen Tagen an. Doch es läuft nicht überall besonders reibungslos ab. Wir sagen, was Betroffene jetzt wissen müssen. In mehreren tausend Apotheken können sich Verbraucher nun einen digitalen Impfpass ausstellen lassen. Besonders Senioren nehmen das Angebot in den Apotheken offenbar an. Wer sich den Weg in die Apotheke sparen

Und er hatte doch Recht? Die Schlüsselerkenntnisse aus Drostens großer Corona-Studie

Für die Aussage, dass Kinder das Coronavirus ebenso weitergeben können wir Erwachsene, erntete Christian Drosten heftigen Widerspruch. Der Charité-Virologe sieht sich jetzt aber durch seine in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlichte Studie bestätigt. Sind Kinder Treiber der Pandemie? Oder können sie kaum jemanden anstecken? Um diese Frage kreisen seit letztem Jahr zahlreiche virologische Untersuchungen. Davon hing vor allem die Entscheidung ab, ob Schulen und Kitas in der Pandemie geschlossen werden sollten

Während erste Touristen wieder nach Sylt strömen, bricht ein lange gärender Konflikt aus

Höher, schneller, weiter – und dann eine Vollbremsung. Auf Sylt hieß die Devise lange Zeit, Wachsen um jeden Preis. Die Corona-Pandemie hat nun etwas an die Oberfläche gebracht, was schon lange gärte. Nach rund sechs Monaten Pause wegen der Corona-Pandemie sind am Samstag auf Sylt wieder Urlauber angekommen. Die größte deutsche Nordseeinsel gehört zur touristische Modellregion Nordfriesland. Unter strengen Auflagen wird der Tourismus dort wieder hochgefahren – aber alles unter dem Vorbehalt, dass die

Charité setzt Impfungen mit AstraZeneca bei Frauen unter 55 aus

Die Berliner Universitätsklinik Charité stoppt bis auf Weiteres alle Impfungen ihrer Mitarbeiterinnen unter 55 Jahren mit dem Vakzin des Herstellers AstraZeneca. Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Auch im Kreis Euskirchen werden am Dienstag Frauen unter 55 Jahren weiterhin nicht mit AstraZeneca geimpft. Ofenbar berät aktuell die Ständige Impfkommission, „ob aufgrund der Meldungen der vergangenen 10 Tage, eine erneute Anpassung der Impfempfehlung erforderlich ist“. Die Berliner Universitätsklinik Charité stoppt

Umstrittene Geschäfte mit Corona-Masken: CSU-Abgeordneter Nüßlein tritt aus Partei aus

Berichte: Nüßlein aus CSU ausgetreten Der unter dem Verdacht der Bestechlichkeit stehende CSU-Bundestagsabgeordnete Georg Nüßlein tritt nach Worten von Generalsekretär Markus Blume aus der Partei aus. Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" über den Rückzug berichtet. Das Präsidium der Christsozialen "nimmt die Entscheidung zur Kenntnis, seine Mitgliedschaft in der CSU zu beenden", so Blume. Er orderte von Nüßlein, auch sein Bundestagsmandat niederzulegen und Wiedergutmachung zu betreiben. Nüßlein legte bereits sein Amt als

Wenn aus einem allergischen Schnupfen mehr wird

Pollenallergiker sind durch Heuschnupfen in der Lebensqualität beeinträchtigt. Sind die Schleimhäute zu lang entzündet und geschwollen, kann sich noch eine Nebenhöhlenentzündung aufsatteln – und das gar nicht so selten! Es kribbelt in der Nase und juckt in den Augen? Hilfe, die Pollen sind wieder am Start – ganz unbeeindruckt von Abstandsregeln und Homeoffice. Äußerlich zeigt sich die pollenbedingte Rhinitis primär mit den Symptomen Niesen, klarer Fließschnupfen und Bindehautentzündung. Darüber hinaus

Österreich: Ab März kostenlose Laientests aus der Apotheke

Während in Deutschland die Abgabe von SARS-CoV-2-Antigentests an Laien immer noch nicht in die Gänge kommt, ist Österreich schon einen großen Schritt weiter. Dort ist die Abgabe von Schnelltests an Laien nicht nur schon seit Längerem gang und gäbe, ab März soll sogar jedermann bis zu fünf Testkits pro Monat kostenlos in der Apotheke erhalten. In Österreich setzt man beim Weg hin zu mehr Normalität in der Corona-Pandemie neben dem