bald

Sildenafil bald auch in Deutschland ohne Rezept?

In manchen Ländern gibt es Sildenafil bereits ohne Rezept. Nun steht „Sildenafil 50mg“ auf der Tagesordnung des Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht in Deutschland – am 25. Januar wird er über die „Entlassung aus der Verschreibungspflicht zur oralen Anwendung“ diskutieren. Auf welche praktischen Erfahrungen aus anderen Ländern kann man sich bereits stützen? Und wie würden Sie entscheiden? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil! Das Handelspräparat Viagra® ist im Jahr 2018 20 Jahre

Die Jüngeren feiern, die Infektionszahlen steigen rasant. Hat es sich bald wieder ausgetanzt?

Sommer, niedrige Inzidenzen, geöffnete Bars. Es könnte alles so schön sein, so, wie es 2019 einmal war. Damals, vor Corona, als man noch unbeschwert durch die Nacht tanzen konnte. Doch das Virus tanzt noch immer mit. Im Topsy Turvey, einem Karlsruher Club zum Beispiel, wo nach einer Partynacht 34 Menschen positiv auf Corona getestet wurden. Oder auf dem Verknipt-Festival in Utrecht, wo sich am ersten Juli-Wochenende fast 1000 Besucher infiziert haben

Rezeptgültigkeit: Bald 28 Tage statt ein Monat

Bislang waren laut Arzneimittelrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses „normale“ Rezepte einen Monat nach Ausstellung gültig, das heißt je nach Monat mal 28, mal 30 und auch mal 31 Tage. Damit ist es nun bald vorbei. Die entsprechende Formulierung wurde präzisiert, nun sind es immer 28 Tage. Ab wann die neue Regelung gilt, ist noch nicht klar.   „Wie, das kann ich nicht mehr ein einlösen?“ Das Rezepte nicht unendlich gültig sind, ist vielen

Regen überschreitet 600er-Inzidenz - ein zweiter Landkreis kratzt bald an der Marke

Wie viele Corona-Neuinfektionen meldet das RKI heute? Wie viele Fälle sind noch aktiv, wie viele Menschen genesen oder gestorben? Wie viele andere steckt ein Infizierter im Durchschnitt an? FOCUS Online liefert Ihnen die wichtigsten Daten zur Entwicklung der Covid-19-Pandemie in Deutschland am Freitag. Montag, 14. Dezember: Die Covid-19-Lage am Morgen 1. Neuinfektionen Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am Montagmorgen 16.362 Neuinfektionen mit Sars-CoV-2. Insgesamt haben sich laut RKI seit Beginn der

COVID-19: Bald mehr Todesfälle wegen Corona-Erkrankung – Heilpraxis

COVID-19: Todesfälle werden bald zunehmen In Deutschland wurden seit dem Beginn der Pandemie bereits mehr als eine halbe Million Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 registriert. Vor allem in den letzten Wochen ist die Zahl der Neuninfektionen rasant in die Höhe geschnellt. Die Max-Planck-Gesellschaft berichtet nun in einer Mitteilung, dass Anfang November wöchentlich 500 bis 800, möglicherweise sogar mehr Menschen an einer Infektion mit SARS-CoV-2 sterben könnten. Die Politik hat

Coronavirus SARS-CoV-2 bald saisonal wie Influenza? – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

COVID-19 könnte sich als saisonale Infektion etablieren Viele Erkrankungen, vor allem die Grippe und Erkältungen, kennen wir als saisonale Infekte, die insbesondere in den kälteren Monaten des Jahres auftreten. Eine aktuelle COVID-19-Studie liefert nun die ersten Hinweise, dass sich das Coronavirus SARS-CoV-2 nach der Pandemie ebenfalls als saisonaler Virus etablieren könnte. In Ländern mit gemäßigtem Klima könnte COVID-19 zu einer saisonalen Erkrankung werden, sobald eine Herdenimmunität erreicht ist. Bis dahin

Cholesterinsenkung bald halbjährlich statt täglich?

Bei einigen Patienten reicht häufig eine Statin-Therapie nicht aus, um ihre Cholesterol-Werte hinreichend zu senken. Hier könnte bald der neue Wirkstoff Inclisiran als Therapiezusatz eingesetzt werden. In drei Phase-III-Studien konnte gezeigt werden, dass der Wirkstoff die LDL-Cholesterol-Werte schon bei halbjähriger Anwendung um bis zu 50 Prozent senken kann. Hohe LDL(low-density lipoprotein)-Cholesterol-Level und damit verbundene Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache weltweit. Mehr als 30 Millionen Menschen leiden unter der angeborenen Fettstoffwechselstörung

Sachsen will Restaurants schon bald wieder öffnen - nirgendwo steigt Infizierten-Zahl so rasant wie in Russland

Die Coronavirus-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem: Mehr als drei Millionen Menschen haben sich bereits weltweit mit dem neuartigen Virus infiziert – 163.465 davon in Deutschland. Alle Meldungen zur Corona-Krise und dem Kampf gegen die Verbreitung des Virus finden Sie im News-Ticker von FOCUS Online. Die Länder-Übersicht in der Live-Karte zum Virus-Ausbruch und das Covid-19-Radar mit Zahlen und Fakten Vorbild Sachsen-Anhalt: Nun wollen auch andere Länder Kontaktsperre lockern Topmeldung

Regierung: Keine größeren Schritte - Spielplätze bald wieder offen

Die Coronavirus-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem: Mehr als drei Millionen Menschen haben sich bereits weltweit mit dem neuartigen Virus infiziert – 157.497 davon in Deutschland. Alle Meldungen zur Corona-Krise und dem Kampf gegen die Verbreitung des Virus finden Sie im News-Ticker von FOCUS Online. Die Länder-Übersicht in der Live-Karte zum Virus-Ausbruch und das Covid-19-Radar mit Zahlen und Fakten Regierung: Keine größeren Schritte – Spielplätze bald wieder offen Der

Tele-Medizin im Norden: Bald auch Apotheker mit vernetzt

Rund ein Jahr laufen inDeutschlands nördlichstem Bundesland nun bereits mehrere Tele-Medizin-Projekte– mit Erfolgen unter anderem auch in der Notfallbehandlung. Nun will dieApothekerkammer Schleswig-Holstein einen Schritt weiter gehen und mit einemProjekt auch die Apotheker in die Tele-Medizin einbinden. Im Mai2018 hatte der Deutsche Ärztetag das Fernbehandlungsverbot gekippt. Bereits zuvor, seit2016 laufen in Baden-Württemberg Modellprojekte, machte der Bayrische Ärztetag den Weg frei. Und auch die Landesärztekammerim nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein lockerte schon im