Bayern

Betrugsverdacht bei Corona-Tests – Bayern kündigt Strafen und Ermittlungen an

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: In Deutschland zeichnet sich eine Entspannung der Corona-Lage ab. Die bundesweite Inzidenz in Deutschland liegt nun bei 35,1. Derweil wird in fünf Bundesländern gegen die Betreiber von Corona-Testzentren ermittelt. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 31. Mai Corona-News im Überblick: Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen

AOK Bayern kooperiert mit Apotheken und Versender

Versicherte der AOK Bayern, die an Asthma, Bronchitis oder grippalen Infekten leiden, können sich ab sofort auch telemedizinisch behandeln lassen. Möglich macht dies ein Selektivvertrag zwischen der Krankenkasse und Zava, einem Anbieter von virtuellen Sprechstunden. Mit dabei ist auch Noventi und sorgt für die Anbindung von rund 2.700 Vor-Ort-Apotheken im Freistaat. Die elektronischen Verordnungen sollen aber auch beim Zava-Partner Shop Apotheke eingelöst werden können. Ein Selektivvertrag nach § 140a SGB V

In Bayern gibt es mehr Geld

Ab dem heutigen Montag können Apotheken, die vom öffentlichen Gesundheitsdienst beauftragt wurden, ihren Kunden kostenlose Schnelltests anbieten. Der Wermutstropfen: Die Vergütung für Apotheken ist schlechter als die für Ärzte. Doch nicht so in Bayern: Hier bekommen beide Berufsgruppen dasselbe Honorar für die Durchführung der Tests. Mit der Ausweitung der Teststrategie sollen die nach wie vor hohen Corona-Inzidenzen gesenkt und weitere Öffnungsschritte abgesichert werden. So hat seit dem heutigen Montag jedermann

FFP2-Masken-Pflicht in Bayern: Dieser Code zeigt an, ob die FFP2-Maske sicher ist

FFP2-Masken besitzen hochfeine Filter. Als Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus gelten sie deshalb als besonders wirksam. Zumindest dann, wenn es sich um eine Maske mit Prüfzeichen handelt. Genau diese Prüfung fehlt jedoch vielen Masken, die derzeit in Umlauf sind. Der Grund: Die Nachfrage ist seit Beginn der Pandemie enorm – in Bayern kommt nun ab nächster Woche sogar die FFP2-Pflicht im Öffentlichen Nahverkehr und in Läden –, die

Greta Thunberg protestiert wegen Corona wieder online fürs Klima

Tschechien verlängert Notstand bis 20. November  Das tschechische Parlament hat am Freitag den seit Anfang Oktober geltenden Coronavirus-Notstand bis zum 20. November verlängert. Dafür stimmten 86 Abgeordnete. Es gab 11 Gegenstimmen und keine Enthaltungen. Die Minderheitsregierung unter Ministerpräsident Andrej Babis hatte sich für eine Verlängerung bis zum 3. Dezember starkgemacht, konnte sich damit aber nicht durchsetzen. Corona-Hotspot Bergamo steht besser da als im Frühjahr Bergamo bleibt auch in der zweiten

Hunderte Fälle pro Tag: Grafiken zeigen, wie in Bayern Corona-Alarm ausbricht

Zahlen, Daten, Fakten zur Covid-19-Pandemie: In den Monaten der Krise hat sich die Corona-Pandemie auch zum Informationsdschungel entwickelt. FOCUS Online will Ihnen dabei Orientierung geben – und zeigt Ihnen jeden Tag die wichtigsten, aktuellen Trends zu Sars-CoV-2. 8. September, 11:30 Uhr: Covid-19-Trends für Deutschland Neuinfektionen: 1268; Gesamt: 250.840 Aktive Fälle: -56; Gesamt: 16.538 Neue Todesfälle: 4; Gesamt: 9302 Die Gesundheitsämter der Bundesländer meldeten am Montag insgesamt 1268 neue Corona-Infektionen, am

Der große Herz-Atlas: In vier Bundesländern ist Zahl der Herz-Kranken besonders hoch

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die mit Abstand häufigste Todesursache in Deutschland. Wissenschaftler haben jetzt analysiert, wo besonders viele Menschen an einem kranken Herzen leiden. Zwei Gruppen sind überdurchschnittlich oft betroffen. Vier von zehn Menschen, die in Deutschland sterben, tun das aufgrund eines kranken Herzens. Besonders häufig ursächlich dafür ist die sogenannte Koronare Herzkrankheit (KHK), oder auch ischämische Herzerkrankung (IHK). Sie bezeichnet die durch Kalkablagerungen in den Gefäßen bedingte Unterversorgung des Herzmuskels mit

Gericht kippt Übernachtungsverbot in Bayern

Gericht kippt Übernachtungsverbot in Bayern 17.03 Uhr: Das Bayerische Verwaltungsgericht hat das Beherbergungsverbot für Gäste aus Corona-Hotspots in anderen Bundesländern gekippt. Das von der Staatsregierung in München erlassene Verbot sei "nicht verhältnismäßig", urteilte das Gericht in dem am Dienstag veröffentlichten Beschluss. Geklagt hatte ein Hotelier aus der Oberpfalz: Er hatte unter anderem argumentiert, dass die Pflicht zur Prüfung der Herkunft seiner Gäste für ihn nicht erfüllbar sei. Das Gericht gab

Mehrere Infizierte in wenigen Tagen: Kleinstadt in Bayern entwickelt sich zum Corona-Hotspot

Die Corona-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem: Mehr als 14 Millionen Menschen haben sich bisher mit dem Coronavirus infiziert, 202.442 davon in Deutschland. Die USA melden nahezu nahezu neue Rekordzahlen. Rehau wird zum Corona-Hotspot in Franken Neuer Corona-Hotspot in Franken: Mit Massentests und geschlossenen Schulklassen will Rehau einen Corona-Ausbruch eindämmen. In der Kleinstadt im Landkreis Hof waren nach mehr als einem Monat ohne neue Infektionen innerhalb weniger Tage 15

Nachbarländerkrach: Bayern kritisiert Thüringens Covid-19-Kurs als unverantwortlich

Die Covid-19-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem. Bereits mehr als 7,2 Millionen Menschen haben sich weltweit mit dem neuartigen Coronavirus infiziert – 184.629 davon in Deutschland. 400.000 Menschen sind bereits an Covid-19 gestorben. Bayerns Staatsregierung hat die Aufhebung der Kontaktbeschränkungen zur Corona-Bekämpfung im Nachbarland Thüringen massiv kritisiert. "Es ist unverantwortlich, dass Thüringens Regierung an ihrem umstrittenen Kurs beim Umgang mit der Corona-Pandemie festhält", sagte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) am