bei

AHA-Peeling: Darauf sollten Sie bei der Anwendung des Säure-Peelings achten

Inhaltsverzeichnis Säure ist zwar nicht gleich Säure, aber im Kern bleibt sie es doch. Deswegen müssen Sie bei einem AHA-Peeling auf die richtige Anwendung achten. Das Produkt soll Unreinheiten reduzieren, die Haut glätten und sie zum Strahlen bringen. Wenn Sie es aber zu hoch dosiert anwenden, können Sie die Haut irritieren und die natürliche Schutzbarriere schädigen. Wie Sie von einem AHA-Peeling profitieren? Hier sind die wichtigsten Tipps. Was ist ein AHA-Peeling? Es

Bei dm gibt es jetzt Corona-Laientests für 95 Cent

Die Infektionszahlen sinken, selbst die Schlangen vor den kostenfreien Bürgertestzentren schwinden – wer braucht da noch Corona-Laientests? Die Drogeriekette dm versucht ihre Vorräte nun mit einem Schnäppchenpreis unter die Leute zu bringen: Für 95 Cent ist zum Beispiel der Einzeltests von Hotgen zu haben. Anfänglich waren sie Mangelware, mittlerweile braucht sie kaum noch jemand: Antigen-Schnelltests zur Laienanwendung. Kostenlose Bürgertest-Angebote, die das Testergebnis auch noch bescheinigen, gibt es schließlich allerorten. Zudem

Frisch gestochenes Tattoo: Das müssen Sie bei der Nachsorge beachten

Endlich ist das Design, das Sie seit Monaten im Kopf haben, Realität geworden, ein neues Tattoo ziert Ihre Haut. Aber wie pflegt man es und sorgt dafür, dass es gut heilt und am Ende genauso aussieht, wie es sein sollte? Um eine problemlose Abheilung Ihres neuen Tattoos zu gewährleisten, ist es besonders wichtig, dass Sie sich mit der richtigen Hygiene und Pflege nach dem Tätowieren auseinandersetzen. Die folgenden Antworten auf die wichtigsten Fragen, helfen. Wie pflegen Sie das

Betrugsverdacht bei Corona-Tests – Bayern kündigt Strafen und Ermittlungen an

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: In Deutschland zeichnet sich eine Entspannung der Corona-Lage ab. Die bundesweite Inzidenz in Deutschland liegt nun bei 35,1. Derweil wird in fünf Bundesländern gegen die Betreiber von Corona-Testzentren ermittelt. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 31. Mai Corona-News im Überblick: Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen

"Der Ansturm hat uns völlig überrascht" – Terminstart bei Impfportal verzögert sich

Für viele jüngere und gesunde Menschen liegt die Aussicht auf einen Impftermin derzeit noch in weiter Ferne: In den Arztpraxen und Impfzentren werden in den kommenden zwei Wochen weiterhin überwiegend Menschen aus den Priorisierungsgruppen geimpft. Und selbst ein Platz auf einer Warteliste für die Zeit nach dem 7. Juni – dem Tag, an dem die Priorisierung bundesweit aufgehoben werden soll – ist derzeit kaum zu bekommen. Ende der Priorisierung Impfansturm auf

Indische Corona-Mutante: Schutz nach Erstimpfung nur bei 33 Prozent

Großbritannien wurde in Europa lange Zeit für seine schnelle Impfkampagne beneidet. Die Rückkehr zur Normalität war dort bereits zum Greifen nah, bis Juni wollte die Regierung um Boris Johnson alle Corona-Maßnahmen aufheben. Dann wurde die zuerst in Indien nachgewiesene Virus-Mutation B.1.617 entdeckt. Sie breitet sich in Indien rasend schnell aus und ist mittlerweile auch in weiteren Ländern nachgewiesen worden, darunter Großbritannien. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die Variante als besorgniserregend ein,

Biontech-Impfstoff bei Jugendlichen laut Hersteller zu 100 Prozent wirksam

Biontech meldet hundertprozentige Impfstoffwirksamkeit bei jüngeren Jugendlichen Der Impfstoff von Biontech/Pfizer schützt Herstellerangaben zufolge auch Jugendliche zuverlässig vor einer Covid-19-Erkrankung. Das geht aus Ergebnissen einer Studie mit 2260 jungen Menschen zwischen 12 und 15 Jahren in den USA hervor, die Biontech und Pfizer veröffentlichten. Die Teilnehmer hätten den Impfstoff gut vertragen. "Die Nebenwirkungen waren vergleichbar mit denen bei 16- bis 25-Jährigen", hieß es. Noch sind die Ergebnisse aber nicht von Experten

Charité setzt Impfungen mit AstraZeneca bei Frauen unter 55 aus

Die Berliner Universitätsklinik Charité stoppt bis auf Weiteres alle Impfungen ihrer Mitarbeiterinnen unter 55 Jahren mit dem Vakzin des Herstellers AstraZeneca. Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Auch im Kreis Euskirchen werden am Dienstag Frauen unter 55 Jahren weiterhin nicht mit AstraZeneca geimpft. Ofenbar berät aktuell die Ständige Impfkommission, „ob aufgrund der Meldungen der vergangenen 10 Tage, eine erneute Anpassung der Impfempfehlung erforderlich ist“. Die Berliner Universitätsklinik Charité stoppt

Kurkuma hilft gegen Osteoporose und bei Verdauungsstörungen – Heilpraxis

Kurkuma: Positive Auswirkungen auf die Verdauung Kurkuma ist vielen Menschen als eigenständiges Gewürz und als Curry-Bestandteil bekannt. Die Wurzel hat aber auch verschiedene gesundheitliche Wirkungen. So kann sie unter anderem positive Wirkungen auf die Verdauung haben und gegen Osteoporose helfen. Allerdings kommt es bei Kurkuma auf die richtige Menge an. In vielen Gegenden Asiens ist Kurkuma schon seit Jahrtausenden als Gewürz und Heilmittel bekannt. Doch obwohl die Wurzelknolle, auch Gelbwurz

Düstere RKI-Prognose für Ostern und Rückschlag bei Impfstoff-Versorgung

Das Robert Koch-Institut (RKI) prognostiziert für die Woche nach Ostern höhere Neuinfektionszahlen als rund um Weihnachten. Die Inzidenz könnte dann bei 350 liegen. Grund hierfür sei unter anderem die sich rasch ausbreitende Corona-Mutante B.1.1.7, die erstmals in Großbritannien nachgewiesen wurde, heißt es im Lagebericht von Freitagabend. Unterdessen führte die Ankündigung des Impfstoffherstellers Astrazeneca zu ersten Konsequenzen. Thüringen stoppte deshalb die Terminvergabe für Impfungen und verschob den geplanten Start von Impfungen