beim

Seltsame Anfälle beim Zähneputzen – leidet der Patient an Epilepsie?

Ein Mann kommt in die Fachabteilung für Anfallsleiden. Seit einem Jahr wirkt er alle paar Tage kurz wie weggetreten. Dann schmatzt er, speichelt stark, zuckt und gibt murmelnde Geräusche von sich. Diese Episoden treten für etwa zwei Minuten auf – immer beim Zähneputzen. Bekannte äußerten den Verdacht, es könne sich um epileptische Anfälle handeln, aber dass diese ausschließlich beim Zähneputzen auftreten, scheint dagegen zu sprechen. Zudem ist es eher unwahrscheinlich, dass Epilepsie ohne ein Ereignis wie einen Unfall

Benkert bleibt beim Thema PTA-Vertretungsbefugnis hart

Viele Apotheken suchen händeringend nach Personal. Woran liegt es, dass der Nachwuchs offenbar schwer für die öffentliche Apotheke zu gewinnen ist? Und wie lässt sich einem drohenden „Personal-Kollaps“ entgegenwirken? Dies war Thema einer Diskussionsrunde bei der digitalen „Expopharm impuls“. Zur Sprache kam dabei auch der Vorschlag, PTA zumindest stundenweise eine Vertretung zu ermöglichen. Der Präsident der Bundesapothekerkammer, Thomas Benkert, machte allerdings unmissverständlich klar: Für die Standesorganisation ist diese Idee gar

Ungeimpfter Aiwanger spricht beim Thema Impfen von „Apartheidsdiskussion“

News zur Coronavirus-Impfung vom 18. Juli 2021 Auf dem schnellsten Weg zum Pieks: Hausarzt, Impfzentrum, Drive-In, Newsletter – so kommen Sie jetzt an Ihren Impf-Termin Biontech, Moderna, Astrazeneca (Vaxzevria), Curevac – Die wichtigsten Coronavirus-Impfstoffe im Check Tausende niedersächsische Jugendliche erhalten Corona–Impfung Montag, 19. Juli, 10.02 Uhr: In rund der Hälfte der niedersächsischen Impfzentren haben am Sonntag Jugendliche ab zwölf Jahren die Corona-Schutzimpfung erhalten. Wegen der großen Nachfrage hatte das Land bereits am Freitag eine Verlängerung der Sonderaktion angekündigt.

Impfpass-Hüllen gefragt wie nie: Worauf Sie jetzt beim Kauf unbedingt achten müssen

Der gelbe Impfpass wird für Millionen Menschen zum wichtigen Begleiter im Alltag. Auch deshalb kaufen sich immer mehr Besitzer eine Schutzhülle. Doch es gibt einen wichtigen Punkt, den Impfpass-Besitzer beachten müssen. Ab sofort dürfen die Bundesbürger ohne größere Einschränkungen im Biergarten sitzen, in den Geschäften einkaufen oder beim Friseur die Haare schneiden. Voraussetzung ist, dass sie "vollständig geimpft" sind oder als "genesen" gelten. Für Geimpfte spielt dabei der gelbe Impfpass

RKI: 11.869 Corona-Neuinfektionen, Inzidenz steigt weiter – Länder wollen Tempo beim Impfen machen

Mehr Corona-Neuinfektionen als vor einer Woche – Inzidenz steigt Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 11.869 Corona-Neuinfektionen gemeldet – und damit 1662 mehr als genau vor einer Woche, am 18. Februar. Das geht aus Zahlen des RKI vom Donnerstag hervor. Auch die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Donnerstagmorgen mit bundesweit 61,7 höher als am Vortag (59,3).

Versteckte Zuckerbomben: Diese 6 Getränke solltest du beim Abnehmen meiden

Sieht zwar verführerisch aus, wer auf seine Linie achtet, sollte sich manche Dinge aber besser verkneifen: zum Beispiel die tägliche Vanilla-Caramel-Latte mit extra Sahne. Dass das Kaffeegetränk die Kalorienbilanz ordentlich durcheinanderwirbelt, steht außer Frage. Wer abnehmen will, sollte eben nicht nur auf die Nahrung achten, sondern auch auf gesunde und kalorienarme Getränke.  Diese sechs Kalorienbomben solltest du dir daher sparen.  1. Limonaden Von Cola und Co. solltest du lieber die Finger lassen –

FFP2- und OP-Masken: Vorsicht beim Online-Kauf

Verschärfte Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bedeuten in einigen Bundesländern Maskenpflicht in der Öffentlichkeit. Damit steigt auch die Nachfrage nach FFP2- und anderen medizinischen Gesichtsmasken. Das ruft so manchen Online-Händler auf den Plan, Billigmasken in hohen Stückzahlen und minderer Qualität anzubieten. Der TÜV-Verband ruft deshalb zur Vorsicht beim Kauf von Schutzmasken im Internet auf. In vielen Bundesländern gelten mittlerweile verschärfte Regeln beim Tragen von Masken. Die einfache Maske tut es

Das Alter ist kein Hindernis beim Abnehmen

Forscher räumen mit dem Mythos auf, dass Maßnahmen zum Abnehmen bei älteren Menschen nicht funktionieren. Eine neue Studie zeigt, dass stark übergewichtige Menschen über 60 durch Änderungen ihres Lebensstils genauso gut abnehmen wie jüngere Personen. Die Forscher wählten in zufälliger Reihenfolge 242 Patienten aus, die an einem Adipositas-Programm teilnahmen. Sie verglichen in den Altersgruppen über und unter 60 Jahren den Gewichtsverlust, den die Teilnehmer innerhalb eines Jahres erreichten: Die Gruppe

Offener Dialog: Versicherungsschutz beim Impfen

In einer Online-Diskussionsrunde erörtern am kommenden Donnerstag um 19 Uhr Rechtsexperten und Apotheker Fragen zum Versicherungsschutz bei Influenza-Impfungen in der Apotheke. Mit dabei sind Rechtsanwalt Jascha Arif, Versicherungsmakler Steffen Benecke und der Vorsitzende des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis. Interessenten können sich online am Diskurs beteiligen.   Eine Frage, die vor einer ersten Impfung in der Apotheke zu klären ist, betrifft den Versicherungsschutz. Auch wenn das Impfen mit Inkrafttreten von §132j SGB

Bedrohliche Lücke beim Makel- und Zuweisungsverbot

Ursprünglich war das Makel- und Zuweisungsverbot für E-Rezepte im Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz vorgesehen. Doch als dieses ins Stocken geriet, übertrug man die Regelung ins Patientendaten-Schutzgesetz. Nach wie vor setzt sich die ABDA für eine technische Absicherung dieses Verbots ein. Doch zwei Juristen machen nun auf eine bedrohliche Lücke in den gesetzlichen Sicherheitsregeln aufmerksam. Dabei geht es um die sogenannten E-Rezept-Tokens, die in den Diskussionen der vergangenen Monate relativ wenig Beachtung fanden. Dr. Elmar Mand und