bis

Von der Tabelle bis zum Alleskönner: Personalplanung für Apotheken

Teilzeitkräfte, Urlaube, freie Tage und mehr – da verliert man schnell den Überblick. Mal abgesehen vielleicht von  den aussterbenden Apotheken, in denen noch die Inhaberin alleine mit dem Ehemann den Laden schmeißt, kommt man an einer Personalplanung nicht vorbei. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie umzusetzen. Einige davon stellen wir im Folgenden vor.  „Frau Meier, können Sie morgen bitte eine Stunde eher kommen? Herr Kaiser ist krank! Ach ja, und

Für COVID-19-Impfaktionen: Noch bis Montag Nachbestellungen möglich

Wer in der kommenden Woche COVID-19-Impfstoffe für Impfaktionen benötigt, kann diese noch bis kommenden Montag kurzfristig nachbestellen. Darüber informiert aktuell die ABDA. Die Impfdosen sollen dann am Freitag, den 17. September, in den Apotheken ankommen. Die Nationale Impfkampagne war zuletzt ins Stocken geraten. Mit Sorge blicken viele Politiker:innen und Wissenschaftler:innen daher auf den Herbst – denn die Impfquote gilt aktuell als zu niedrig. Um nun insbesondere Menschen zu erreichen, die

Entwurf: Lockdown soll bis 18. April verlängert werden – kommen Ausgangssperren?

Entwurf: Lockdown bis 18. April – kommen Ausgangssperren? Wegen der stark steigenden Corona-Infektionszahlen setzt ein Beschlussentwurf aus dem Kanzleramt für die Bund-Länder-Runde an diesem Montag auf eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 18. April. Zudem müsse die Anfang März beschlossene Notbremsregelung "konsequent umgesetzt werden". Das Papier, das der Deutschen Presse-Agentur am Sonntagabend aus mehreren Quellen vorlag, hatte den Stand 21. März, 17.30 Uhr. Zuvor hatten der Fernsehsender ntv, die "Bild"-Zeitung und

Entwurf: Lockdown soll bis 18. April verlängert werden – kommen Ausgangssperren?

Entwurf: Lockdown bis 18. April – kommen Ausgangssperren? Wegen der stark steigenden Corona-Infektionszahlen setzt ein Beschlussentwurf aus dem Kanzleramt für die Bund-Länder-Runde an diesem Montag auf eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 18. April. Zudem müsse die Anfang März beschlossene Notbremsregelung "konsequent umgesetzt werden". Das Papier, das der Deutschen Presse-Agentur am Sonntagabend aus mehreren Quellen vorlag, hatte den Stand 21. März, 17.30 Uhr. Zuvor hatten der Fernsehsender ntv, die "Bild"-Zeitung und

Beschlussentwurf durchgesickert: Lockdown-Verlängerung bis Ostern – aber erste Lockerungen

Lockdown-Verlängerung bis Ostern Der sogenannte Lockdown zur Bewältigung der Coronavirus-Pandemie soll nach Willen der Bundesregierung bis kurz vor Ostern verlängert werden – allerdings mit mehr Ausnahmen. Das geht laut übereinstimmenden Berichten von "Bild"-Zeitung, "Spiegel" und "Focus Online" aus einem durchgesickerten Beschlussentwurf hervor. Demnach soll es bereits für diesen Monat eine Öffnungsperspektive für weitere Bereiche geben, zum Beispiel für Gastronomiebetriebe mit Außenbereichen oder das Einkaufen mit Termin in bisher geschlossenen Einzelhandelsgeschäften. Auch sollen die Kontaktbeschränkungen

Stiftung Warentest prüft Mundspülungen: Von "hilfreich" bis "nutzlos" ist alles dabei

Kopf in den Nacken und dann kräftig spülen: Mundspüllösungen gehören für viele Menschen zur Zahnhygiene dazu. Doch haben die Mittel überhaupt einen Nutzen, wenn auch Zahnbürste und Zahnseide zum Einsatz kommen? Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe 20 häufig verkaufte Mundspülungen untersucht – darunter 13 fertige Mundlösungen und 7 Mundwässer zum Verdünnen. Die Ergebnisse? Reichen von "nutzlos" bis hin zu "hilfreich".  Testsieger sind gleich vier Produkte 7 der 13 fertigen

Impfkommission: AstraZeneca-Vakzine nur für 18- bis 64-Jährige

Die Ständige Impfkommission empfiehlt in der Corona-Pandemie auch die Impfung mit der Vakzine des britisch-schwedischen Herstellers AstraZeneca – allerdings mit Einschränkungen. Aufgrund von derzeit verfügbaren Daten werde dieser Impfstoff nur für Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren empfohlen, hieß es am Donnerstag im Bundesgesundheitsministerium. Das Vakzin von AstraZeneca soll voraussichtlich am Freitag in der EU zugelassen werden. Wie das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mitteilt, hat die STIKO einen

Süßigkeiten-Rückruf: Es drohen Durchfall und Erbrechen bis Kreislaufstillstand – Heilpraxis

Süßigkeiten-Rückruf: Allergen nicht gekennzeichnet Die Ciloglu Handels GmbH aus Gärtringen (Baden-Württemberg) hat einen Rückruf für eine Süßigkeit gestartet. Der Grund für die Maßnahme: In dem Produkt könnten Spuren von Erdnüssen enthalten sein. Für Menschen mit einer Erdnussallergie kann der Konsum der Ware gefährlich werden. Die Ciloglu Handels GmbH aus dem baden-württembergischen Gärtringen ruft die Süßware „FINDIKLI PESTIL“ zurück. Laut einem Rückrufschreiben teilte der Hersteller der Firma mit, dass in dem

Corona Deutschland: Müller kündigt Lockdown für Berlin bis 10. Januar an

Die Corona-Pandemie hält Deutschland fest im Griff. Das RKI meldet fast 30.000 Neuinfektionen in Deutschland. Wegen der gestiegenen Fallzahlen geht Baden-Württemberg nach Weihnachten in den Lockdown. Alles Wichtige zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. Topmeldungen zur Corona-Pandemie am 11. Dezember Baden-Württemberg geht nach Weihnachten in den Lockdown (08.38 Uhr) Altenheim und Schlachthof: Zwei neue Corona-Massenausbrüche in Bayern (07.11 Uhr) Fast 30.000 Neuinfektionen und 600 Todesfälle: RKI meldet

Berlin kündigt Lockdown bis 10. Januar an

Die Corona-Pandemie hält Deutschland fest im Griff. Die Infektionszahlen bleiben weiterhin hoch. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich nun für einen Komplett-Lockdown ab Weihnachten ausgesprochen. Berlin kündigt Lockdown bis 10. Januar an Berlins regierender Bürgermeister Michel Müller (SPD) kündigt einen Lockdown für die Zeit nach Weihnachten bis 10. Januar für Berlin an. Das berichtet der "Tagesspiegel". "Es geht nicht anders", so Müller."Wir werden den Einzelhandel runterfahren müssen, auch bis