Kardioprotektive Therapie bei Brustkrebs
Brustkrebs-Patientinnen werden nach einem chirurgischen Eingriff adjuvant häufig mit mit Anthrazyklinen oder zum Beispiel Trastuzumab therapiert. Immer wieder wird eine begleitende kardioprotektive Therapie diskutiert. Zuletzt wurden Candesartan sowie Metoprolol untersucht. Brustkrebs-Patientinnen werden nach einem chirurgischen Eingriff adjuvant häufig mit Anthrazyklinen und/oder Antikörpern, die sich gegen den Wachstumsfaktorrezeptor HER2 richten (zum Beispiel Trastuzumab), therapiert. Beiden Wirkstoffgruppen ist gemeinsam, dass sie kardiotoxisch sind – eine Abnahme der linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF) ist oft