Bundesländer

Bundesländer melden 6790 Neuinfektionen und 249 Todesfälle

Die aktuellen Corona-Zahlen in Deutschland: Am Donnerstag wurden nach FOCUS-Online-Berechnungen 6790 neue Erkrankungen und 249 neue Todesfälle übermittelt. Die bundesdeutsche Inzidenz der vergangenen sieben Tage liegt nur noch bei 41. Zum Vergleich: Am Donnerstag der Vorwoche hatte der Wert bei 11.058 Ansteckungen gelegen. Zudem übermittelte das RKI 249 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus – vor genau einer Woche waren 240 gemeldet worden. Zahl bestätigter Coronavirus-Fälle in Deutschland steigt

1372 neue Corona-Fälle in Deutschland - zwei Bundesländer besonders im Fokus

In Deutschland ist die Zahl der Neuinfektionen im Zuge der Corona-Pandemie in den vergangenen Tagen wieder leicht angestiegen, am Donnerstag lag die Zahl der akut Infizierten bei 17.101. In mehreren Bundesländern ist die Lage deutlich angespannter als im bundesweiten Durchschnitt. Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie in Deutschland und der Welt hier im News-Ticker. Live-Karte zum Virus-Ausbruch und Coronavirus-Radar mit Zahlen und Fakten Mehr News, Service und Ideen zur Corona-Pandemie finden Sie

Bundesländer melden 463 Neuinfektionen - fast die Hälfte davon allein in NRW

Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem: Mehr als 19 Millionen Menschen haben sich bisher weltweit mit dem Coronavirus infiziert, 215.923 davon in Deutschland. In Deutschland haben sich bislang 215.923 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, wie aus den Daten der Landesgesundheits- und Sozialministerien hervorgeht. Am Sonntag wurden 463 Neuinfektionen gemeldet. Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Sachsen und Sachsen-Anhalt vermeldeten am Sonntag keine neuen Zahlen. In Nordrhein-Westfalen war die Zahl der Neuinfektionen mit

Vier Bundesländer ohne Neuinfektionen - doch eines sticht besonders hervor

Die Corona-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem: Mehr als 12 Millionen Menschen haben sich bislang mit dem neuartigen Coronavirus infiziert, 198.613 davon in Deutschland. Die USA melden beinahe täglich neue Rekordzahlen. Bislang sind in Deutschland 199.408 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden, wie aus den Daten der Landesgesundheits- und Sozialministerien hervorgeht. Das sind 314 mehr als noch am Montag. Vier Bundesländer blieben am Montag ohne Neuinfektionen – Bremen,

410 neue Corona-Fälle in Deutschland - vier Bundesländer ohne Neu-Infizierte

Am Montag meldeten die Gesundheits- und Sozialministerien der Bundesländer insgesamt 410 Neuinfektionen. Somit wurden bislang 199.023 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. Vier Bundesländer blieben am Montag ohne Neuinfektion – Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Laut amtlicher Statistik ist Mecklenburg-Vorpommern seit zehn Tagen ohne Neuinfektion. Für Aufsehen sorgten allerdings zwei nicht in der Statistik aufgeführte Fälle. So sind bei Gästen des Landes in der vergangenen Woche zwei neue Fälle von

Zahl der Neuinfektionen sinkt, drei Bundesländer ohne neue Fälle - aber R-Wert nur noch knapp unter kritischem Wert

Die Covid-19-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem. Mehr als 11 Millionen Menschen haben sich bislang mit dem neuartigen Coronavirus infiziert, 196.104 davon in Deutschland. Die Krankheit Covid-19 hat bereits über eine halbe Million Todesopfer bereits gefordert. Zahl der Neuinfektionen sinkt, drei Bundesländer ohne neue Fälle – aber R-Wert nur noch knapp unter kritischem Wert Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen ist in den vergangenen 24 Stunden um 200 gestiegen, wobei

Tennis, Golf, Wassersport: Bundesländer lockern strikte Sport-Regeln - was jetzt wo gilt

Nach wochenlangen durch die Corona-Krise bedingten Verboten folgen nun schrittweise Lockerungen im Sport. Auch hier gilt wieder ein Flickenteppich, die Regeln und Voraussetzungen unterscheiden sich in den einzelnen Bundesländern. Fitness-Studios: Verband legt Konzept für Wiedereröffnung vor Noch sind die Fitnessstudios in allen Bundesländern geschlossen. Der Deutsche Industrieverband für Fitness und Gesundheit e.V. (DIFG) macht nun Druck auf die Regierung und fordert eine zeitnahe Wiedereröffnung. Am Montag legte der DIFG ein

Listerien-Alarm! Salat-Rückruf bei Aldi-Süd - mehrere  Bundesländer betroffen

Die Fresh-Care Convenience B.V. ruft mehrere Salate mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 22.10.2019 bis 28. beziehungsweise 29.10.2019 öffentlich zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer Untersuchung in einer Probe Listerien nachgewiesen. Die Produkte wurden über Filialen von Aldi-Süd, Aldi-Nord und Netto verkauft. Das berichtet "Produktwarnung.eu". Listerien können grippeähnliche Symptome mit Fieber und Durchfall auslösen.  Insbesondere bei Schwangeren, Kleinkindern sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem können in Folge des Verzehrs schwerwiegende Erkrankungen auftreten. Die

Gesundheitsexperten der Bundesländer wollen das Rx-Versandverbot

Es hat sich bereits angedeutet: Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates protestiert nicht nur gegen die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Apothekenreform. Das Gremium empfiehlt dem Plenum des Bundesrates auch, das Rx-Versandverbot gegenüber der Bundesregierung einzufordern. In der Begründung eines entsprechenden Antrages wird Spahns Vorschlag, das Rx-Boni-Verbot im Sozialrecht zu verankern, heftig kritisiert. Vielmehr sei das Rx-Versandverbot die einzige verfassungs- und europarechtlich konforme Lösung. Der Bundesrat könnte sich am 20. September