Corona-Zeiten:

Einfluss der Pandemie: So verbessert ihr eure Beziehung auch in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie wirkt auf viele Beziehungen wie der häufig zitierte Brandbeschleuniger. In vielen Beziehungen knirscht es, jedes fünfte Paar streitet mehr, fünf Prozent der Paare überlegen sogar, sich zu trennen. Corona und die damit verbundenen Veränderungen im Alltag decken schonungslos bereits bestehende Probleme auf und sorgen für Zündstoff in vielen Partnerschaften. Andererseits ergab eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Online-Partnervermittlung ElitePartner auch, dass die Zeit, die viele Paare aufgrund der Kontaktbeschränkungen zusätzlich miteinander verbracht haben, zu

Kampf gegen Einsamkeit in Corona-Zeiten: Lucy und ihre Großmutter sind jetzt Brieffreunde

Lockdowns, Social Distancing und strenge Corona-Maßnahmen bedeuten, dass es schwieriger ist seine Liebsten regelmäßig zu besuchen. Gerade Großeltern, die aufgrund ihres Alters in der Regel zur Risikogruppe gehören, leiden oft darunter ihre Familie nur noch selten sehen zu können. In Großbritannien, wo die Zahl der Corona-Fälle deutlich höher ist als in Deutschland, treffen die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus viele ältere Menschen besonders hart. Auch die 86-jährige Margaret aus dem

Fitness in Corona-Zeiten: Warum das Training der Muskulatur zu einem langen und gesunden Leben verhilft

In der Coronakrise ist es wichtig, fit zu bleiben. In Deutschland ist das kein größeres Problem, da es keine totale Ausgangssperre gibt. Ein Blick in die Parks reicht, um zu sehen, dass viele einfach weiter joggen – so wie sie es gewohnt sind. In Ländern, in denen das Verlassen der Wohnung nur noch in Ausnahmefällen erlaubt ist, müssen dagegen viele umdenken. Anstatt der gewohnten Laufstrecke sind daher Work-outs auf dem Wohnzimmerteppich angesagt. Und das