Psychologe gibt Tipps: Was gegen den Lockdown-Frust hilft
Angesichts hoher Corona-Infektionszahlen soll das öffentliche Leben in Deutschland weiter eingeschränkt werden, unter anderem durch einen reduzierten Bewegungsradius in Pandemie-Hotspots. Die sich immer wieder ändernden Regeln treffen aber längst nicht überall auf Verständnis. Ralph Schliewenz ist Diplom-Psychologe und stellvertretender Vorsitzender im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Er erklärt im Interview, warum bei manchen Menschen Frust entsteht – und wie man damit umgehen kann. Frage: Die Maßnahmen gegen Corona werden weiter