der

Groeneveld fordert Dynamisierung der packungsabhängigen Vergütung

Der Chef des LAV Niedersachsen, Berend Groeneveld, ruft die Politik dazu auf, die Apothekenvergütung zukunftsfest zu machen. Aus seiner Sicht braucht es eine Dynamisierung der packungsabhängigen Vergütung oder zumindest eine Überprüfung alle zwei Jahre. Zwar habe es während der Pandemie Einmaleffekte gegeben, letztlich seien viele Betriebe aber „plus minus null da rausgegangen“. Nun gelte es, die Existenz der inhabergeführten Apotheken langfristig zu sichern. Das könne mit Blick auf die begrenzten

Von der Tabelle bis zum Alleskönner: Personalplanung für Apotheken

Teilzeitkräfte, Urlaube, freie Tage und mehr – da verliert man schnell den Überblick. Mal abgesehen vielleicht von  den aussterbenden Apotheken, in denen noch die Inhaberin alleine mit dem Ehemann den Laden schmeißt, kommt man an einer Personalplanung nicht vorbei. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie umzusetzen. Einige davon stellen wir im Folgenden vor.  „Frau Meier, können Sie morgen bitte eine Stunde eher kommen? Herr Kaiser ist krank! Ach ja, und

Seltsame Anfälle beim Zähneputzen – leidet der Patient an Epilepsie?

Ein Mann kommt in die Fachabteilung für Anfallsleiden. Seit einem Jahr wirkt er alle paar Tage kurz wie weggetreten. Dann schmatzt er, speichelt stark, zuckt und gibt murmelnde Geräusche von sich. Diese Episoden treten für etwa zwei Minuten auf – immer beim Zähneputzen. Bekannte äußerten den Verdacht, es könne sich um epileptische Anfälle handeln, aber dass diese ausschließlich beim Zähneputzen auftreten, scheint dagegen zu sprechen. Zudem ist es eher unwahrscheinlich, dass Epilepsie ohne ein Ereignis wie einen Unfall

Wie der Sport mit Corona-Impfungen umgeht – und wo der Impfstatus schon Konsequenzen hat

Für hitzige Debatten rund um die Corona-Impfung im Sport hätte es die Aussagen von Joshua Kimmich nicht gebraucht. Mit dem Druck durch Gehaltsverluste wie in US-Ligen, mit klaren Nachteilen für Ungeimpfte und der Gefahr, Chancen auf Triumphe zu verpassen, gibt es Themen genug. Die Konsequenzen, die aus dem Impfstatus resultieren können, sind unterschiedlich. Manchmal scheint die Impfung für den sportlichen Erfolg Pflicht, wie für die Winterspiele in Peking 2022 oder

Anteil der geimpften Covid-Patienten auf Intensivstationen gestiegen – RKI: Entwicklung "erwartbar"

Einem Medienbericht zufolge ist der Anteil der geimpften Corona-Patienten auf Intensivstationen angestiegen. Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichteten, waren von den 1186 Corona-Patienten, die in Deutschland Mitte August bis Anfang September "intensivmedizinisch versorgt" werden mussten, 119 gegen das Virus geimpft. Dies entspricht einer Quote von rund zehn Prozent. Im Zeitraum von Anfang Februar bis Anfang September liegt der Anteil der geimpften Corona-Patienten auf deutschen Intensivstationen bei 1,84 Prozent (210 von

Was ist eigentlich der „Token“?

Das E-Rezept, wann auch immer es nun wirklich kommen mag, bringt so manche Neuerung mit sich. Einmal wird man sich an neue Abläufe gewöhnen müssen, dazu kommt eine ganze Reihe neuer Begrifflichkeiten, von denen die große Mehrheit der Apotheker:innen vor kurzem noch nicht mal wusste, dass sie existieren, geschweige denn was dahintersteckt. Einer davon ist der „Token“. Wenn man in einem Satz beschreiben müsste, wie hierzulande Patinet:innen an ärztlich verordnete

Kuck für weitere fünf Jahre an der Spitze der Noweda

Dr. Michael P. Kuck bleibt für weitere fünf Jahre an der Spitze der Noweda. Der Aufsichtsrat des Großhändlers hat ihn in seiner Sitzung am 16. September 2021 erneut zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 58-jährige Jurist bekleidet das Amt seit Januar 2017. In seine Amtszeit fällt unter anderem die Gründung des Zukunftspakts Apotheke gemeinsam mit dem Burda Verlag. Kontinuität bei der Noweda: In seiner Sitzung am 16. September 2021 hat der Aufsichtsrat Dr.

Corona-Experte: Es gibt keine vierte Welle, sondern eine Epidemie der Nicht-Immunisierten

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: 4664 Neuinfektionen – die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 68,5. Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich laut Umfrage für 2G-Regeln für Gastronomie und Veranstaltungen aus. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 21. September Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur Pandemie finden Sie in unserem Überblick RKI

Mehr als die Hälfte der angestellten Approbierten hat den HBA schon bestellt

Am 1. Januar 2022 soll es ernst werden mit dem E-Rezept, das ist zumindest nach wie vor der Plan. Dann wird für jede Änderung an einer Verordnung eine qualifizierte elektronische Signatur benötigt und somit ein HBA. Daher empfehlen die Kammern allen Approbierten, die in öffentlichen Apotheken arbeiten, sich mit einem solchen Dokument zu versorgen. Unserer nicht repräsentativen Umfrage zufolge hat etwas mehr als die Hälfte der Approbierten schon einen HBA

Was steckt hinter der Open-Source-Strategie?

Seit Juli steht die E-Rezept-App der Gematik in den App-Stores zum Download bereit. Im Rahmen des E-Rezept-Projekts in der Fokusregion Berlin-Brandenburg kann sie bereits genutzt werden – jedenfalls theoretisch. Anfang August veröffentlichte die Gematik die sogenannten Quellcodes der App. Zum einen, um Transparenz zu schaffen, zum anderen, um die Sicherheit zu erhöhen – denn nach ihrer Vorstellung soll sich jetzt die „Fachcommunity“ mit der App befassen. Was hat es damit