die

Treten Sie endlich wieder in die Pedale! Sportmediziner räumt mit E-Bike-Irrtum auf

Die ganze Welt redet über Bewegungsmangel, der schlimme Krankheiten zur Folge hat. Das muss sich ändern. Ein Lösungsansatz ist naheliegend: Wir sollten alle wieder selber in die Pedale treten, statt auf motorisierte Unterstützung in Form von E-Bikes zu setzen, sagt Sportmediziner Matthias Marquardt. Heute ist es wieder mal passiert. Ich radele friedlich unterhalb der Schwitzgrenze, die bei mir bei etwa 23 km/h liegt, in die Praxis, als mich ein E-Bike

12-Jähriger mit Vorerkrankungen starb nach Impfung: Nun spricht die Mutter des Jungen

Nach dem Tod eines 12-jährigen Jungen hat sich nun die Mutter des Kindes geäußert. Ein Kindermediziner erklärt derweil, warum die Impfung auch nach diesem Todesfall sicher ist. Die exakte Todesursache des nach einer Corona-Impfung im Kreis Cuxhaven verstorbenen 12 Jahre alten Jungen steht weiterhin nicht fest. Nach derzeitigem Kenntnisstand würden die abschließenden Ergebnisse der Obduktion frühestens Mitte der kommenden Woche erwartet. "Leider müssen wir diesen unklaren Zustand noch eine Weile aushalten", sagt

Erfahrungsbericht: "Meine Schilddrüse trieb mich fast in die Depression – und keiner nahm mich ernst"

Dieser Text erschien zuerst an dieser Stelle auf brigitte.de. Etwas stimmt nicht mit dir. Es war eine Stimme in meinem Kopf, die das flüsterte. Erst ganz leise, aber im Laufe der Zeit wurde sie immer lauter. Forderte Aufmerksamkeit ein. Ich ignorierte sie lange – sie und die Schlafstörungen, die mich nächtelang wach liegen ließen; die extreme Müdigkeit am Tag; die Verdauungsstörungen; die Haare, die mir verstärkt ausfielen. Im Februar zwang

Die ersten zehn Kilometer oder Halbmarathon – so erreichen Sie Ihre Laufziele

Folge 30 Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast–Anbietern Als ich zum ersten Mal nach vielen Jahren Pause loslief, hatte ich mir vorgenommen, gleich zehn Kilometer entlang der Elbe zu rennen. Einmal von Hamburg Altona nach Teufelsbrück – das war mein Plan. Die Strecke war ich schon oft mit dem Fahrrad gefahren, die Aussicht war großartig. Ganz früher in der Schule war ich eine tolle

Macht die Schnelltests wieder kostenlos!

Dass die Corona-Zahlen jetzt wieder steigen, ist keine Überraschung. Das wissen wir schon aus dem letzten Winter. Im November 2020 gab es allerdings zwei wichtige "Werkzeuge" im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus und die Pandemie noch nicht: Impfungen und Schnelltests für alle, auch "Bürgertests" genannt. Nun – ein Jahr später – stehen wir wieder vor fast derselben Situation wie damals. Mit dem Unterschied, dass wir diese "Werkzeuge" jetzt haben.

Ist die Arbeit im Homeoffice Fluch oder Segen? Das sagt die Wissenschaft

Zur Morgenkonferenz im Pyjama, mittags auf die Yoga-Matte statt in die Kantine und ein früher Feierabend im Kreis der Familie: Mit diesem Ideal vom Homeoffice hat die Realität der meisten Menschen wenig gemein. Nach gut anderthalb Jahren Corona-Pandemie zeichnen Studien und Umfragen stattdessen ein differenziertes Bild der psychologischen und körperlichen Folgen des Arbeitens zuhause. Mentale Gesundheit Viel Stress, kaum Unterstützung: So stark sind Angestellte seit Beginn der Pandemie belastet Klar ist: Die

Stress, Einsamkeit, Depression: So stark hat Corona die Psyche von jungen Leuten beeinflusst

Fast 40 Prozent aller Studenten, Studentinnen und Auszubildenden fühlen sich durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen stark gestresst. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse, die der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vorliegt. Rund zwei Fünftel der Befragten beider Gruppen berichteten von depressiven Symptomen während der Viruskrise und gaben an, schneller gereizt als üblich und häufiger demotiviert zu sein. "Rund ein Viertel der Hochschüler und Lehrlinge berichtet

Erste Lebensjahre entscheidend: 3 Faktoren beeinflussen, wie stark die Psyche ist

Einige Menschen rappeln sich nach Krisen schnell wieder auf, andere lassen sich von Kleinigkeiten nachhaltig umhauen. Neurobiologe Gerhard Roth verrät, welche Faktoren Einfluss auf die Widerstandskraft der Psyche haben – und dass heute schon Blut- und Speicheltests Indizien liefern, wie krisenfest wir sind. Krisen können einen umhauen, das ist ganz normal. Doch manche Menschen schaffen es, traumatische Ereignisse gut wegzustecken und bald wieder positiv in die Zukunft zu schauen. Sie

Welche Koalition wünscht sich die Apothekerschaft? (Umfrage)

Wer in Deutschland die kommenden vier Jahre regiert, haben nach dem aktuellen Stand FDP und Grüne in der Hand – vorausgesetzt, sie finden einen gemeinsamen Nenner. Denn einen Tag nach der Wahl sind vor allem zwei Koalitionen wahrscheinlich: „Jamaika“ – also Union, FDP und Grüne unter Führung der Union – oder eine „Ampel“ – SPD, FDP und Grüne unter Führung der SPD. Rein rechnerisch sind allerdings auch andere Varianten möglich.

Es wird knapp für die Linke (Update)

Der Wahlabend verspricht zu einem echten Krimi zu werden. Einmal weil Union und SPD den ersten Hochrechnungen von Infratest dimap zufolge Kopf an Kopf liegen, wobei die SPD aktuell zumindest dem Stimmenanteil nach knapp die Nase vorn hat. Aber auch weil einer der größten Fürsprecher der Apothekerschaft, die Linke, um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen muss. Den ersten Hochrechnungen (Stand: 18:43 Uhr) von infratest dimap zufolge, die aber ausschließlich