drohen

Krankenkassen schreiben größtes Defizit seit 2003: Jetzt drohen höhere Beiträge

Die deutschen Krankenkassen haben im Jahr 2020 das höchste Defizit seit 2003 eingefahren. Ein Grund sind die gestiegenen Ausgaben in der Corona-Krise, doch auch Reformen im Gesundheitswesen haben einen Anteil. Nun drohen steigende Beiträge. Deutschlands Krankenkassen notierten im vergangenen Jahr ein Defizit in Höhe von 2,5 Milliarden Euro. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine“ und beruft sich dabei auf Informationen der Kassenverbände. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Minus damit um

Süßigkeiten-Rückruf: Es drohen Durchfall und Erbrechen bis Kreislaufstillstand – Heilpraxis

Süßigkeiten-Rückruf: Allergen nicht gekennzeichnet Die Ciloglu Handels GmbH aus Gärtringen (Baden-Württemberg) hat einen Rückruf für eine Süßigkeit gestartet. Der Grund für die Maßnahme: In dem Produkt könnten Spuren von Erdnüssen enthalten sein. Für Menschen mit einer Erdnussallergie kann der Konsum der Ware gefährlich werden. Die Ciloglu Handels GmbH aus dem baden-württembergischen Gärtringen ruft die Süßware „FINDIKLI PESTIL“ zurück. Laut einem Rückrufschreiben teilte der Hersteller der Firma mit, dass in dem

COVID-19: Welche neuropsychiatrischen Folgen drohen? – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Psychische und neurologische Auswirkungen von COVID-19 Bisher hat die Medizin bei COVID-19 vor allem die akuten körperlichen Auswirkungen und deren Linderung im Fokus, doch sind auch psychische und neurologische Folgen zu befürchten, die Betroffene langfristig erheblich beeinträchtigen können. Die möglichen akuten und chronischen neuropsychiatrischen Folgen bei COVID-19 werden in einem aktuellen Beitrag des renommierten Fachmagazins „BMJ“ thematisiert. Zunächst wird dabei deutlich, dass derzeit noch massive Unsicherheiten in diesem Bereich bestehen.

Schwere Nebenwirkungen drohen: Apotheker fordern Verbot von Otriven-Nasentropfen für Säuglinge

Wie "Apotheke Adhoc" berichtet, handelt es sich bei dem kritisierten Produkt um die Otriven-Nasentropfen für Säuglinge (0,025% Xylometazolin). An der jetzigen Aufmachung kritisierte die Arzneimittel-Kommission der Deutschen Apotheker die Dosierpipette aus Kunststoff, mit der den Babys die Tropfen gegeben werden sollen. Dieses Gerät hat aber keine Skalierung, so dass je nachdem wie viel Druck aufgebaut wird, Überdosierungen schwer zu vermeiden sind, vor allem wenn die Kinder unruhig sind und strampeln

In Österreichs Gastronomie gilt ab heute ein Rauchverbot  – diese Strafen drohen beim Verstoß

Nach jahrelangem Ringen gilt in Österreichs Gastronomie ab diesem Freitag (1. November) ein Rauchverbot. Damit wird ein Beschluss des Parlaments umgesetzt, gegen den sich nur die rechte FPÖ gestellt hatte. Das Verbot gilt auch für Shishas und E-Zigaretten.  Davon betroffen sind nicht nur Lokale, sondern alle öffentlichen Orte, wo Speisen und Getränke angeboten werden. Dazu gehören zum Beispiel auch Feuerwehrfeste, Festzelte, Kinos und Theater. Ausgenommen sind Biergärten. Auch Hotels können

Große Mücken-Invasion im Anflug - Auch in Deutschland drohen neue Infektionskrankheiten

Starke Ausbreitung von krankheitsübertragenden Stechmücken Krankheiten wie Dengue-Fieber, Zika, Chikungunya und Gelbfieber haben weltweit stark zugenommen. Schon längst haben einige Tropenkrankheiten auch Europa erreicht. So hat sich im Jahr 2018 das West-Nil-Fieber bis nach Norditalien ausgebreitet und auch in Tschechien wurden Mücken mit dem Erreger entdeckt. Eine aktuelle Studie untersuchte die Ausbreitung von den zwei gefährlichsten Mücken-Arten und kommt zu dem Ergebnis, dass uns eine Mücken-Plage bevorsteht. Ein internationales Forschungsteam

Aktueller Aldi-Rückruf: Ernste Erkrankungen drohen durch Bakterien in Wurst-Ware

Krankmachende Bakterien in Aldi-Wurst gefunden Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt derzeit vor einer Wurst, die bei Aldi Süd und in einigen Filialen von Aldi Nord vertrieben wird. Im Rahmen einer Untersuchung wurden in einer Probe des Produkts krankmachende Bakterien des Typs Listeria monocytogenes gefunden, die die ernste Erkrankung Listeriose auslösen können. Von dem Verzehr der Wurst wird dringend abgeraten. Es handelt sich um den Artikel „Schinken-Rotwurst“ in der