eine

Corona-Experte: Es gibt keine vierte Welle, sondern eine Epidemie der Nicht-Immunisierten

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: 4664 Neuinfektionen – die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 68,5. Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich laut Umfrage für 2G-Regeln für Gastronomie und Veranstaltungen aus. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 21. September Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur Pandemie finden Sie in unserem Überblick RKI

Eine Reha hilft Long-Covid-Patienten zurück ins Leben – aber die Wartelisten für einen Platz sind lang

Der 40-jährige IT-Spezialist aus Hamburg war nie ein Mensch, der Angst vor Covid-19 hatte. "Wenn es mich trifft, bleibe ich halt wie bei einer Grippe ein bis zwei Wochen im Bett", so habe er gedacht. Nie zuvor habe er sich im Krankenhaus behandeln lassen müssen, sagt der kräftige 1,90-Meter-Mann. Doch dann brachte ihn eine Corona-Infektion Mitte Januar auf die Intensivstation, zwölf Tage lang wurde er beatmet. Als er auf eine normale

Delta treibt Inzidenz trotz Sommer-Effekt steil nach oben – aber eine Zahl macht Hoffnung

Delta dominiert Deutschland. Die Corona-Variante ist ansteckender als die Ursprungsform. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Die Covid-Verläufe scheinen nicht schwerer zu werden. Das zeigt der Blick nach England und in die USA. Gerade weicht die Entspannung wieder der Anspannung. Die Corona-Fallzahlen steigen kontinuierlich – und schnell. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) von Dienstagmorgen liegt sie aktuell bei 11. Beim jüngsten Tiefststand am 6. Juli waren es noch 4,9

Hat CVnCoV noch eine Chance auf Zulassung?

Viel wird derzeit spekuliert, warum der mRNA-Impfstoff von Curevac nicht die gleiche Wirksamkeit erreicht, wie die Vakzinen von Biontech/Pfizer und Moderna. DAZ.online hat darüber mit Professor Kremsner von der Universitätsklinik Tübingen gesprochen – er hat die Studie geleitet. Geht er noch von einer Zulassung von CVnCoV aus? Und was hält der Infektiologe vom in Bälde erwarteten Novavax-Impfstoff? 47 Prozent: Diese Zahl saß. In der zulassungsrelevanten Phase 2b/3-Studie blieb der Curevac-Impfstoffkandidat

Nicht nur an Corona denken: Warum jetzt noch eine FSME-Impfung lohnt

Zecken können die gefährliche FSME-Krankheit übertragen, die infolge dessen eine schwere Hirnhautentzündung mit sich bringen kann. Dagegen helfen keine Medikamente, sondern nur eine Impfung. Wer im Frühsommer geschützt sein will, sollte sich zeitnah darum kümmern. Weil die Menschen wegen Corona mehr in der heimischen Natur spazierten und zudem viele Zecken unterwegs waren, gab es 2020 einen Höchststand an FSME-Fällen in Deutschland. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis ist eine Infektionskrankheit, die im schlimmsten Fall

Millionen haben den digitalen Impfpass schon - eine Gruppe geht noch leer aus

Wer vollständig gegen das Coronavirus geimpft ist, kann sich den Nachweis nun auch auf das Smartphone laden. Die Apotheken bieten den Service seit wenigen Tagen an. Doch es läuft nicht überall besonders reibungslos ab. Wir sagen, was Betroffene jetzt wissen müssen. In mehreren tausend Apotheken können sich Verbraucher nun einen digitalen Impfpass ausstellen lassen. Besonders Senioren nehmen das Angebot in den Apotheken offenbar an. Wer sich den Weg in die Apotheke sparen

Resistent gegen Corona: Eine Abneigung gegen Brokkoli könnte Gutes verheißen

Es klingt verrückt: Eine neue Studie aus den USA lässt vermuten, dass die Art und Weise wie Menschen auf bitteren Geschmack – beispielsweise von Brokkoli – reagieren, mit der Intensität einer Covid-19-Infektion zusammenhängen kann. In den Pandemie-Monaten wurde immer deutlicher wie unvorhersehbar Menschen auf das Coronavirus reagieren. Der Verlauf einer Erkrankung wurde unberechenbar. Es ist schier unmöglich vorherzusagen, ob eine Person mit milden Symptomen davonkommt oder ob die Infektion lebensbedrohlich werden

Sind magnetische Wimpern eine gute Alternative?

Ein Augenaufschlag mit langen und dichten Wimpern gilt als schön und ästhetisch. So werden Wimpern im Kosmetikstudio gefärbt, verdichtet oder verlängert. Diese Methoden kosten allerdings nicht wenig und insbesondere das Färben und Verdichten sollte vom Spezialisten gemacht werden. Geklebt wird hingegen in Eigenregie zuhause, die durchwachsenen Ergebnisse und die Tatsache, dass zuerst Kleber am Augenlid angebracht werden muss, überzeugen allerdings nicht jeden. Magnetische Wimpern könnten eine vielversprechende Alternative für alle sein, die sich schon lange, gesunde Wimpern wünschen

Neuer Höchstwert: Mehr als eine Million Impfungen in Deutschland an einem Tag

Tagesrekord bei täglichen Corona-Impfungen in Deutschland Bei der Zahl der täglichen Corona-Impfungen in Deutschland ist ein neuer Rekord erreicht worden. Am Mittwoch gab es bundesweit 1,1 Millionen Impfungen, wie Bundesgesundheitsmonster Jens Spahn (CDU) in Berlin sagte. "Zum ersten Mal haben wir über ein Prozent der Bevölkerung an einem Tag geimpft." Damit seien mehr als 25 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal geimpft worden. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gab als genauen Wert für

Die Pflege war Spahns Herzensthema – erreicht hat er wenig. Eine nüchterne Bilanz

Anfang dieses Jahres startete der stern die Bundestagspetition "Pflege braucht Würde". Sie wird mitgetragen von zahlreichen Pflegekräften, Prominenten und 29 Organisationen und ist eine der erfolgreichsten Petitionen in der Geschichte des Bundestags. Immer noch wächst die Zahl der Mitzeichnungen per Brief. Diese Woche zählte der Petitionsausschuss schon mehr als 350.000 Bürgerinnen und Bürger, die diese drei zentralen Forderungen unterstützen: "Wir fordern: endlich bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte Vor sechs Wochen fand