EU

EU offen für Gespräche über Patent-Aussetzung für Corona-Impfstoffe

Bundestag stimmt Lockerungen für Geimpfte und Genesene zu Für vollständig Geimpfte und genesene Menschen sollen zahlreiche Corona-Beschränkungen entfallen. Der Bundestag billigte eine entsprechende Verordnung der Bundesregierung mit großer Mehrheit. Dafür stimmten die schwarz-rote Koalition, Grüne und Linke. Die FDP enthielt sich, die AfD votierte dagegen. Wenn an diesem Freitag auch der Bundesrat zustimmt, könnten die Erleichterungen am Wochenende in Kraft treten. Für Geimpfte und Genesene sollen auch automatisch die Erleichterungen gelten, die

Sofortiger Exportstopp: Impfstoff von Astrazeneca soll EU nicht mehr verlassen

Es werden Forderungen laut, im Kampf gegen die Corona-Pandemie auch auf den russischen Impfstoff Sputnik V zu setzen. So fordern Markus Söder und Bodo Ramelow, dass Vorkehrungen für die Bestellung des Impfstoffs getroffen werden. Großbritannien will Mutationen nun mit einer dritten Impfung bekömpfen. Alle Meldungen rund um den Corona-Impfstoff und das Impfen in Deutschland lesen Sie im Ticker von FOCUS Online. Informationen zur Coronavirus-Impfung vom 27. März 2021 Wer zuerst,

Boris Johnson: Hinweise auf höhere Sterblichkeit bei britischer Coronavirus-Variante

Nächtliche Ausgangssperre in den Niederlanden tritt in Kraft Wegen anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen gilt in den Niederlanden ab Samstag erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wieder eine nächtliche Ausgangssperre. Wer gegen das zwischen 21.00 Uhr und 04.30 Uhr geltende Ausgangsverbot verstößt, muss mit einer Geldbuße in Höhe von 95 Euro rechnen. Nach Regierungsangaben bleibt das Verbot zunächst bis 9. Februar in Kraft. Es soll helfen, die Ausbreitung der ansteckenderen Variante des Virus

Erster Fall von Coronavirus-Mutation in Baden-Württemberg nachgewiesen

Premiere in Lateinamerika: Mexiko startet Corona-Impfung  Erster Fall von Coronavirus-Mutation in Baden-Württemberg nachgewiesen Bund weist auch Namibia und Estland als Corona-Risikogebiet aus      Auch Brasilien verbietet Flüge aus Großbritannien Wegen der in Großbritannien zirkulierenden Variante des Coronavirus untersagt Brasilien vorübergehend Flüge aus dem Vereinigten Königreich. Der Erlass wurde am Mittwochabend in einer Sonderausgabe des Amtsblattes der brasilianischen Regierung veröffentlicht. Demnach gilt die Maßnahme von Freitag an. Auch ausländische Passagiere,

Impfung rückt näher: Moderna will Zulassung für Corona-Impfstoff in EU beantragen

Der US-Pharmakonzern Moderna will als erstes Unternehmen die Zulassung für einen Corona-Impfstoff in der EU beantragen. Der Antrag auf eine bedingte Zulassung solle noch am Montag bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur Ema gestellt werden, teilte das Unternehmen am selben Tag mit. Parallel dazu soll eine Notfall-Zulassung bei der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA beantragt werden. Mit dem Zulassungsantrag bei der Ema rückt eine Corona-Impfung auch in Deutschland näher. Vergangene Woche hatte EU-Kommissionschefin Ursula

Weltweit mehr als 60 Millionen Corona-Infektionen nachgewiesen

Weltweit mehr als 60 Millionen Corona-Infektionen nachgewiesen Die Zahl der weltweit nachgewiesenen Corona-Infektionen liegt inzwischen bei mehr als 60 Millionen. Das ging am Mittwoch aus Daten der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore in den USA hervor. In weniger als drei Wochen stieg die Zahl der nachgewiesenen Infektionen damit um 10 Millionen an – am 8. November war die Marke von 50 Millionen überschritten worden. Die Zahl der bekannten Todesfälle im Zusammenhang mit dem

EU sichert sich potenziellen Corona-Impfstoff von Curevac

Die EU sichert sich den Zugriff auf bis zu 405 Millionen Dosen des potenziellen Corona-Impfstoffs des Tübinger Biotech-Unternehmens Curevac. Man habe Sondierungsgespräche mit dem Unternehmen abgeschlossen, teilte die EU-Kommission am gestrigen Donnerstag in Brüssel mit.  Laut Curevac geht es um einen Vorvertrag über 225 Millionen Dosen sowie eine Option auf 180 Millionen weitere – die EU-Kommission teilte am gestrigen Donnerstag in Brüssel mit, entsprechende Sondierungsgespräche abgeschlossen zu haben. Diese würden bereitgestellt, sobald sich

EU zu erleichtern virus Reiseverbote ab 1. Juli aber nicht für alle

Die Europäische Union am Donnerstag angekündigt, dass die Leichtigkeit, ein Verbot von nicht unbedingt erforderlichen Reisen auf den Kontinent, mit ausländischen Studierenden aus nicht-EU-Staatsangehörige, die in der Regel live, in Europa und in bestimmten hoch qualifizierten Arbeitskräften wahrscheinlich eine Befreiung von den coronavirus Einschränkungen ab 1. Juli. Nachdem der virus begann die Verbreitung in Europa im März, die EU allmählich erweitert, ein Verbot aller nicht unbedingt erforderlichen Reisen in den

Mentholzigaretten in der EU verboten

Ab morgen sind Zigaretten mit Aromen wie Menthol in der Europäischen Union endgültig verboten. Das sieht die EU-Tabakrichtlinie von 2014 vor. Ziel ist es, vor allem die Raucherquote von jungen Menschen zu senken. Am 20. Mai 2020 endet die vierjährige Übergangsfrist der EU-Tabakrichtlinie, die das Europäische Parlament beschlossen hat. Das bedeutet, dass ab morgen alle Zigaretten und Drehtabakerzeugnisse mit charakteristischen Aromen, wie etwa Menthol oder Vanille, nicht mehr verkauft werden

Zolgensma in der EU zur Zulassung empfohlen

Der Humanarzneimittelausschuss der EMA empfiehlt, Zolgensma auch in der EU zuzulassen. Das Gentherapeutikum zur Behandlung schwerer Formen der Spinalen Muskelatrophie gilt mit etwa zwei Millionen Dollar Therapiekosten als bislang teuerstes Arzneimittel. Onasemnogen abeparvovec sollen Säuglinge und Kleinkinder mit schweren Formen der Spinalen Muskelatrophie, wie SMA Typ 1 oder maximal drei Kopien des SMN2-Gens, erhalten. In den USA darf Novartis Zolgensma bereits seit Mai 2019 vermarkten. Nachdem Zolgensma® (Onasemnogene abeparvovec-xioi) bereits im Mai