Experten

"In diesem Stadium nicht angebracht": Experten wenden sich gegen generellen Corona-Booster

Eine hochrangige Expertengruppe hat sich gegen generelle Corona-Auffrischungsimpfungen zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen. "Die bisherige Studienlage zeigt keine Notwendigkeit, in Bevölkerungsgruppen mit wirksamer, vollständiger Impfung Booster auf breiter Front zu verabreichen", schreiben die Forscher im Fachmagazin "The Lancet". "Selbst angesichts der Delta-Bedrohung sind Auffrischungsimpfungen für die Allgemeinbevölkerung in diesem Stadium der Pandemie nicht angebracht." "Immun-Update" für Geimpfte Eine Corona-Infektion als "Booster"? Was hinter der Idee steckt – und für wen sie gefährlich

Experten halten die Corona-Auffrischungsimpfung ohne Stiko-Empfehlung für falsch

In der Diskussion um Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus hat Ärztepräsident Klaus Reinhardt das Fehlen einer entsprechenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) kritisiert. Insgesamt fehlten noch aussagekräftige Studien, ob, wann und für wen eine Boosterimpfung angezeigt sei, sagte Reinhardt dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Donnerstagsausgabe). "Ich halte es deshalb für einen Fehler, dass Bund und Länder in der Breite Auffrischungsimpfungen angekündigt haben, ohne eine entsprechende Empfehlung der Stiko abzuwarten." Theoretisch spreche einiges dafür,

Unabhängige Experten: Corona-Pandemie "hätte verhindert werden können"

Die weltweite Verbreitung des Coronavirus mit ihren schrecklichen Auswirkungen hätte nach Ansicht unabhängiger Experten vermieden werden können. Dafür aber hätten die Warnsignale sofort beachtet, die WHO früher Alarm schlagen und die einzelnen Länder konsequenter reagieren müssen, heißt es in einem am Mittwoch in Genf vorgelegten Bericht eines internationalen Expertengremiums. "Die Kommission kommt zu dem Schluss, dass das System, wie es zurzeit besteht, nicht dazu geeignet ist zu verhindern, dass sich

Tipps vom Experten: So erkennen Sie ein gutes Pflegeheim

"Grundsätzlich gilt: Das Pflegeheim sollte in der Nähe Ihres Wohnortes sein. Kein Pflegeheim ist personell in der Lage, ohne Unterstützung von Angehörigen und Ehrenamtlichen eine gute Versorgung anzubieten. Dabei können Sie Bewertungen im Internet und TÜV-Pflegenoten ignorieren. Viel wichtiger ist die Mundpropaganda. Verlassen Sie sich bei der Wahl der Einrichtung auf Ihr Bauchgefühl vor Ort. stern-Aktion – für eine Pflege in Würde! → Hier finden Sie alle Informationen zur Pflege-Petition → Hier

"Wir wissen, wie sich dieses schreckliche Virus ausbreitet": Das sagen britische Experten zur neuen Corona-Variante

Es sind beunruhigende Worte, die kurz vor den Weihnachtsfeiertagen aus Großbritannien zu vernehmen sind: Eine neue Mutation des Coronavirus wurde entdeckt, und diese sei "außer Kontrolle", erklärte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock gegenüber der "BBC". Die neue, ersten Erkenntnissen zufolge deutlich ansteckendere Variante wurde bislang vor allem im Süden und Südosten Englands nachgewiesen. Jedoch scheint sie sich rasend schnell auszubreiten: Mitte November soll die neue Coronavirus-Mutation bei 28 Prozent aller

Restaurants sind voll, Corona-Zahlen sinken rapide: Experten staunen über Wunder von Madrid

Medien sprechen von einem Wunder, Forscher staunen und finden keine richtige Erklärung für das Phänomen: Im einstigen Corona-Epizentrum Madrid gehen die Zahlen rapide runter, obwohl Bars und Restaurants voll sind. Eine bereits totgesagte Politikerin wird dadurch zum Star. Der Retiro und andere Parks sind dieser Tage in Madrid voller Freizeitsportler und Spaziergänger. Will man die milde Herbstsonne lieber sitzend bei einem Bierchen oder dem beliebten Erdmandelmilch-Getränk Horchata genießen, muss man oft länger nach einem freien

Ab 40 Jahren: Experten raten zu Glaukom-Früherkennung

Experten haben eine neue Leitlinie zur Früherkennung des grünen Stars vorgelegt, auch bekannt als Glaukom. Darin werden entsprechende Untersuchungen empfohlen, die aufgrund fehlender wissenschaftlicher Daten bislang jedoch nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen bezahlt werden. Wird grüner Star rechtzeitig erkannt, lässt sich die Erkrankung aufhalten oder verzögern. Betroffene bemerken die Erkrankung selbst jedoch oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium: "Zeigen sich verschwommenes Sehen oder andere Beschwerden, ist es bereits sehr spät,

HCG: Experten warnen vor Diät mit Schwangerschaftshormon

Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA warnt vor Diät-Produkten, die humanes Choriongonadotropin (HCG) enthalten. HCG ist ein Hormon, das von der Plazenta während der Schwangerschaft produziert wird, und es ist nicht für Diäten geeignet. Im besten Falle ist es wirkungslos, eine solche Diät kann aber auch gefährlich werden. Die Food and Drug Administration (FDA) rät Verbrauchern dringend von HCG-Diätprodukten ab. Solche Produkte werden in der Regel in Form von Tropfen, Pellets und

Eine Infektionskrankheit, die Experten erklärt, die Ergebnisse von Moderna ist der neueste Impfstoff-Studien

Biotech-Unternehmen Moderna, eine von vielen Organisationen, die Entwicklung eines Impfstoffes für COVID-19, veröffentlichten Ergebnisse von einem early-stage-test seiner experimentellen mRNA-Impfstoff im New England Journal of Medicine Juli 14. Vanderbilt University Medical Center staff scientist-und protein-Chemie-Experte Sanjay Mishra erklärt, was die Ergebnisse der phase-1-Studie bedeuten. Was war Moderna testen für? Sie waren Tests für zwei Dinge—den proof-of-concept, und ob es irgendwelche Nebenwirkungen. Was waren die Ergebnisse? Die Ergebnisse, die kam gerade

Debatte um Corona-Übertragung: Nun wenden sich 200 Experten an die WHO

Die Covid-19-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem. Mehr als 11 Millionen Menschen haben sich bislang mit dem neuartigen Coronavirus infiziert, 196.304 davon in Deutschland. Die Krankheit Covid-19 hat bereits über eine halbe Million Todesopfer gefordert. Debatte um Corona-Übertragung: Nun wenden sich 200 Experten an die WHO Nach Ansicht von rund 200 Wissenschaftlern müssen die Corona-Leitlinien von Weltgesundheitsorganisation und Gesundheitsbehörden aktualisiert worden. In der Fachzeitschrift „Clinical Infectious Diseases“ appellierten sie