Folgen

Folgen der Corona-Pandemie: Massiver Anstieg chronischer Erkrankungen erwartet – Heilpraxis

Risiko für chronische Krankheiten durch Pandemie erhöht Die größte amerikanische Herzgesundheitsorganisation erwartet einen massiven Anstieg von chronischen Krankheiten als Folge der SARS-CoV-2-Pandemie, insbesondere von kardiometabolischen Erkrankungen. Die Expertinnen und Experten rechnen mit einer regelrechten Welle von Todesfällen und Behinderungen aufgrund der anhaltenden Störungen im Gesundheitssystem. Forschende der American Heart Association veröffentlichten zwei Artikel über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das amerikanische Gesundheitssystem. Die Folgen werden noch über kommende Generationen hinweg

MVZ in Investorenhand, besorgte Zahnärzte und mögliche Folgen

Zahnärztliche Organisationen sehen Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in der Hand von Investoren als Problem für die Versorgung – besonders mit Blick auf strukturschwache Regionen. Dagegen wurden MVZ in einem Gutachten für das Bundesgesundheitsministerium kürzlich wesentlich positiver dargestellt. Die DAZ befragte dazu den FDP-Bundestagsabgeordneten und Zahnarzt Dr. Wieland Schinnenburg. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) blickt kritisch auf Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Seit 2015 sind rein zahnärztliche MVZ (zMVZ) zulässig, die auch von investorenbetriebenen Krankenhäusern

Interne Krankenkassendaten zeigen die wahren psychischen Folgen des Lockdowns

Die Anzahl psychischer Erkrankungen ist während der Corona-Pandemie stark angestiegen. Das zeigen Abrechnungsdaten der Krankenversicherung Debeka. Besonders im zweiten Lockdown gingen die Erkrankungen nach oben. Im November vergangenen Jahres war die Anzahl eingereichter Rechnungen wegen psychotherapeutischer Behandlung um 26,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen, berichtet die „Welt am Sonntag“. Im vergangenen Oktober seien es zwölf Prozent mehr gewesen, im Dezember 12,4 Prozent. Die Zeitung beruft sich auf Zahlen der

COVID-19: Die häufigsten neurologischen Folgen – Heilpraxis

Was sind die häufigsten neurologischen Folgen von COVID-19? Nach einer überstandenen Erkrankung an COVID-19 zeigen manche Betroffenen anhaltende neurologische Symptome, die zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag führen können. Am häufigsten sind dabei Beschwerden wie das chronische Erschöpfungssyndrom, Schmerzen, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisprobleme und Schlafstörungen, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) in einer aktuellen Pressemitteilung. Manche COVID-19-Patientinnen und -Patienten leiden noch Wochen oder gar Monate nach ihrer Erkrankung an neurologischen Langzeitfolgen. Die

Schlafmangel und die Folgen: Corona-Angst raubt vielen Menschen den Schlaf

Die Angst vor einer Corona-Ansteckung raubt vor allem Menschen mit gesundheitlichen Risiko-Faktoren vielfach den Schlaf. „Ich sehe das auch aus der eigenen Sprechstunde. Es gibt Vorerkrankte, die sich große Sorgen machen“, sagte der Direktor der Klinik für Pneumologie der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte, Georg Nilius. „Da gibt’s ein deutlich höheres Angstniveau. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Schlaf.“ Nilius ist einer der Kongresspräsidenten bei der digitalen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

COVID-19: Welche neuropsychiatrischen Folgen drohen? – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Psychische und neurologische Auswirkungen von COVID-19 Bisher hat die Medizin bei COVID-19 vor allem die akuten körperlichen Auswirkungen und deren Linderung im Fokus, doch sind auch psychische und neurologische Folgen zu befürchten, die Betroffene langfristig erheblich beeinträchtigen können. Die möglichen akuten und chronischen neuropsychiatrischen Folgen bei COVID-19 werden in einem aktuellen Beitrag des renommierten Fachmagazins „BMJ“ thematisiert. Zunächst wird dabei deutlich, dass derzeit noch massive Unsicherheiten in diesem Bereich bestehen.

Leiter fällt, haben lang anhaltende Folgen für ältere Kerle

Es dauert nur einen moment zu fallen von einer Leiter, aber die psychologischen Auswirkungen sind langlebig, besonders für ältere Männer. In der weltweit ersten Studie über die langfristigen Auswirkungen von der Leiter fällt, Queensland Forscher haben herausgefunden Hälfte der fallers erleben eine Verschlechterung Ihrer psychischen Wohlbefindens für mindestens sechs Monate nach dem Vorfall. Die University of Queensland ist Dr. Rob Eley sagte, diejenigen, die fielen, erlebte Schlafstörungen, Angst, depression und

Junk-food-Vermarkter gefunden, der für Kinder auf social-media-ohne Folgen

In Australien und der ganzen Welt, junk-food-Unternehmen sind bestrebt, die Kinder in den sozialen Medien. In unserer neuen Studie, fanden wir die meisten großen social-media-Plattformen gibt es Beschränkungen bei der Werbung für Tabak, Alkohol und Glücksspiel für Kinder. Aber es gibt kaum solche Einschränkungen in Platz rund um junk-food. Die Kinder ausgesetzt sind junk-food-marketing überall Weltweit haben wir gesehen, wie hartnäckig fordert, um Kinder zu schützen vor der Exposition gegenüber

Die Hälfte der Leute finden es schwieriger zu Folgen lockdown-Regeln je länger er dauert, neue Studie zeigt

Fast die Hälfte der Menschen (48%) der Befragten in einer Umfrage über die lockdown gesagt, dass Sie finden es schwieriger, die Regeln zu befolgen, je länger er andauert und fast ein Drittel der Menschen zugelassen zu brechen oder „biegen“ der Regeln. Die Forschung—von der University of York Law School—fand auch, dass ein Faktor, der die Menschen zu erfüllen mit der lockdown war ein starkes Gefühl des wegen eine Verpflichtung zur

Schulschließungen wegen Coronavirus: Vor diesen Folgen warnt Virologe Christian Drosten

Das Saarland ist vorangegangen, Bayern, Berlin und Niedersachsen haben inzwischen nachgezogen: Wegen des sich ausbreitenden Coronavirus beschließen immer mehr Bundesländer, Schulen und Kitas zu schließen. Weitere Bundesländer werden wahrscheinlich nachziehen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am Abend gefordert, Menschen sollten wenn möglich Sozialkontakte verzichten. Eine Option dafür sei die vorübergehende Schließung von Kindergärten und Schulen etwa durch das Vorziehen der Osterferien. „Insellösungen verbieten sich“ Dass jedes Bundesland im Falle der Kita-