fordert

Groeneveld fordert Dynamisierung der packungsabhängigen Vergütung

Der Chef des LAV Niedersachsen, Berend Groeneveld, ruft die Politik dazu auf, die Apothekenvergütung zukunftsfest zu machen. Aus seiner Sicht braucht es eine Dynamisierung der packungsabhängigen Vergütung oder zumindest eine Überprüfung alle zwei Jahre. Zwar habe es während der Pandemie Einmaleffekte gegeben, letztlich seien viele Betriebe aber „plus minus null da rausgegangen“. Nun gelte es, die Existenz der inhabergeführten Apotheken langfristig zu sichern. Das könne mit Blick auf die begrenzten

Nach französischem Vorbild: Bayern-Chef Söder fordert Sanktionen gegen Impf-Unwillige

News zur Coronavirus-Impfung vom 29. Juli 2021 Auf dem schnellsten Weg zum Pieks: Hausarzt, Impfzentrum, Drive-In, Newsletter – so kommen Sie jetzt an Ihren Impf-Termin Biontech, Moderna, Astrazeneca (Vaxzevria), Curevac – Die wichtigsten Coronavirus-Impfstoffe im Check Google und Facebook verhängen in den USA Impfpflicht für Mitarbeiter Donnerstag, 29. Juli, 07.22 Uhr: Die Mitarbeiter der Internetriesen Google und Facebook in den USA müssen sich vor einer Rückkehr in die Büros gegen das Coronavirus impfen lassen. Das teilten die Unternehmen

Bund fördert Arzneimittelforschung mit weiteren 300 Millionen Euro

Die Bundesministerien für Gesundheit sowie Bildung und Forschung investieren nochmals kräftig in die Entwicklung von Arzneimitteln gegen COVID-19: Wie Spahn und Karliczek heute vor Journalisten in Berlin bekannt gaben, stellen sie zu diesem Zweck insgesamt 300 Millionen Euro bereit. Zudem sprachen sich beide deutlich gegen das Aussetzen der Patente für COVID-19-Impfstoffe aus. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (beide CDU) wollen die Pharmaindustrie bei der Entwicklung von Medikamenten gegen

Laschet fordert "Brücken-Lockdown" im April und will MPK vorziehen

Laschet will „Brückenlockdown“ im April – Für Vorziehen der MPK Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat sich angesichts der dritten Corona-Welle für einen harten und kurzen Lockdown im April ausgesprochen. Mit einem solchen "Brückenlockdown" müsse die Zeit überbrückt werden, bis viele Menschen geimpft seien, sagte der CDU-Bundesvorsitzende am Montag nach einem Besuch des Impfzentrums der Städteregion Aachen gemeinsam mit dem Präsidenten der Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Gernot Marx. Vor

Starker Kaffeekonsum fördert Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Heilpraxis

Zu viel Kaffee schlecht für die Herzgesundheit? Wenn Menschen regelmäßig viel Kaffee trinken, scheint dies ihre Herzgesundheit zu gefährden, da ein langfristiger starker Kaffeekonsum laut einer aktuellen Studie die Fette im Blut erhöht, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich steigert. Das regelmäßige Trinken von sechs oder mehr Tassen Kaffee am Tag über einen längeren Zeitraum führt zu einem stark erhöhten Risiko für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, so das Ergebnis einer

Innovationsausschuss fördert erstmals explizit medizinische Leitlinien

Mit rund 240 Anträgen zur Förderung von Versorgungsforschungsprojekten ist ein neuer Höchststand erreicht worden. Dies gab der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) bekannt. Erstmals hatte das Gremium die Entwicklung oder Weiterentwicklung medizinischer Leitlinien ausgeschrieben. Eingegangen seien im Bereich medizinische Leitlinien insgesamt 31 Anträge. Dabei fielen 17 der Anträge auf das Themenfeld seltene Krankheiten. Der G-BA ist seit 2016 vom Gesetzgeber beauftragt, Projekte zu fördern, die das Gesundheitswesen mit gezielten Impulsen

Virolge im Interview: Hendrik Streeck fordert Kinderärzte und Psychologen in den Corona-Gremien

Am Mittwoch haben Bund und Länder den bisher ohnehin geltenden Lockdown verlängert. Virologe Hendrik Streeck sieht den inzwischen mehr als drei Monate andauernden Lockdown allerdings skeptisch. „Natürlich ist es wichtig, die Infektionszahlen zu drücken“, sagt er.    „Aber es fehlt die Perspektive und der Ausblick für eine Langzeitstrategie. Auch haben wir in Deutschland zu wenig geforscht. Wir wissen nicht, wer sich wo ansteckt. Daher bleibt uns derzeit keine andere Methode

Corona-Pandemie: Das Virus fordert mehr als 50.000 Tote in Deutschland

In Deutschland sind seit Beginn der Pandemie mehr als 50.000 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Die deutschen Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut (RKI) 859 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden, wie das RKI bekanntgab. Damit stieg die Gesamtzahl der Todesfälle auf 50.642. Vor genau einer Woche waren 1.113 neue Todesfälle binnen 24 Stunden verzeichnet worden. Der Höchststand von 1.244 neuen Todesfällen war am 14. Januar erreicht worden. Als

Braunes Fett fördert Kalorien-Verbrennung und schützt vor chronischen Herz- und Stoffwechselerkrankungen – Heilpraxis

Braunes Fett: ein unbekanntes Kraftpaket Im Gegensatz zu weißem Fettgewebe ist angelagertes braunes Fett nicht schädlich für den Körper, sondern bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Es soll die Verbrennung von Kalorien beschleunigen und vor den Folgen von Fettleibigkeit schützen. Die bislang größte Studie zu dem Thema zeigte nun, dass Menschen mit hohem Anteil von braunem Fett ein geringeres Risiko haben, an Herz- und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder koronarer Herzkrankheit

SPD-Politiker fordert Untersuchungsausschuss im Impf-Skandal

Der Impfstart in Deutschland verläuft schleppend. Denn: Die Verantwortlichen haben sich bei der Bestellung der Dosen verkalkuliert und auf falsche Unternehmen gesetzt. Jetzt dringt der SPD-Bundestagsabgeordnete Florian Post auf einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung des Impf-Debakels. "Ich fordere einen Untersuchungsausschuss", sagte Post gegenüber FOCUS Online. Er dringt auf die vollständige Aufklärung des Impfskandals, der sich am Montag weiter zuspitzte. Die "Bild"-Zeitung hatte einen Brief veröffentlicht, in dem die Gesundheitsminister von Deutschland,