für

Studie: Schwedens Corona-Weg sorgte für "Export" des Virus nach Skandinavien

Keine Maskenpflicht, offene Restaurants und Geschäfte: Schwedens Corona-Sonderweg hat international für Aufsehen gesorgt. Viele diskutierten oder stritten gar darüber, ob diese Strategie nun richtig oder falsch war. Sogar Schwedens König Carl XVI. Gustaf sprach von einem "gescheiterten" Weg. Eine neue Studie von Forschenden der schwedischen Universität Uppsala, der norwegischen Gesundheitsbehörde und der Universität Sydney in Australien wirft nun ein schlechteres Licht auf Schwedens Corona-Sonderweg. Demnach habe Schwedens Corona-Strategie dazu geführt,

Getrennte Sprechstunden für Geimpfte und Ungeimpfte: Kassenärzte machen heiklen Vorschlag

In Deutschlands Arztpraxen wird es zusehends ungemütlicher für Patienten, die nicht gegen Corona geimpft sind. Ihre Sprechzeiten werden nun stark begrenzt und an die Randzeiten geschoben. In einem Bundesland bekamen die Kassenärzte von ihrem Verband nun den Hinweis, dass auch lediglich zehn Minuten für „Non-3G“ möglich wären. Die vierte Corona-Welle donnert über Deutschland. Immer mehr Menschen infizieren sich in der kalten Jahreszeit mit dem Virus – vor allem Ungeimpfte. Besonders

In neuer Folge von MaiLab: Mai Thi Nguyen-Kim spricht sich für Impfpflicht aus

Das Impftempo in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verlangsamt. Wurden Anfang Juni noch in der Spitze 1,4 Millionen Impfdosen am Tag verabreicht, waren es Mitte November nur noch rund 300.000. Zwar hat das Impftempo zuletzt wieder etwas angezogen, doch ist das laut Daten des RKI vor allem auf die Booster-Impfungen zurückzuführen. 67,5 Prozent der Bevölkerung sind derzeit vollständig geimpft, deutlich zu wenig sagen Experten, um die Pandemie

"Lage sehr besorgniserregend": RKI stuft Risiko für Ungeimpfte auf "sehr hoch" ein

Vor dem Hintergrund einer verschärften Risikobewertung durch das Robert Koch-Institut setzen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern am Freitag ihre Beratungen über Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung fort. Am frühen Nachmittag wollen sie in Lindau am Bodensee nach Möglichkeit Beschlüsse verkünden. Für unvollständig oder nicht Geimpfte änderte das RKI die Risikobewertung von "hoch" auf "sehr hoch", wie aus dem am Donnerstagabend veröffentlichten Wochenbericht hervorgeht. "Für vollständig Geimpfte wird die Gefährdung als moderat,

Fast sechs Jahre Haft für Ex-AvP-Chef Mathias Wettstein

Seit Mai saß der ehemalige Vorstandsvorsitzende von AvP, Mathias Wettstein, in Untersuchungshaft, seit Ende August musste er sich vor dem Landgericht Düsseldorf verantworten. Nun wurde Wettstein von der 17. Strafkammer wegen Steuerhinterziehung in sieben Fällen und versuchter Steuerhinterziehung in einem weiteren Fall zu fünf Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Mit der Insolvenz des Apothekenrechenzentrums hatte dieser Prozess nicht direkt zu tun. Die Urteilsverkündung fand – für Prozessbeobachter überraschend – bereits

Von der Tabelle bis zum Alleskönner: Personalplanung für Apotheken

Teilzeitkräfte, Urlaube, freie Tage und mehr – da verliert man schnell den Überblick. Mal abgesehen vielleicht von  den aussterbenden Apotheken, in denen noch die Inhaberin alleine mit dem Ehemann den Laden schmeißt, kommt man an einer Personalplanung nicht vorbei. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie umzusetzen. Einige davon stellen wir im Folgenden vor.  „Frau Meier, können Sie morgen bitte eine Stunde eher kommen? Herr Kaiser ist krank! Ach ja, und

STIKO empfiehlt Auffrischimpfung für ab 70-Jährige

Auch ab 70-Jährigen rät die STIKO nun zu einer Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff mindestens sechs Monate nach der zweiten Dosis. Daneben empfiehlt die Ständige Impfkommission, dass auch Pflegeheimbewohner:innen und Personal in medizinischen Einrichtungen eine zusätzliche Impfdosis erhalten. Dabei soll bei mit bereits mit einer mRNA-Vakzine Geimpften möglichst der gleiche mRNA-Impfstoff verabreicht werden. Nachdem sich die STIKO zunächst nur für eine Auffrischimpfung von Immungeschwächten ausgesprochen hat, empfiehlt sie nun eine Auffrischungsdosis

Kuck für weitere fünf Jahre an der Spitze der Noweda

Dr. Michael P. Kuck bleibt für weitere fünf Jahre an der Spitze der Noweda. Der Aufsichtsrat des Großhändlers hat ihn in seiner Sitzung am 16. September 2021 erneut zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 58-jährige Jurist bekleidet das Amt seit Januar 2017. In seine Amtszeit fällt unter anderem die Gründung des Zukunftspakts Apotheke gemeinsam mit dem Burda Verlag. Kontinuität bei der Noweda: In seiner Sitzung am 16. September 2021 hat der Aufsichtsrat Dr.

Es wird knapp für die Linke (Update)

Der Wahlabend verspricht zu einem echten Krimi zu werden. Einmal weil Union und SPD den ersten Hochrechnungen von Infratest dimap zufolge Kopf an Kopf liegen, wobei die SPD aktuell zumindest dem Stimmenanteil nach knapp die Nase vorn hat. Aber auch weil einer der größten Fürsprecher der Apothekerschaft, die Linke, um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen muss. Den ersten Hochrechnungen (Stand: 18:43 Uhr) von infratest dimap zufolge, die aber ausschließlich