Über 80 Prozent zeigen keine Symptome: Die Gefahr der verborgenen Virenschleudern
Dass die Dunkelziffer der Corona-Zahlen hoch ist, darüber sind sich Wissenschaftler einig. „Stille Infektionen“, also Erkrankte, die keine Symptome zeigen, machen Schätzungen jedoch schwer. Wissenschaftler fanden nun heraus: In Wahrheit könnte es viel mehr Infizierte geben, als bisher angenommen. Wer mit dem Coronavirus infiziert ist, ohne Symptome zu zeigen, gilt als Patient mit einer „stillen Infektion“. Personen, die nicht in direktem Kontakt zu einem nachgewiesenen Corona-Fall stehen, werden ohne Symptome