Toxic Mindfulness: Psychologe warnt vor den Gefahren des Achtsamkeitshypes
Dieser Text erschien zuerst an dieser Stelle bei brigitte.de. Atemübungen, Meditationsrituale, Selbstreflexion. Egal ob wir Stress abbauen möchten, Liebeskummer zu überwinden haben oder eine Krise durchlaufen: Die Empfehlung, die Herausforderungen des Lebens mit Achtsamkeit anzugehen, scheint offenbar niemals falsch zu sein. Zumindest begegnet sie uns seit einigen Jahren an jeder Ecke. Coaches bieten Kurse dazu an, wie wir achtsamer leben. Apps bringen uns das Meditieren bei und erinnern uns alle