gegen

"In diesem Stadium nicht angebracht": Experten wenden sich gegen generellen Corona-Booster

Eine hochrangige Expertengruppe hat sich gegen generelle Corona-Auffrischungsimpfungen zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen. "Die bisherige Studienlage zeigt keine Notwendigkeit, in Bevölkerungsgruppen mit wirksamer, vollständiger Impfung Booster auf breiter Front zu verabreichen", schreiben die Forscher im Fachmagazin "The Lancet". "Selbst angesichts der Delta-Bedrohung sind Auffrischungsimpfungen für die Allgemeinbevölkerung in diesem Stadium der Pandemie nicht angebracht." "Immun-Update" für Geimpfte Eine Corona-Infektion als "Booster"? Was hinter der Idee steckt – und für wen sie gefährlich

Ein Komedonenquetscher gegen Mitesser sollte stets mit Vorsicht genossen werden

Inhaltsverzeichnis Der Fachbegriff "Komedo" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt "Mitesser". Sprich, der Komedonenquetscher ist nichts anderes als ein Werkzeug zum Entfernen von Hautunreinheiten. Klingt einfach, ist es aber nicht: Falsch angewendet, können Bakterien in die Poren gelangen und schmerzhafte Entzündungen hervorrufen. Aus diesem Grund ist der Gang ins Kosmetikstudio immer noch die bessere Wahl. Wer sich trotzdem an einem Komedonenquetscher für den Hausgebrauch versuchen möchte, sollte die folgenden Hinweise

Mit doppelter Dosis gegen Fieber, Schmerzen und verstopfte Nase

Das Erkältungskombimittel Boxagrippal hat einen großen beziehungsweise starken Bruder bekommen: Seit kurzem ist es in der Forte-Version gelistet. Boxagrippal forte enthält 400 mg Ibuprofen und 60 mg Pseudoephedrinhydrochlorid. Laut einer Mitteilung des Herstellers Angelini Pharma ist es ab sofort bestellbar.   Viel hilft viel – das hat sich sicher auch die Angelini Pharma GmbH, Hersteller von Boxagrippal®, gedacht und seit dem 1. August 2021 Boxagrippal® forte in der Lauertaxe gelistet. Forte bezieht

SIKO: Alle Kinder ab 12 Jahren gegen Corona impfen

Sachsen hat als einziges Bundesland eine eigene Impfkommission – die SIKO. Und diese ist sich mit der Ständigen Impfkommission des Robert Koch-Instituts (STIKO) nicht immer einig. Die SIKO empfiehlt nun eine Corona-Schutzimpfung für alle Kinder ab 12 Jahren. Das geht aus einem Update der Empfehlungen zum 1. August hervor.  Die „Sächsische Zeitung“ und der MDR berichteten am Freitag, dass die Sächsische Impfkommission (SIKO) für alle Kinder ab einem Alter von

Neues Medizinprodukt gegen Magen- und Verdauungsbeschwerden

Reckitt hat sein Portfolio bei Magen- und Verdauungsbeschwerden erweitert: Seit dem 1. Juli ist ein Medizinprodukt in dieser Indikation im Sortiment – Gavinatura. Es wird als „natürliche“ Option beworben. Was ist der Unterschied zu Gaviscon? Mit Gavinatura® hat Reckitt seit dem 1. Juli ein Medizinprodukt gegen Magen- und Verdauungsbeschwerden im Sortiment. Es enthält eine Polysaccharid-Komponente aus Malve und Aloe Vera und soll damit einen adhäsiven mucinähnlichen Schutzfilm auf der Magenschleimhaut

Nach französischem Vorbild: Bayern-Chef Söder fordert Sanktionen gegen Impf-Unwillige

News zur Coronavirus-Impfung vom 29. Juli 2021 Auf dem schnellsten Weg zum Pieks: Hausarzt, Impfzentrum, Drive-In, Newsletter – so kommen Sie jetzt an Ihren Impf-Termin Biontech, Moderna, Astrazeneca (Vaxzevria), Curevac – Die wichtigsten Coronavirus-Impfstoffe im Check Google und Facebook verhängen in den USA Impfpflicht für Mitarbeiter Donnerstag, 29. Juli, 07.22 Uhr: Die Mitarbeiter der Internetriesen Google und Facebook in den USA müssen sich vor einer Rückkehr in die Büros gegen das Coronavirus impfen lassen. Das teilten die Unternehmen

Gegen Rabattverträge und Coronamaßnahmen

Im Grundsatzprogramm der AfD spielt die Gesundheitspolitik keine Rolle, anders im Programm zur Bundestagswahl. Hier macht sie gemeinsam mit dem Bereich „Klima, Energie, Technik und Digitalisierung“ den größten Block aus. Neben den Forderungen, „die unverhältnismäßigen Corona-Maßnahmen“ zu beenden und den Beruf des Heilpraktikers zu erhalten, gibt es auch Punkte, die explizit das Apothekenwesen betreffen. Im Vergleich zu vor vier Jahren nimmt die Gesundheitspolitik im aktuellen Wahlprogramm der AfD weit mehr Raum

Zange, Lasso & Co. – welches Werkzeug gegen Zecken?

Sie steckt fest – und muss schleunigst entfern werden: die Zecke. Doch wie klappt die Operation zuverlässig? Besser mit einer Zeckenzange, Pinzette oder doch der Zeckenkarte? Und dürfen Apotheken beim Zeckenentfernen helfen? Beim Barfußlaufen über die Wiese, bei einer Wanderung durch den Wald oder beim Rasenmähen im Garten: Überall könnten Zecken auf ihren nächsten Wirt lauern. Wer bei sommerlichen Temperaturen nicht die wirksamste aller Prophylaxemaßnahmen (geschlossene Kleidung) beherzigt, sollte den

Biontech gegen Delta nur 64 Prozent wirksam? Was die Daten aus Israel für uns bedeuten

Nur noch 64 Prozent Wirksamkeit gegen die Delta-Mutation legen Daten aus Israel nach der Impfung von Biontech nahe. Dabei gilt es jedoch genau hinzusehen: Sie bezieht sich darauf, wie gut sie eine Infektion verhindert. Der Schutz vor schweren Verläufen bleibt hoch. Die Impfung von Biontech/Pfizer wirkt nicht mehr so gut gegen das Coronavirus. Das hat Israels Gesundheitsministerium für die vergangenen Wochen festgestellt. Parallel habe sich die aggressivere Delta-Variante im Land