Gesund essen

Viel zu teuer und sinnlos: Auf 9 Lebensmittel kannst du getrost verzichten

Total gesund oder gerade im Trend: Viele Produkte ziehen im Supermarkt unsere Aufmerksamkeit auf sich. Doch Lebensmittel wie Mandelmilch, Mineralwasser und Kokosnussöl können Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes sparen. 1. Wasser in Flaschen Leitungswasser ist in Deutschland sauber und gesund. Die Trinkwasserverordnung legt fest, dass keine Krankheitserreger oder andere gesundheitsschädliche Stoffe im Wasser enthalten sein dürfen. Im Gegensatz dazu werden Mineral- und Tafelwasser auf weit weniger Schadstoffe getestet.

Welche Lebensmittel die Nieren zerstören und was sie schützt

Ernährung und Trinkgewohnheiten spielen eine maßgebliche Rolle dabei, ob die Nieren gut funktionieren, oder ihre Leistung abnimmt – wie bei Millionen Deutschen. FOCUS Online sprach mit einem Experten, wie nierengesunde Ernährung aussieht. Die Ernährungsgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren extrem verändert, das ist eine Tatsache. Nur noch ein Fünftel der in Deutschland lebenden Menschen kocht täglich selbst für sich eine Mahlzeit. Snacks und Fast Food überwiegen bei weitem, wie

Die Wahrheit über die Wampe: Diese Tricks helfen Männern beim Abspecken

Ab 30 legen deutsche Männer rasant zu. Das sieht nicht gut aus und ist eine Gesundheitsgefahr. Trotzdem tut sich das starke Geschlecht mit Abnehmprogrammen schwer. FOCUS Online erklärt, warum das so ist und welche Diät für Männer am besten funktioniert. Erhebungen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass Deutschlands Männer Jahr für Jahr dicker werden: Legt man den Body-Mass-Index als Maßstab an, gelten derzeit 62 Prozent der Männer als übergewichtig (BMI über

Sport und Kalorien sind Nebensache! Was dein Körpergewicht wirklich bestimmt

Nicht die Kalorienmenge oder wie viel wir Sport treiben, ist ausschlaggebend darüber, ob wir schlank oder dick sind, abnehmen oder trotz Diäten mollig bleiben. Studien zeigen, dass ganz andere Faktoren darüber entscheiden. Wir werden alle immer älter? Davon gehen wir aus. Doch es gibt einen wichtigen Faktor, der die allgemeine Lebenserwartung nach unten drückt: Ein Viertel der Erwachsenen ist adipös, also fettleibig. In diese Kategorie fallen Menschen mit einem BMI