Gesundheit

Corona

Mehr als die Hälfte aller Eltern würde ihre Kinder impfen lassen Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo. Quelle: Den ganzen Artikel lesen

Corona

Jens Spahn, Bundesgesundheitsminister: »Aus einem zu sorglosen Sommer darf kein Sorgenherbst werden.« Es wird wieder mehr gewarnt – vor der Delta-Variante des Coronavirus. Lothar Wieler, RKI-Chef »Und es gibt auch größere Ausbrüche durch Delta, aber momentan noch wenige.« Sie ist noch ansteckender als die Alpha-, ehemals »britische« Variante. Müssen wir jetzt mit einer schweren vierten Welle rechnen? Nina Weber, DER SPIEGEL Wissenschaft: »Es ist total schwer abzuschätzen, ob bei uns

Corona

Leonie, Schülerin: »Also ich bin froh, dass ich jetzt endlich die zweite Impfung hinter mir habe und jetzt in zwei Wochen den kompletten Impfschutz habe. Und ja, ich bin sehr glücklich.« In Zukunft werden sich immer mehr Patientinnen und Patienten impfen lassen, die noch jünger sind als die 16-jährige Leonie. Der Impfstoff von Biontech und Pfizer ist seit Ende Mai europaweit für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen. Und

Hausärztin nach Ende der Impf

Minutenlang scrollt sie durch das Postfach. Zwischen »DRINGEND!!!« und »Bitte« fragen sie alle nach demselben: einem Ersttermin für die Coronaschutzimpfung. Sevine Tokdemir, 54, sitzt in ihrem fensterlosen Büro vorm Computer. Der kleine Raum ist ummantelt von Regalen, in denen sich bis unter die Decke Ordner stapeln. Tokdemir schaut sich die Mails nicht mehr selbst an. Sie hat drei Hilfskräfte angestellt, die das tun. »Wir mussten unser reguläres Postfach und die

Corona: Nach Biontech

Noch ist es nicht soweit: Ein Kind in Deutschland wird wohl schneller gegen Corona geimpft, als ein Risikopatient in Ghana (Symbolbild) »Biontech-Impfstoff ab Juni für ältere Kinder, für alle ab September« – was für eine Nachricht! Und welche Fragen sich nun viele stellen: Wie schnell können die Kinder dann geimpft werden? Werden die meisten Eltern ihre Kinder gegen Covid-19 impfen lassen? Wie viele zögern? Wann ziehen die anderen Impfstoffe nach?

Covid

Riechen und Schmecken, auf diese sensorischen Fähigkeiten ist die Önologin Sophie Pallas angewiesen. Doch genau diese Fähigkeiten hat sie im Zuge einer Covid19-Infektion verloren: Sophie Pallas / Önologin »Es war wie ein Schwarzes Loch, es war, als würde ich mit meinem Geruchssinn blind werden. Für mich war es ein absolut schreckliches Gefühl, ein völliger Verlust meiner Orientierung. Was mit dem Verlust des Geruchssinns einhergeht, ist der Verlust des Geschmackssinns. Abgesehen

Coronavirus: Wie es nach dem AstraZeneca

Um den Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers AstraZeneca kehrt einfach keine Ruhe ein. Seit Mitte März ist bekannt, dass der Impfstoff bei einer bestimmten Personengruppe und in seltenen Fällen zu schweren Nebenwirkungen führen kann. Am Dienstag überarbeitete die Ständige Impfkommission (Stiko) nun ihre Empfehlungen für das Präparat und riet, AstraZeneca nicht mehr bei Menschen unter 60 Jahren einzusetzen. Die Bundesregierung folgte der Empfehlung. Am Dienstagabend verkündeten Kanzlerin Angela Merkel und Gesundheitsminister

Schwankende Corona

Kurz nach Weihnachten, am 29. Dezember, machte eine Horror-Zahl die Runde in Deutschland. Binnen 24 Stunden wurden 1129 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus bekannt. Ein trauriger Höchstwert in der schon fast ein Jahr grassierenden Pandemie. Kurz davor und danach gaben andere Zahlen hingegen scheinbar Anlass zur Hoffnung. Die Zahl der bestätigten Neuinfektionen lag am 27. Dezember sowie am 3. Januar so niedrig wie lange nicht. Für den 3. Januar