Gesundheitsgefahr

Süßigkeiten-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch fehlende Kennzeichnung – Heilpraxis

Süßigkeiten-Rückruf: Allergen nicht gekennzeichnet Die Monolith Unternehmensgruppe hat einen Rückruf für das Produkt „Gelee-Erzeugnis-Mischung: 50 % Gelee-Erzeugnis mit Apfelpüree und 50 % Gelee-Erzeugnis mit Pflaumenpüree“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurde bei der Süßigkeit das Allergen Sulfit / Schwefeldioxid nicht gekennzeichnet. Die Monolith Süd GmbH aus Herrenberg (Baden-Württemberg) ruft das Produkt „Gelee-Erzeugnis-Mischung: 50 % Gelee-Erzeugnis mit Apfelpüree und 50 % Gelee-Erzeugnis mit Pflaumenpüree“ zurück. Grund für die Maßnahme ist das

Gesundheitsgefahr: Listerien in Räucherfisch – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Unsichtbare Gesundheitsgefahr: Listerien in Fisch Listerien sind Bakterien, die die Erkrankung Listeriose verursachen können. Die Übertragung erfolgt im Wesentlichen über den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln. Fischerzeugnisse gehören zu den besonders gefährdeten Produkten. Daher sollten sie von bestimmten Risikogruppen besser gemieden werden. Listerien sind stäbchenförmige Bakterien, die beim Menschen die Krankheit Listeriose auslösen können. Eine Infektion erfolgt meist über Lebensmittel. Problematisch ist, dass Listerien in den Nahrungsmitteln nicht zu erkennen sind,

Gesundheitsgefahr! Aldi und Rewe rufen backfertigen Pizzateig zurück

Verschiedene Hersteller informieren derzeit über Rückrufe von backfertigen Pizzateigen mit beiliegender Tomatensoße. Das berichtet das Portal "produktwarnung.eu". Wie mitgeteilt wird, wurden in der Tomatensauce Metallteilchen entdeckt. Da nicht völlig auszuschließen ist, dass sich weitere Teilchen in den Gläsern befinden wurden die Produkte zurückgerufen. Rückruf bei Aldi und Rewe: Gefahr geht von der Sauce aus Die mögliche Gefahr geht ausschließlich von den beigepackten Tomatensaucen aus. Wir empfehlen, vom Verzehr der Tomatensauce

Wurst-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Listerien: Fleischwarenproduzent ruft Wurst zurück Die Ilmenauer Wurstwaren GmbH & Co. KG hat einen Rückruf des Artikels „Original Thüringer Meisterknackwurst mit Knoblauch“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in der Wurst Listerien festgestellt. Das Produkt wurde in Filialen der Handelskette Kaufland verkauft. Die Ilmenauer Wurstwaren GmbH & Co. KG ruft den Artikel „Thüringer Meisterknackwurst mit Knoblauch“, 200g, mit der Chargennummer 0104005010 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.04.2020 wegen einer möglichen Gesundheitsgefahr zurück.

Studie: Ab dieser Menge wird Kaffee zu einer echten Gesundheitsgefahr

Neue Studie zeigt, ab wie viel Tassen Kaffee gesundheitsschädlich ist Eines der Lieblingsgetränke der Deutschen ist Kaffee. Zahlreiche Studien konnten eine positive Wirkung auf Herz und Kreislauf nachweisen. Andere Untersuchungen stellen diese Erkenntnisse in Frage. Eine aktuelle Studie konnte neue Ergebnisse liefern. Denn „die Dosis macht das Gift“, so das Fazit der Forscher. Beliebter Muntermacher Latte Macchiato, Cappuccino oder herkömmlicher Filterkaffee: Kaffee ist nicht nur bei den Deutschen einer der

Wichtiger Rückruf bei Lidl: Gesundheitsgefahr durch Plastikteilchen in Käseprodukt

Verletzungsgefahr durch Plastiksplitter im geriebenen Käse von Lidl Für unangenehme Überraschungen kann derzeit ein bei Lidl vertriebenes Käseprodukt sorgen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie Lidl Deutschland warnen vor Plastik-Fremdkörpern, die in den geriebenen Käse gelangt sind. Betroffen ist das Produkt „Milbona Gouda jung gerieben, mindestens 7 Wochen gereift“ in der 250 Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21. April 2019, dem Identitätskennzeichen NL Z 0507 i EG und den

Candida auris: Dieser neue Hefepilz entwickelt sich zu einer internationalen Gesundheitsgefahr

Globale Gesundheitsbedrohung durch Hefepilz Candida auris Der Hefepilz Candida auris hat in den vergangenen Jahren in verschiedenen Ländern der Welt für zahlreiche Krankheitsfälle gesorgt. Laut Experten ist der seltene Pilz nur schwer zu identifizieren. Zudem ist er gegen herkömmliche Antipilzmittel resistent. Der US-Gesundheitsbehörde CDC zufolge stellt Candida auris eine „ernste globale Gesundheitsbedrohung“ dar. Mehrere Todesfälle Im Herbst 2016 hatte die US-Gesundheitsbehörde CDC erstmals über eine neue Pilzkrankheit berichtet, die in