hinter

Was steckt hinter der Open-Source-Strategie?

Seit Juli steht die E-Rezept-App der Gematik in den App-Stores zum Download bereit. Im Rahmen des E-Rezept-Projekts in der Fokusregion Berlin-Brandenburg kann sie bereits genutzt werden – jedenfalls theoretisch. Anfang August veröffentlichte die Gematik die sogenannten Quellcodes der App. Zum einen, um Transparenz zu schaffen, zum anderen, um die Sicherheit zu erhöhen – denn nach ihrer Vorstellung soll sich jetzt die „Fachcommunity“ mit der App befassen. Was hat es damit

Ex-Berater zerreißt Johnsons Corona-Politik: Katastrophal hinter den Standards zurückgeblieben

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: In Deutschland zeichnet sich eine Entspannung der Corona-Lage ab. Erstmals seit Oktober 2020 liegt die bundesweite Inzidenz in Deutschland wieder unter der Marke von 50. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 27. Mai Corona-News im Überblick: Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur Pandemie finden Sie

Kopf dicht & Nase zu hinter der Maske?

Druckkopfschmerz, Schnupfen, eine behinderte Nasenatmung: Bei einer erkältungsbedingten Sinusitis ist eine Therapie gefragt, die zielgerichtet und wirksam gegen die Symptome vorgeht. Den Ergebnissen einer Umfrage zufolge werden Symptome wie Druckkopfschmerz und eine behinderte Nasenatmung bei einer Rhinosinusitis als besonders belastend wahrgenommen.1 Mehr als jeder Vierte der Befragten empfindet es außerdem als unangenehm, wenn ein Wirkstoff zu Aufstoßen führt.1 Ein magensaftresistenter Überzug kann die vorzeitige Freisetzung von Cineol und somit störendes

Naproxen: Was steckt hinter dem Lieferengpass?

Naproxen wird sicherlich nicht so häufig in Apotheken abgegeben wie Ibuprofen. Doch die Kunden, die nach dem Schmerzmittel fragen, möchten oft kein anderes einnehmen. Leider werden etwa Kundinnen, die Naproxen gegen Regelschmerzen einnehmen, aktuell enttäuscht. Die OTC-Präparate scheinen so gut wie ausverkauft zu sein. Warum? DAZ.online hat sich auf Spurensuche begeben. „Was ist los mit Dolormin?“, das fragte sich bereits im Dezember 2019 Apotheker Maximilian Wilke und Gründer von „whatsinmymeds“,

Coronavirus: Was steckt hinter der Kritik an Lock-Down-Maßnahmen? – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Wo ist die Kritik an den Corona-Maßnahmen am größten? Obwohl eine Mehrheit der Bevölkerung die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise befürwortet, gab es auch hierzulande durchaus Kritik an dem Lock-Down. Was hinter dieser Kritik steckt und wie stark die Kritik in verschiedenen Staaten ausfiel, haben Professor Marc Oliver Rieger von der Universität Trier und die Professorin Mei Wang von der WHU – Otto-Beisheim-School of Management untersucht. Die Zufriedenheit mit den

Bildgebung zeigt Wege hinter Depressionen

MRT leuchtet Anomalien in den Gehirnen von Menschen mit Depressionen, potenziell öffnen der Tür für neue und verbesserte Behandlungen für die Störung, entsprechend zwei Studien vorgestellt, in dieser Woche auf der Jahrestagung der Radiologischen Gesellschaft von Nordamerika (RSNA). Major depressive disorder (MDD) ist eine der häufigsten und schwächenden psychischen Erkrankungen weltweit. Symptome sind Gefühle der Hoffnungslosigkeit, vermindertes Interesse an täglichen Aktivitäten, Müdigkeit und. Begrenzten Verständnis des Gehirns Veränderungen im Zusammenhang

Was steckt hinter „RubaXX Cannabis“?

„RubaXX Cannabis“ wird als Nahrungsergänzungsmittel in Apotheken vertrieben und groß beworben. Laut Hersteller handelt es sich dabei um ein „hochwertiges Cannabissamenöl“, für das auch ein stolzer Preis aufgerufen wird. Weitere Angaben zu Inhaltsstoffen sucht man allerdings vergeblich. Was unterscheidet RubaXX Cannabis nun aber von CBD-Ölen einerseits und von Hanfsamenölen für den Salat, wie es sie im Supermarkt gibt, andererseits? Cannabisprodukte boomen. Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel sind überall zu haben, auch in Apotheken. Insbesondere

Wissenschaftler entdecken den Prozess hinter der protein-Mutationen, die Auswirkungen auf die Darmgesundheit

Eine neue Studie geführt von den Forschern an der St. Michael ‚ s Hospital und der Prinzessin Margaret Cancer Centre in Kanada und der Zhejiang University School of Medicine in China aufgedeckt hat, warum eine protein-mutation, die bewirkt, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen ist dysfunktional. Heute veröffentlicht in der Wissenschaft, der Forschung konzentrierte sich auf die nucleotide-binding oligomerization domain-containing protein 1 und 2. Bekannt als NOD 1 und NOD 2, dies sind protein-Rezeptoren

Die Forscher untersuchen die Mechanismen, die hinter Lern-und Langzeitgedächtnis im Gehirn

Wenn wir den ersten Kauf eines smart phone, alle unsere Einstellungen und Anwendungen sind die gleichen. Aber wie die Zeit vergeht, alle Telefone wird sich drastisch verändern, wie wir passen Sie an unsere eigenen individuellen Bedürfnisse und Vorlieben. In der gleichen Weise, unsere Erinnerungen und Lebenserfahrungen, die geladen werden in unserem Gehirn, so dass eine person, die einzigartig von anderen. Selbst die einfachsten Erfahrungen ändern unser Gehirn auf zellulärer Ebene.

Wie Rückfall passiert: Opiate mindern die Fähigkeit des Gehirns, zu bilden, zu pflegen Synapsen: die Präklinische Forschung konzentrierte sich auf die Aufdeckung der molekularen Mechanismen, die hinter der sucht und Rückfall

Die Exposition gegenüber heroin drastisch reduziert das Niveau des proteins notwendig für die Entwicklung und Pflege des Gehirns, die Synapsen, in einer präklinischen Studie, die von University at Buffalo-Forscher gefunden hat. Die Entwicklung von sucht-Rückfall ist unmittelbar mit den Auswirkungen der Kürzungen in der dieses protein, genannt drebrin, haben auf bestimmte Zellen des Gehirns, des Vergnügens/reward pathways. Die UB-Forschung Papier, einer der ersten auf die Spur, die Pathophysiologie der sucht