impfen?

SIKO: Alle Kinder ab 12 Jahren gegen Corona impfen

Sachsen hat als einziges Bundesland eine eigene Impfkommission – die SIKO. Und diese ist sich mit der Ständigen Impfkommission des Robert Koch-Instituts (STIKO) nicht immer einig. Die SIKO empfiehlt nun eine Corona-Schutzimpfung für alle Kinder ab 12 Jahren. Das geht aus einem Update der Empfehlungen zum 1. August hervor.  Die „Sächsische Zeitung“ und der MDR berichteten am Freitag, dass die Sächsische Impfkommission (SIKO) für alle Kinder ab einem Alter von

Ungeimpfter Aiwanger spricht beim Thema Impfen von „Apartheidsdiskussion“

News zur Coronavirus-Impfung vom 18. Juli 2021 Auf dem schnellsten Weg zum Pieks: Hausarzt, Impfzentrum, Drive-In, Newsletter – so kommen Sie jetzt an Ihren Impf-Termin Biontech, Moderna, Astrazeneca (Vaxzevria), Curevac – Die wichtigsten Coronavirus-Impfstoffe im Check Tausende niedersächsische Jugendliche erhalten Corona–Impfung Montag, 19. Juli, 10.02 Uhr: In rund der Hälfte der niedersächsischen Impfzentren haben am Sonntag Jugendliche ab zwölf Jahren die Corona-Schutzimpfung erhalten. Wegen der großen Nachfrage hatte das Land bereits am Freitag eine Verlängerung der Sonderaktion angekündigt.

Impfen gegen die vierte Corona-Welle: RKI setzt höheres Impfziel

Angesichts der gefürchteten Delta-Variante des Coronavirus hat das Robert Koch-Institut ein hohes Impfziel gesetzt. Bundesregierung, Gewerkschaften und Arbeitgeber appellierten am Montag verstärkt an alle Bürger, Corona-Impfungen wahrzunehmen. Nach RKI-Berechnungen sollten mindestens 85 Prozent der 12- bis 59-Jährigen und 90 Prozent der Senioren ab 60 Jahren vollständig geimpft sein. "Bei rechtzeitigem Erreichen dieser Impfquote scheint eine ausgeprägte vierte Welle im kommenden Herbst/Winter unwahrscheinlich", heißt es in einem RKI-Papier vom Montag. Dennoch

Großbritannien könnte ab Spätsommer sogar Kinder gegen Corona impfen

Großbritannien könnte bereits im August und damit deutlich früher als erwartet mit der Impfung von Minderjährigen gegen Covid-19 beginnen. Dies berichtete "The Telegraph" am Dienstag exklusiv unter Berufung auf Personen, die mit den Plänen vertraut seien. Das Vorhaben sei ein Teil der Pläne von Regierungschef Boris Johnson, die Bevölkerung möglichst schnell und flächendeckend zu immunisieren, hieß es in dem Artikel. Auf den britischen Inseln geht die Impfkampagne deutlich schneller voran

RKI: 11.869 Corona-Neuinfektionen, Inzidenz steigt weiter – Länder wollen Tempo beim Impfen machen

Mehr Corona-Neuinfektionen als vor einer Woche – Inzidenz steigt Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 11.869 Corona-Neuinfektionen gemeldet – und damit 1662 mehr als genau vor einer Woche, am 18. Februar. Das geht aus Zahlen des RKI vom Donnerstag hervor. Auch die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Donnerstagmorgen mit bundesweit 61,7 höher als am Vortag (59,3).

Sonderangebot in Tel Aviv: Wer sich impfen lässt, bekommt einen Gratis-Drink dazu

Ein Drink und ein Piks in den Oberarm – so sehen Partys dieser Tage in Israel aus. Während in Deutschland die Impf-Kampagne gegen Covid-19 nur schleppend anläuft, wird dort auf Hochtouren geimpft. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums haben bereits neun Millionen Bürger eine Impfung erhalten, das sind mehr als 40 Prozent der Gesamtbevölkerung. So kehren Stück für Stück Normalität und Lebensfreude zurück.  Mehr als 14 Prozent der Bevölkerung Israel, der Impfweltmeister

Offener Dialog: Versicherungsschutz beim Impfen

In einer Online-Diskussionsrunde erörtern am kommenden Donnerstag um 19 Uhr Rechtsexperten und Apotheker Fragen zum Versicherungsschutz bei Influenza-Impfungen in der Apotheke. Mit dabei sind Rechtsanwalt Jascha Arif, Versicherungsmakler Steffen Benecke und der Vorsitzende des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis. Interessenten können sich online am Diskurs beteiligen.   Eine Frage, die vor einer ersten Impfung in der Apotheke zu klären ist, betrifft den Versicherungsschutz. Auch wenn das Impfen mit Inkrafttreten von §132j SGB

Apotheker sollen 12,61 Euro für das Impfen erhalten

Bei der ersten Vereinbarung über ein Modellvorhaben zur Grippeimpfung in Apotheken ist auch die Honorarfrage spannend. Die AOK Rheinland/Hamburg und der Apothekerverband Nordrhein einigten sich auf 12,61 Euro netto pro Impfung. Im Vergleich zu vorherigen ökonomischen Betrachtungen erscheint dies knapp bemessen. Der Apothekerverband Nordrhein hat mit der AOK Rheinland/Hamburg ein Modellvorhaben über Grippeschutzimpfungen in Apotheken abgeschlossen. Über die Einzelheiten informierte der Apothekerverband inzwischen in einem Rundschreiben. Demnach können die Apotheken

"Impfen" gegen zu hohen Cholesterin-Spiegel

Gleich drei Studien mit einem neuen Wirkstoff gegen zu viel LDL-Cholesterin im Blut sind zu vielversprechenden Ergebnissen gekommen. Besonders ist die Verabreichung: Er wird wie bei einer Impfung nur alle sechs Monate unter die Haut gespritzt und senkt den Cholesterinspiegel langfristig etwa um die Hälfte. Der Wirkstoff "Inclisiran" wird unter die Haut gespritzt und senkt dann viele Monate lang den Cholesterinspiegel: Bei Patienten mit einem familiär bedingten erhöhten Cholesterinspiegel war

Coronavirus aktuell: Wer sollte sich jetzt impfen lassen?

Dieser Beitrag wurde zuerst auf Brigitte.de veröffentlicht. Die Corona-Pandemie beherrscht unseren Alltag – und wird es auch noch eine Weile tun. In Deutschland steigen die Zahlen der Erkrankungen weiter an, soziale Kontakte werden weiter eingeschränkt. Jetzt gilt es nicht nur sich selbst, sondern vor allem die Risikogruppe zu schützen. In diesem Zuge wird immer wieder von einer Pneumokokken-Impfung berichtet. Die Welt nach Corona Die Krise kann eine Chance sein –