Impfpflicht

In neuer Folge von MaiLab: Mai Thi Nguyen-Kim spricht sich für Impfpflicht aus

Das Impftempo in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verlangsamt. Wurden Anfang Juni noch in der Spitze 1,4 Millionen Impfdosen am Tag verabreicht, waren es Mitte November nur noch rund 300.000. Zwar hat das Impftempo zuletzt wieder etwas angezogen, doch ist das laut Daten des RKI vor allem auf die Booster-Impfungen zurückzuführen. 67,5 Prozent der Bevölkerung sind derzeit vollständig geimpft, deutlich zu wenig sagen Experten, um die Pandemie

Spahn: Keine Schnellschüsse, keine Impfpflicht

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn versichert, es werde bei den potenziellen Impfstoffen gegen das neuartige Coronavirus keine voreiligen Zulassungen geben. Auch eine Impfpflicht sei weder angedacht noch erforderlich. Kritik äußerte der Minister diesbezüglich gestern in Frankfurt am Main am Vorgehen der russischen Behörden. Am gestrigen Dienstag reiste Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nach Frankfurt am Main, um der Einweihung der neuen Abfülllinie des Pharmakonzerns Sanofi für eine mögliche Vakzine gegen SARS-CoV-2 beizuwohnen. Bei

Studie findet die meisten Australier Unterstützung Impfpflicht

Die Bundesregierung strikte „No Jab No Pay“ Politik ist gut unterstützt durch die Mehrheit der Australier, die nach einer neuen Studie von Forschern an Der University of Western Australia und der University of Sydney. Die Forschung, heute veröffentlicht in der internationalen Fachzeitschrift Politik, Befragten mehr als 1000 Australier und fand 85 Prozent vereinbart, mit der „No Jab No Pay“ – Politik eingeführt, im Jahr 2016, die aus einer Familie Sozialhilfe

FDP Berlin fordert Impfpflicht

In Frankreich und Italien müssen Kinder vor der Kita-Anmeldunggeimpft werden. Ihre Eltern müssen entsprechende Nachweise vorlegen.In Deutschland gibt es noch keine Impfpflicht. Die FDP hat dies jedoch jetzt imBerliner Abgeordnetenhaus beantragt: Schon bei den staatlich festgeschriebenenVorsorgeuntersuchungen sollen Kinder die von der STIKO empfohlenen Impfungen nachweisen. Im Apothekenbereich rühmt sich die FDP derzeit damit, dassman keine Partei von Verboten und Pflichten sei. Was die Verbesserung derImpfquote betrifft, wollen zumindest die Liberalen