Infektionszahlen

Die Jüngeren feiern, die Infektionszahlen steigen rasant. Hat es sich bald wieder ausgetanzt?

Sommer, niedrige Inzidenzen, geöffnete Bars. Es könnte alles so schön sein, so, wie es 2019 einmal war. Damals, vor Corona, als man noch unbeschwert durch die Nacht tanzen konnte. Doch das Virus tanzt noch immer mit. Im Topsy Turvey, einem Karlsruher Club zum Beispiel, wo nach einer Partynacht 34 Menschen positiv auf Corona getestet wurden. Oder auf dem Verknipt-Festival in Utrecht, wo sich am ersten Juli-Wochenende fast 1000 Besucher infiziert haben

Infektionszahlen explodieren nach Lockerungen – Niederlande ziehen Konsequenzen

Dass es inmitten einer Pandemie keine gute Idee ist, nahezu alle Infektionsschutzregeln über Bord zu werfen, ist nach mehr als anderthalb Jahren Coronavirus eigentlich eine Binse. Den letzten Beweis dafür liefern derzeit die Niederlande, wo derzeit die Infektionszahlen explosionsartig ansteigen – kurz nachdem die Regierung weitreichende Lockerungen für die gut 17 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner beschlossen hat. Steigende Zahlen in den Niederlanden An diesem Samstag (10. Juli) wurden laut Johns-Hopkins-Universität

Trotz Lockerungen bleiben Infektionszahlen niedrig - das sind die Gründe

Wenn die großen Outdoor-Treffen an Pfingsten nicht zu massenhaften Sars-CoV-2-Infektionen führen, behalten die Optimisten Recht: Weitgehende Lockerungen sind möglich, im Freien ist das Ansteckungsrisiko gering, eine zweite Welle derzeit in Deutschland unwahrscheinlich. Aber: Abstand, Handhygiene und Masken müssen bleiben – und Großveranstaltungen verboten. Strandparty auf Sylt, Schlauchboot-Rave in Berlin, volle Berge im Allgäu – an Pfingsten sah es an vielen Orten aus wie immer an einem Feiertag bei schönstem Sommerwetter: