keine

Frau bringt drei Kinder am gleichen Tag zur Welt - es sind aber keine Drillinge

Eine Frau aus Florida bringt ihre drei Töchter am gleichen Tag auf die Welt. Doch bei den Dreien handelt es sich nicht um Drillinge. Die Mädchen kommen rein zufällig mit jeweils drei Jahren Abstand zum gleichen Datum auf die Welt. Die 32 Jahre alte Mutter und ihr Mann hießen ihre erste Tochter Sophia am 25. August 2015 willkommen. Drei Jahre später folgte Giuliana, ebenfalls am 25. August. Als dritte im Bunde

Corona-Experte: Es gibt keine vierte Welle, sondern eine Epidemie der Nicht-Immunisierten

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: 4664 Neuinfektionen – die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 68,5. Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich laut Umfrage für 2G-Regeln für Gastronomie und Veranstaltungen aus. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 21. September Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur Pandemie finden Sie in unserem Überblick RKI

Server überlastet – schon wieder keine Zertifikate oder nur sehr langsam

Seit dem gestrigen Donnerstagnachmittag können Apotheken wieder Impfzertifikate ausstellen – wenn sie an die TI angeschlossen sind, das Softwarehaus die notwendigen Vorkehrungen getroffen hat und der Server nicht überlastet ist. Letzteres scheint nämlich das neueste Problem zu sein, mit dem Apotheken sich im Zusammenhang mit dem Zertifikatemodul herumschlagen müssen. Apotheken, die an die TI angeschlossen sind, können – je nachdem bei welchem Softwareanbieter sie sind – seit dem gestrigen Donnerstag

Wieder kein Johnson & Johnson und erstmals keine Höchstbestellmengen

Das Bundesministerium für die Gesundheit hat am gestrigen Donnerstag die Impfstoffmengen für die Woche vom 5. bis 11. Juli mitgeteilt. Darüber informiert die Kassenärztliche Bundesvereinigung  (KBV) in ihren Praxisnews. Demnach erhalten die Arztpraxen in der übernächsten Woche über 3,3 Millionen Impfstoffdosen von Biontech/Pfizer und AstraZeneca. Für beide gibt es keine Höchstbestellmengen.  Die Impfstoffmenge bleibt konstant. Darüber informiert die KBV in ihren Praxisnews. Der Bund werde für die Woche vom 5. bis

Arm nach Covid-19-Impfung magnetisch? Nein, wir bekommen keine Mikrochips eingesetzt

Eine alte Verschwörungstheorie bekommt neuen Aufwind: Auf Social Media kleben sich Menschen Magneten an ihre Oberarme. Sie behaupten, vorher geimpft worden zu sein, nun sei die Einstichstelle magnetisch. Belegt das die Injektion von Mikrochips? Ein Experte für Magnetismus klärt auf. Bereits im Frühjahr 2020 kursierte das Gerücht, mit einer Impfung gegen Covid-19 würde Menschen ein Mikrochip unter der Haut eingesetzt. So solle die Menschheit auf Schritt und Tritt überwachbar werden.

Keine Altersbeschränkung für den COVID-19-Impfstoff AstraZeneca

Die Europäische Arzneimittelagentur EMA bleibt dabei: Der Nutzen des COVID-19-Impfstoffs von AstraZeneca zum Schutz vor COVID-19 und Corona-bedingten Krankenhausaufenthalten und Todesfällen überwiegt die Risiken der Impfung. Das Gesamtnutzen-Risiko-Verhältnis bleibt somit positiv. Auch erkennt die EMA derzeit keine klaren – und damit vermeidbaren Risikofaktoren – wie Alter, Geschlecht oder Gerinnungsstörungen. Sie schränkt das Impfalter also nicht übergeordnet ein und überlässt damit die Entscheidung den einzelnen Mitgliedstaaten.  Seltene, doch sehr schwere und

50 Anrufe, keine Antwort: Umfrage zeigt ganzes Ausmaß des deutschen Impf-Debakels

Informationen zur Coronavirus-Impfung vom 23. Februar 2021 Wer zuerst, wer zuletzt? Mit dieser Impfstrategie will Deutschland Corona besiegen Die große Bundesländer-Übersicht: Hier stehen die neuen Corona-Impfzentren Über eine Million Dosen liegen herum: Astrazeneca-Impfstoff wird immer mehr zum Ladenhüter 15.21 Uhr: Der Astrazeneca-Impfstoff wird immer mehr zum Ladenhüter. Wie aus der Impfstatistik des Robert-Koch-Instituts hervorgeht, wurden bis zum 22. Februar erst 211.886 Dosen des Vakzins verabreicht. Geliefert wurden bisher laut Bundesgesundheitsministerium

Intensivmediziner schlagen Alarm: Spüren keine Entspannung – Personal ausgebrannt

Intensivmediziner: Spüren keine Entspannung – Personal ausgebrannt Die Lage auf den Intensivstationen in Deutschland ist nach Angaben von Medizinern trotz sinkender Corona-Fallzahlen weiterhin angespannt. "Wir spüren auf den Intensivstationen, anders als die Zahlen den Anschein erwecken, derzeit keine Entspannung", sagte der Magdeburger Uniklinik-Professor Felix Walcher, Präsidiumsmitglied der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), der "Augsburger Allgemeinen" (Samstag). Er forderte schärfere Maßnahmen, bis die Infektionsketten von den Gesundheitsämtern kontrollierbar

Leber-Check-up: "Die Leber hat keine Schmerznerven"

Wir muten unserer Leber ganz schön viel zu: Alkohol, Zucker und Fette. Die Leber muss mit all dem klarkommen. Und das tut sie auch. Bis zu einem gewissen Maß. Denn irgendwann rebelliert selbst dieses widerstandsfähige Organ. Wir haben mit Professor Dr. Ansgar Lohse, Direktor der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik des UKE über unsere Leber und wie wir sie behandeln sollten, gesprochen. Herr Professor Dr. Ansgar Lohse, unsere Leber hat

Kein Abstand, keine Masken, 48 Infizierte: Hochzeit in Berlin wird zum Superspreader-Event

Die Corona-Pandemie hat Deutschland und die Welt weiterhin fest im Griff. In Deutschland tun sich immer wieder neue Hotspots auf – doch die Aussicht auf die Zulassung eines neuen Impfstoffes macht Hoffnung. Alles Wichtige zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. Live-Karte zum Virus-Ausbruch und Coronavirus-Radar mit Zahlen und Fakten Mehr News, Service und Ideen zur Corona-Pandemie finden Sie auf unserem Überblicksportal Topmeldungen zur Corona-Krise in Deutschland