Kindergesundheit

Ärzte fordern Werbeverbot für angebliche Kindernahrungsmittel

Der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, fordert, Werbung für Süßigkeiten wie Milchschnitte und Kinderschokolade zu verbieten. „Wir brauchen ein Werbeverbot für sogenannte Kinderlebensmittel, die es ja tatsächlich gar nicht gibt“, sagte Fischbach der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Zuckerbomben seien alles andere als kindgerecht. Lebensmittelkonzerne würden mit „Dinosaurier-Bildern oder strahlenden Jungen und Mädchen“ auf der Verpackung den Eindruck erwecken, es gäbe Lebensmittel extra für Kinder, „als wären Milchschnitte

Warum macht der Siebenjährige in die Hose?

Ihre Erziehungsfrage: Auf unseren Leseraufruf hin haben Sie uns viele Fragen an den Familientherapeuten Jesper Juul geschickt. Daraus haben wir in der Redaktion einige ausgewählt und dem Pädagogen geschickt. Hier antwortet er in einer losen Serie. Eine Großmutter fragt: Mein siebenjähriger Enkelsohn macht immer noch in die Hose und zwar „klein“ und „groß“. Das passiert meistens, wenn er intensiv beschäftigt ist, zum Beispiel beim Bauen von Lego. Er ist ein

Liebe hat nichts mit der Chromosomenzahl zu tun

In letzter Zeit denke ich oft darüber nach, wie mein Leben als Mutter verlaufen wäre, wenn es vor gut zwölf Jahren eine normale Kassenleistung gewesen wäre, sein Ungeborenes mittels eines einfachen Bluttestes auf bestimmte Behinderungen untersuchen zu lassen. Ich wäre wohl davon ausgegangen, dass alles, was die Krankenversicherung übernimmt, gut und wichtig für mein Baby sei. Und dann hätte ich die Nachricht bekommen, dass mein Kind das Downsyndrom hat, dass

Erhöht Paracetamol in der Schwangerschaft das Asthmarisiko?

Paracetamol erhöht vermutlich nicht das Asthmarisiko des ungeborenen Kindes. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Zwar erkranken Kinder häufiger an Asthma, wenn ihre Mütter in der Schwangerschaft Paracetamol eingenommen haben. Das erhöhte Risiko besteht jedoch auch nach der Einnahme anderer Schmerzmittel, die völlig anders wirkten, berichten Forscher um Seif Shaheen von der Queen Mary University of London. Sie gehen deshalb davon aus, dass es bisher unbekannte Ursachen für den

Frühchen ohne Kabel

Kommen Babys deutlich zur früh zur Welt, bedeutet das oft, dass sie mit vielen Kabeln am Körper ins Leben starten. Sensoren auf ihrer fragilen Haut messen Blutdruck und Puls, die Zahlen und Kurven erscheinen auf Monitoren rund um den Brutkasten. Was das Überleben der Babys sichert, hält die Eltern oft auf Abstand. Zu groß ist die Angst, an einem der Kabel zu zerren oder eine der Elektroden von der verletzlichen