Kontamination

Mikrobielle Kontamination bei Palexia

Bereits vergangene Woche rief Grünenthal zwei Chargen seines Schmerzmedikaments Palexia® 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen zurück. Grund dafür war eine mögliche bakterielle Verunreinigung. Nun folgt ein erneuter Rückruf: Auch Palexia® 4 mg/ml sowie weitere Chargen könnten von der Verunreinigung betroffen sein. Wie kann auf ein anderes Opioid umgestellt werden? In Abstimmung mit der Bezirksregierung Köln informiert die Firma Grünenthal GmbH erneut über eine mögliche mikrobielle Verunreinigung von Palexia®. Bereits vergangene

Rückruf gestartet: Rohwurst wegen eventueller Kontamination mit Escherichia coli zurückgerufen

Rückruf gestartet: Rohwurst könnte E. Coli-Keime enthalten Die Hans Gasser GmbH aus dem österreichischen Mayrhofen hat eine Rückruf für die Rohwurst „Wilde Wurze“ gestartet. Laut dem Unternehmen könnte die Wurst mit Vero-/Shigatoxinbildenden Escherichia coli (VTEC/STEC) kontaminiert sein. Diese Keime können zu gesundheitlichen Problemen führen. Mögliche Kontamination mit gesundheitsgefährdenden Bakterien Die Hans Gasser GmbH aus Mayrhofen in Österreich ruft die Rohwurst „Wild Wurze“ zurück. Grund für den Rückruf ist eine mögliche

Rückruf gestartet: Rohwurst wegen wahrscheinlicher Kontamination mit Escherichia coli zurückgerufen

Rückruf gestartet: Rohwurst könnte E. Coli-Keime enthalten Die Hans Gasser GmbH aus dem österreichischen Mayrhofen hat eine Rückruf für die Rohwurst „Wilde Wurze“ gestartet. Laut dem Unternehmen könnte die Wurst mit Vero-/Shigatoxinbildenden Escherichia coli (VTEC/STEC) kontaminiert sein. Diese Keime können zu gesundheitlichen Problemen führen. Mögliche Kontamination mit gesundheitsgefährdenden Bakterien Die Hans Gasser GmbH aus Mayrhofen in Österreich ruft die Rohwurst „Wild Wurze“ zurück. Grund für den Rückruf ist eine mögliche