Leben

Biontech-Chef im Interview: Können ab Spätsommer normales Leben führen

Biontech-Chef im Interview: Können ab Spätsommer normales Leben führen Biontech-Chef Uğur Şahin geht davon aus, dass die Menschen in einiger Zeit eine dritte Dosis einer Corona-Schutzimpfung brauchen könnten. Dem "Spiegel" sagte Şahin zudem, dass die Infektionsrate in Deutschland seiner Ansicht nach erst "ab Ende Mai oder Anfang Juni einen deutlichen impfstoffbedingten Rückgang verzeichnen" könnte. „Wir haben das Problem, dass B.1.1.7 nun auch hier anfängt zu grassieren. Ab Mitte März sollte

Festessen an Weihnachten: Das Schlemmer

Seit fast einem Jahr hält uns die Coronakrise in Atem. Das grassierende Virus hat Menschen getötet. Es hat uns aus dem Büro vertrieben, vielen Mitmenschen entrückt, den Urlaub verhagelt, die Ausgelassenheit abgewürgt. Wir alle haben mal eine Pause von der Pandemie nötig, wir brauchen ein Ereignis, das sich halbwegs normal anfühlt, Corona hin oder her. So gesehen kommt Weihnachten genau richtig. Auch wenn die meisten Menschen nicht mit all jenen

Corona

SPIEGEL: Herr Di Maio, die Infektionszahlen und Todesraten steigen in Italien weiter an, es scheint eine Wiederholung des letzten Winters zu geben. Der Süden scheint sogar noch schlimmer dran als damals, es gibt weitere Verschärfungen der Maßnahmen, in manchen Regionen einen harten Lockdown. Wie ist die Situation in Neapel gerade? Raimondo Di Maio, 63 Jahre alt, führt die legendäre Buchhandlung »Dante & Descartes« Mitten im historischen Zentrum Neapels. Seit 40 Jahren

Eine Million Coronatote: Fünf Opfer und ihre Geschichten

Fünf Menschen, die an den Folgen ihrer Covid-19-Erkrankung gestorben sind: Kim Young-sook, Südkorea; Ursula Schank, Deutschland; Conny Nxumalo, Südafrika; Isabelle Odette Hilton Papadimitriou, USA; Nelson Meurer, Brasilien (von oben links im Uhrzeigersinn) Isabelle Odette Hilton Papadimitriou, 64, Dallas, USA Die elf Monate, in denen ihre kleine Enkelin Lua ihr Leben begleitete, gehörten wohl zur schönsten Zeit in Isabelle Papadimitrious nicht immer einfachen Leben. Sie war dreimal verheiratet, hatte zwei Kinder.

Covid

Durch die Coronavirus-Pandemie hat sich das Reisen in diesem Jahr verändert. SPIEGEL-Leserinnen und -Leser berichten, dass sie „statt Fernweh nun fast Nahweh“ haben, bei anderen bleibt das Fernweh groß. Doch neben den Infektionszahlen an potenziellen Reisezielen stellt sich auch die Frage, wie riskant eigentlich der Weg dorthin ist – also etwa ein Flug. Im Flugzeug wird inzwischen Mund-Nasen-Schutz getragen, wobei dieser abgenommen werden darf, wenn man isst oder trinkt. Flugzeuge

Corona: So hat sich die Einstellung der Menschen in der Pandemie verändert

Im September gaben 45 Prozent der Deutschen an, auf mindestens einen Meter Abstand zu anderen Menschen zu achten. Im April waren es noch 59 Prozent. Das Leben der Menschen in Europa hat sich seit März radikal gewandelt, mittlerweile aber sind viele im neuen Corona-Alltag angekommen. Mit dem Verlauf der Pandemie veränderten sich auch die Ängste der Menschen, das Vertrauen, das Bewusstsein für Regeln und das eigene Risiko. Unter der Leitung

Geschmackliche Vielfalt hilft

Wie bekommt der Körper genug gesunde Nährstoffe, wie nimmt man jeden Tag die individuell richtigen Lebensmittel zu sich, wenn man nach Lust und Laune isst? Hierfür gibt es Orientierungspunkte. Einer der wichtigsten ist, sich vom Geschmacksinn leiten zu lassen.  Essen, was mir gut tutIndividuell, gesund, lecker: So finde ich die perfekte Ernährung für mich Inhaltsverzeichnis SPIEGEL WISSEN im Abo Warum ist es so wichtig, wie etwas schmeckt? Ganz einfach: Wenn

Nach chronischem stress in der Pubertät, männliche und weibliche Reaktionen auf trauma, unterscheiden sich im späteren Leben

Vor achtzehn Monaten, acht weibliche Forscher, die im Labor von Gretchen Stadtteil, Ph. D., Virginia-Commonwealth-Universität zu studieren begann, wie die ersten Erfahrungen im Leben und der Belastung durch chronischen stress haben kann anhaltenden Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter. Sie entdeckten, dass Stressoren auftreten, die früh im Leben, wie Gewalt oder Missbrauch, können „Form Ihr Gehirn in einer Weise, die Sie nicht erwarten“, sagte führen Autor Gladys Shaw, ein Ph. D.-Kandidat in

Ernährung: Länger und stressfreier leben mit Buchweizen? – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Buchweizen wirkst sich positiv auf die Gesundheit aus Buchweizen scheint den Gehalt eines speziellen Proteins im Körper zu erhöhen, was dazu beiträgt, dass sich der Alterungsprozess verlangsamt und sich die Stressresistenz erhöht. Bei der aktuellen Untersuchung unter der Beteiligung der Siberian Federal University wurde festgestellt, dass der Konsum von Buchweizen den Alterungsprozess zu verlangsamen scheint und gleichzeitig die Stressresistenz verbessert. Die Ergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of Cereal

Atemberaubende virus zahlen zeigen normalen Leben noch weit entfernt

Südafrika am Samstag wurde einer der top fünf am schlimmsten betroffenen Ländern-in der Corona-Virus-Pandemie, wie Sie eine atemberaubende neue Infektion zahlen rund um die Welt waren eine Erinnerung daran, dass eine Rückkehr zu einem normalen Leben noch weit aus dem Blickfeld. Die Welt-Gesundheits-Organisation wieder berichtet, ein ein-Tages-Rekord von Neuinfektionen mit 259,848. Südafrika ist 350,879 Fälle machen etwa die Hälfte aller bestätigten Infektionen auf dem afrikanischen Kontinent und seine Kämpfe sind