machen

Getrennte Sprechstunden für Geimpfte und Ungeimpfte: Kassenärzte machen heiklen Vorschlag

In Deutschlands Arztpraxen wird es zusehends ungemütlicher für Patienten, die nicht gegen Corona geimpft sind. Ihre Sprechzeiten werden nun stark begrenzt und an die Randzeiten geschoben. In einem Bundesland bekamen die Kassenärzte von ihrem Verband nun den Hinweis, dass auch lediglich zehn Minuten für „Non-3G“ möglich wären. Die vierte Corona-Welle donnert über Deutschland. Immer mehr Menschen infizieren sich in der kalten Jahreszeit mit dem Virus – vor allem Ungeimpfte. Besonders

Nicht jammern, sondern machen

Vom Eventmanager zum Apotheker und Unternehmer mit drei Apotheken – Andreas Bühler stellt sich gerne neuen Herausforderungen. Kurz nachdenken, Risiken abschätzen und dann machen ist seine Devise. Apotheker Andreas Bühler ist ein Visionär. Ohne Angst vor Rückschlägen geht er neue Herausforderungen wie den digitalen Wandel an, legt den Fokus darauf, was er zu neuen Entwicklungen beitragen kann, die das System der Apotheke weiterbringen. Seine drei Apotheken in Bietigheim-Bissingen und dem

Gedächtniszellen bleiben: Studien machen Hoffnung auf lebenslange Corona-Immunität

Wie lange ist jemand immun gegen das Coronavirus? Und: Welchen Unterschied macht es, ob die Immunität nach einer Infektion entstand – oder nach der Impfung? Aktuelle Studien machen Hoffnung, dass die Abwehr jahrelang hält. In bestimmten Fällen vielleicht ein Leben lang. Die Menschen in Deutschland sehnen die Herdenimmunität herbei. Denn, so die Hoffnung, dann könnten endlich die Corona-Einschränkungen fallen. Manche Experten stellen es zwar in Frage, ob dieser Gemeinschaftsschutz erreicht

Training mit Hanteln und eigenem Körpergewicht: Eineiige Zwillinge machen den Test

Unter Sportlern ist es eine Art Glaubensfrage: Trainiert es sich besser mit Gewichten oder mit dem eigenen Körpergewicht? Die einen setzen auf schwere Hanteln mit veränderbarem Gewicht, die anderen auf Übungen wie Sit-ups, Liegestützen oder Kniebeugen. Während der Corona-Zeit bleibt vielen allerdings keine wirkliche Wahl: Die Fitnessstudios sind geschlossen, zu Hause verfügt kaum jemand über eine Hantelbank oder Gewichte. So haben – zum Beispiel durch Youtube-Workouts – Übungen mit dem

RKI: 11.869 Corona-Neuinfektionen, Inzidenz steigt weiter – Länder wollen Tempo beim Impfen machen

Mehr Corona-Neuinfektionen als vor einer Woche – Inzidenz steigt Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 11.869 Corona-Neuinfektionen gemeldet – und damit 1662 mehr als genau vor einer Woche, am 18. Februar. Das geht aus Zahlen des RKI vom Donnerstag hervor. Auch die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Donnerstagmorgen mit bundesweit 61,7 höher als am Vortag (59,3).

Corona-Impfung könnte Infizierte weniger ansteckend machen

Eine Impfung gegen das Coronavirus kann Menschen vor der Krankheit Covid-19 schützen. Das zeigen Daten aus Zulassungsstudien, die den Impfstoffen eine gute Wirksamkeit bescheinigen. Eine zentrale Frage in der derzeitigen Phase der Pandemie ist aber: Sind Geimpfte im Falle einer Infektion auch weniger ansteckend? Soziologe Michael Corsten Generation Corona als Verlierer der Pandemie? "Die Situation kann auch eine Chance sein" Das Resultat einer Studie aus Israel ist auf den ersten Blick

Österreich kehrt zurück in den Voll-Lockdown – Söder: Lockerungen vor Monatsende machen „keinen Sinn“

Die Coronavirus-Pandemie hält die Welt weiterhin fest im Griff. In Deutschland gilt ein neuer Lockdown. Eine schnelle Lockerung der Maßnahmen schließt die Bundesregierung aus – das betonte nun auch noch einmal Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Alles Wichtige zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur Pandemie finden Sie auf unserem Überblicksportal Die aktuellen Zahlen nach Bundesländern

Soziale Medien machen nicht depressiv

Viele Kinder und Jugendliche legen ihr Smartphone nur selten aus der Hand. Soziale Medien wie Instagram, TikTok oder Snapchat sind dabei besonders beliebt, gerade in der aktuellen Covid-19-Pandemie. Ein Grund zur Sorge sei dies jedoch nicht, sagen Forscher. Entgegen vieler Erwartungen schadet die tägliche Nutzung von sozialen Medien der jugendlichen Psyche nicht. Das zeigt eine aktuelle Studie der Columbia University Mailman School of Public Health. "Wir haben keine Beweise dafür

Narzissten nicht aus Ihren Fehlern lernen, weil Sie nicht denken, Sie machen jede

Wenn die meisten Leute finden, dass Ihre Aktionen führten zu einem unerwünschten Ergebnis, neigen Sie dazu, zu überdenken Ihre Entscheidungen und Fragen, „Was sollte ich anders machen um diese Auswirkung zu vermeiden?“ Wenn Narzissten stehen vor der gleichen situation, jedoch, deren refrain ist: „niemand konnte es kommen sehen müssen!“ In die Verweigerung zu erkennen, dass Sie einen Fehler gemacht haben, Narzissten scheitern, um aus diesen Fehlern zu lernen, eine aktuelle

Gesichtsmasken machen Dinge schwierig für die Gehörlosen

(HealthDay)—In der Debatte über Gesichtsmasken weiter, wenige können erkennen, wie die Beläge machen es schwer für die 48 Millionen Amerikaner mit Hörverlust, mit anderen zu kommunizieren. Masken können Muffel-sound, so dass es schwer zu verstehen, Rede und höheren Stimmen; verhindern, dass die Fähigkeit von den Lippen zu Lesen und zu sehen, gesichtsausdrücke, mit denen Menschen mit Hörverlust besser zu verstehen, was Sie hören; und ungemütlich für Menschen mit Hörgeräten oder