man

Was versteht man unter Herdenimmunität?

Sie war und ist immer wieder Thema in den Medien, erreicht ist sie noch nicht – die  Herdenimmunität gegen COVID-19. Kann Sie überhaupt erreicht werden? Und was genau versteht man unter dem Begriff der Herdenimmunität? Laut dem „Impfdashboard“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sind mittlerweile rund 68 Prozent der Gesamtbevölkerung gegen COVID-19 geimpft. Das Robert Koch-Institut (RKI) geht davon aus, dass die tatsächliche Impfquote bis zu fünf Prozentpunkte höher liegt. Doch

Können Geimpfte Long Covid bekommen? Was man darüber weiß

Es ist reine Mathematik. Je mehr Virus in der Welt ist, desto wahrscheinlicher ist es, ihm, bildlich gesprochen, über den Weg zu laufen. Und jeder Kontakt mit dem Virus birgt die Gefahr einer Infektion. Das betrifft auch Geimpfte. Denn kein Impfstoff schützt zu 100 Prozent. Sogenannte Durchbruchsinfektionen sind daher unvermeidlich, aber vergleichsweise harmlos. Denn die durch die Impfung gebildeten Antikörper wehren das Virus ab, schwächen Infektionen und verhindern meist schwere Verläufe.   So weit, so

Augenringe: Wodurch sie entstehen und wie man sie los wird – Heilpraxis

Wie lassen sich Tränensäcke reduzieren? Die Dermatologin Dr. Amy Kassouf gibt verschiedene Tipps, was gegen geschwollene Tränensäcke an den Augen unternommen werden kann, wenn diese mit der Zeit immer weiter zunehmen. Es gibt nach Aussage der Expertin viele verschiedene Gründe, warum Menschen sogenannte Tränensäcke und Augenringe entwickeln: Durch Schlafmangel können sowohl Schwellungen als auch dunkle Augenringe unter den Augen entstehen. Dehydrierung kann dazu führen, dass die Haut um die Augen

Wie stellt man Kapseln aus Fertigarzneimitteln her?

Manche Rezepturen enthalten Wirkstoffe, die nicht als Rezeptursubstanz erhältlich sind. Dann kommen Fertigarzneimittel zum Einsatz. Wie die Herstellung von niedrigdosierten Kapseln aus Fertigarzneimitteln erfolgt, verrät unsere Rezepturexpertin von ptaheute.de, Dr. Annina Bergner. In letzter Zeit hat ptaheute.de von seinen Leser:innen einige Anfragen zur Herstellung niedrig dosierter Kapseln für Säuglinge bekommen. Der benötigte Wirkstoff war jeweils nicht als Rezeptursubstanz erhältlich, die Herstellung musste daher aus einem Fertigarzneimittel erfolgen. Anhand folgender Verschreibung

Israeli stirbt nach Reinfektion mit Corona-Mutante - wie sicher ist man nach Infektion?

Dass Menschen sich innerhalb kurzer Zeit ein zweites Mal mit Corona infizieren, gilt als Seltenheit. Der Fall eines Israeli, der an seiner zweiten Corona-Infektion sogar gestorben ist, wirft aber Fragen zur Immunität auf – diesmal infizierte er sich mit einer mutierten Virusvariante. Ein kleines Trostpflaster in diesen beunruhigenden Corona-Zeit war bisher die Annahme, dass eine zweite Infektion mit Sars-CoV-2 nach einer bereits durchgemachten Infektion zumindest für einige Zeit ausgeschlossen ist.

Wo steckt man sich mit Corona an? RKI veröffentlicht Grafik, doch die hat einen Haken

Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland gerät zunehmend außer Kontrolle. Ein Alarmzeichen ist die erhöhte 7-Tage-Inzidenz mit mehr als 25 Fällen je 100.000 Einwohner. Diese liegt mittlerweile in 371 von insgesamt 401 Kreisen vor. Davon weisen 113 Stadt- beziehungsweise Landkreise sogar eine Inzidenz von über 100 Fällen je 100.000 Einwohner auf. Um die Zahl der Neuinfektionen zu reduzieren, berät sich Bundeskanzlerin Angela Merkel heute mit den Ministerpräsidenten (der stern wird

Experte erklärt: Sport hilft gegen Krebs - auch wenn man schon erkrankt ist

Sportlich aktive Menschen haben im Allgemeinen ein geringeres Risiko für Krebs. Studien zufolge soll Sport aber auch dann helfen, wenn bereits eine Erkrankung vorliegt. Warum das so ist und wie man am besten trainieren sollte, verrät Sportmediziner Wilhelm Bloch. Regelmäßiger Sport kann Krebs vorbeugen. Doch was, wenn man bereits erkrankt ist? "Im Prinzip hilft Sport in jedem Stadium", sagt Sportmediziner Wilhelm Bloch von der Deutschen Sporthochschule Köln im Interview. Spektrum.de:

Jammeritis – kann man positives Denken lernen?

Jammernde Mitmenschen kennen wir alle. Manche haben einfach nur einen schlechten Tag und lassen Dampf ab. Bei anderen jedoch gehört Jammern zum Programm und sie (ver-)zweifeln ständig lautstark an sich und ihrer Umwelt. In der Apotheke sind es die Mitmenschen, deren Glas stets halbleer ist: Der Kollege, der sich aufregt über die unnötig aufwendigen Dokumentationen, den Dienstplan, das Wetter und die unfreundliche Arzthelferin am Telefon. Die Kundin, die sich beschwert,

Hitze: Kann man zu viel Wasser trinken? – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

So viel Flüssigkeit braucht der Körper Ohne Wasser können wir nicht überleben und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die Gesundheit extrem wichtig. Doch wie viel müssen wir wirklich trinken und gibt es ein Übermaß? Die Präventivmedizinerin Dr. Roxanne Sukol von der renommierten Cleveland Clinic (USA) klärt auf. Wie viel Wasser wir brauche, hängt von einer Reihe von Variablen ab, so Sukol. Neben den Außentemperaturen spielen die Größe, Aktivität, der Stoffwechsel

Corona-Ausbruch bei Tönnies: "Das kann man durch eine Tröpfcheninfektion nicht erklären"

Frau Prof. Brinkmann, Sie und ein Forscherteam haben einen Corona-Ausbruch im Fleischzerlegebetrieb von Tönnies untersucht – in dem Betrieb, in dem später mehr als 1400 Infektionen gemeldet wurden. Wie kam es dazu? Weltweit wurde in der Fleischindustrie beobachtet, dass es dort zu großen Ausbrüchen kommt. Wir haben uns gefragt, wo die Ursache dafür liegt – denn nur wenn man die Ursache kennt, kann man die korrekten Maßnahmen ergreifen, um Infektionen zu