mehr

Höhere Impfquote, mehr Tote? Was heute anders ist als im Corona-Herbst 2020

Die vierte Corona-Welle rollt, alle Corona-Parameter sind bereits jetzt höher als vor einem Jahr – und der Winter kommt erst noch. Wie kann das trotz Impfungen sein? Die vierte Welle entfaltet seit Mitte Oktober eine neue Wucht und das trotz erhöhter Impfquote. FOCUS Online blickt auf die wichtigsten Corona-Parameter und vergleicht sie mit Herbst 2020. Im Anschluss werden die Gründe aufgezeigt. Die wichtigsten Corona-Parameter Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter rasant an.

Mehr als die Hälfte der angestellten Approbierten hat den HBA schon bestellt

Am 1. Januar 2022 soll es ernst werden mit dem E-Rezept, das ist zumindest nach wie vor der Plan. Dann wird für jede Änderung an einer Verordnung eine qualifizierte elektronische Signatur benötigt und somit ein HBA. Daher empfehlen die Kammern allen Approbierten, die in öffentlichen Apotheken arbeiten, sich mit einem solchen Dokument zu versorgen. Unserer nicht repräsentativen Umfrage zufolge hat etwas mehr als die Hälfte der Approbierten schon einen HBA

Immer mehr Infizierte durch Reisen - Inzidenz in einer Altersgruppe besonders hoch

Junge Infizierte, niedrige Werte in den Krankenhäusern und die Delta-Variante, die weiter um sich greift: Das Robert Koch-Institut veröffentlicht viele Pandemie-Daten auf einen Schlag. Darin enthalten sind auch Impfdurchbrecher, also Menschen, die trotz Immunisierung an Corona erkranken. Der Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bisher vor allem bei Menschen zwischen 15 und 34 Jahren zu beobachten. Während sich die Werte in den Gruppen ab

Spahn plant mit mehr als 200 Millionen Impfstoffdosen für 2022 – aber ohne Curevac

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will einem Zeitungsbericht zufolge 204 Millionen Corona-Impfstoffdosen für das kommende Jahr beschaffen. "Somit würde für Deutschland samt Sicherheitsreserve mit einer Versorgung von etwas mehr als zwei Dosen pro Einwohner gerechnet", zitiert das "Handelsblatt" aus einem Bericht des Gesundheitsministeriums für das Bundeskabinett. Coronavirus Warum es keine gute Idee ist, die Zweitimpfung für eine Reise zu verschieben Es sei ratsam, "rechtzeitig weitere Impfstoffmengen für den Schutz gegen Mutationen und Auffrischungsimpfungen

Griechenland, fast ganz Frankreich und weitere Länder nicht mehr auf Risikoliste

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: In Deutschland zeichnet sich eine Entspannung der Lage ab – der Inzidenzwert liegt bei 8,8. Griechenland, fast ganz Frankreich, die Schweiz und Belgien wurden von der Liste der Risikogebiete gestrichen. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 20. Juni Corona-News im Überblick: Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und

Mehr als 15.600 Corona-Neuinfektionen in Deutschland

EU besiegelt Kauf von bis zu 1,8 Milliarden weiteren Biontech-Impfdosen Inmitten der Diskussion über die Aussetzung von Patenten für Corona-Impfstoffe hat sich die EU bis zu 1,8 Milliarden weitere Biontech-Impfdosen gesichert. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verkündete die Vertragsunterzeichnung am Samstag am Rande des EU-Sozialgipfels in Portugal. Auf den Vorstoß der USA zur Freigabe von Patenten reagierten die EU-Staats- und Regierungschefs zurückhaltend. Sie forderten Washington auf, den Vorschlag zu konkretisieren. 

Neuer Höchstwert: Mehr als eine Million Impfungen in Deutschland an einem Tag

Tagesrekord bei täglichen Corona-Impfungen in Deutschland Bei der Zahl der täglichen Corona-Impfungen in Deutschland ist ein neuer Rekord erreicht worden. Am Mittwoch gab es bundesweit 1,1 Millionen Impfungen, wie Bundesgesundheitsmonster Jens Spahn (CDU) in Berlin sagte. "Zum ersten Mal haben wir über ein Prozent der Bevölkerung an einem Tag geimpft." Damit seien mehr als 25 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal geimpft worden. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gab als genauen Wert für

RKI registriert mehr als 21.600 Neuinfektionen, Inzidenz steigt bundesweit auf 153,2

RKI: Mehr als 21.600 Neuinfektionen, Inzidenz bei 153 Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 21.683 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 342 neue Todesfälle verzeichnet. Das geht aus Zahlen des RKI von Mittwochmorgen hervor. Vor genau einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 9677 Neuinfektionen und 298 Todesfälle verzeichnet. Die Daten geben den Stand des RKI-Dashboards von 5.03 Uhr wieder, nachträgliche

Sofortiger Exportstopp: Impfstoff von Astrazeneca soll EU nicht mehr verlassen

Es werden Forderungen laut, im Kampf gegen die Corona-Pandemie auch auf den russischen Impfstoff Sputnik V zu setzen. So fordern Markus Söder und Bodo Ramelow, dass Vorkehrungen für die Bestellung des Impfstoffs getroffen werden. Großbritannien will Mutationen nun mit einer dritten Impfung bekömpfen. Alle Meldungen rund um den Corona-Impfstoff und das Impfen in Deutschland lesen Sie im Ticker von FOCUS Online. Informationen zur Coronavirus-Impfung vom 27. März 2021 Wer zuerst,

Mit Cannabis durch Corona: Wird in der Pandemie mehr gekifft? – Heilpraxis

Besser Tütchen drehen als am Rad? Studien zeigten bereits, dass viele Menschen während der Corona-Pandemie mehr Alkohol konsumieren. Neue Befragungen aus der Drogenforschung legen nun nahe, dass offenbar auch mehr Cannabis konsumiert wird. Hinweise darauf liefert das Centre for Drug Research an der Frankfurter Goethe-Universität, die der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vorliegen. Allerdings gibt es auch Faktoren, die den Konsum eindämmen, wie Drogenforscher Bernd Werse erklärt. Cannabis-Konsum vor der Pandemie rückläufig