Menschen

„Noch besser als vor Corona“: Erstes Großkonzert mit 5000 Menschen in Barcelona

5000 Menschen, die ohne Sicherheitsabstand zu Live-Musik tanzen – in Barcelona hat am Samstagabend erstmals seit langem ein großes Rockkonzert stattgefunden. Mit der von strengen Sicherheitsvorkehrungen begleiteten Veranstaltung sollten Möglichkeiten erforscht werden, trotz der Corona-Pandemie wieder kulturelle Großveranstaltungen zu organisieren. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie hat es in Barcelona am Samstagabend wieder ein großes Popkonzert mit 5000 Zuschauern gegeben. Der Auftritt der Indie Popband Love of Lesbians in der für bis zu 24.000 Gäste

Vier Tage Schule, 150 Menschen in Quarantäne - der Bürgermeister muss selbst die Kontakte verfolgen

Achberg ist eine kleine Gemeinde. Knapp 1700 Menschen leben dort, man kennt sich. Andernorts war Achberg bis vergangene Woche eher unbekannt. Dann aber kam der Ruhm mit Wucht. Es ist ein zweifelhafter. Denn nur vier Tage, nachdem dort die Grundschule ihre Pforten wieder geöffnet hatte, musste erneut abgeriegelt werden. Ein Kind hatte sich mit Corona infiziert. Die Grundschule, das sind vier Klassen, rund 70 Schüler und acht Lehrer. Ist dort einer

Corona-Impfung: Menschen mit Diabetes können früher geimpft werden – Heilpraxis

Diabetes: Corona-Impfstrategie abgeändert Im Dezember hat die Bundesregierung festgelegt, in welcher Reihenfolge die Menschen in Deutschland einen Anspruch auf eine Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 beziehungsweise die durch den Erreger ausgelöste Erkrankung COVID-19 haben. Nun soll die Corona-Impf-Strategie abgeändert werden. Dadurch können viele Menschen mit Diabetes früher als geplant geimpft werden. So lange die Corona-Impfstoffe noch knapp sind, muss bei der Vergabe priorisiert werden. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat daher

SPD-Länderchefs fordern: Menschen brauchen Klarheit, wann sie geimpft werden können

Warten auf den dritten Corona-Impfstoff: Nach den Präparaten von Biontech/Pfizer und Moderna soll am Freitag das schwedisch-britische Produkt Astrazeneca zugelassen werden. Alle aktuellen Meldungen rund um den Impfstoff und die Impfstrategie in Deutschland lesen Sie hier im Ticker von FOCUS Online. Informationen zur Coronavirus-Impfung vom 30. Januar 2021 Wer zuerst, wer zuletzt? Mit dieser Impfstrategie will Deutschland Corona besiegen Die große Bundesländer-Übersicht: Hier stehen die neuen Corona-Impfzentren Kinderärzte fordern Corona-Impfung

Von wegen genesen: Drei von vier Menschen haben Corona-Spätfolgen

Covid-19 ist eine tückische Viruserkrankung, eine, die den Körper lange nach einer überstandenen Infektion noch beschäftigen kann. Eine neue Studie, die Forscher*innen am Yin-tan Hospital in Wuhan durchgeführt haben, zeigt nun, dass sogenanntes "Long Covid" ein viel gängigeres Phänomen sein könnte, als bisher angenommen. Demnach kämpften 76 Prozent der Patient*innen noch ein halbes Jahr nach der Covid-19-Erkrankung mit Symptomen. Die Studie, welche die chinesischen Forscher*innen nun im Fachmagazin "The Lancet" veröffentlichten, ist die umfassendste Untersuchung, die

Schlafmangel und die Folgen: Corona-Angst raubt vielen Menschen den Schlaf

Die Angst vor einer Corona-Ansteckung raubt vor allem Menschen mit gesundheitlichen Risiko-Faktoren vielfach den Schlaf. „Ich sehe das auch aus der eigenen Sprechstunde. Es gibt Vorerkrankte, die sich große Sorgen machen“, sagte der Direktor der Klinik für Pneumologie der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte, Georg Nilius. „Da gibt’s ein deutlich höheres Angstniveau. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Schlaf.“ Nilius ist einer der Kongresspräsidenten bei der digitalen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Drosten warnt vor ungehinderter Corona-Ausbreitung unter jüngeren Menschen

Der Virologe Christian Drosten hat sich deutlich gegen die Idee ausgesprochen, sich in der Corona-Pandemie nur auf den Schutz von Älteren und anderen Risikogruppen zu konzentrieren, während der Rest der Gesellschaft zum Alltag zurückkehrt. Zum einen könne es nicht gelingen, die Älteren komplett abzuschirmen, sagte der Charité-Wissenschaftler in der am Dienstag veröffentlichten Folge des "Coronavirus-Update" bei NDR-Info. Zum anderen gebe es auch in den jüngeren Altersgruppen nicht so wenige Risikopatienten.

Hamms OB maßlos verärgert: „Eine Handvoll feiert, 180.000 Menschen leiden darunter“

In Hamm steigt der Neuinfektionswert auf den höchsten Wert bundesweit. Nun greifen dort neue Maßnahmen einer Corona-Bremse. Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann ist maßlos verärgert. Er lässt seiner Wut über eine Hochzeitsgesellschaft in einem Interview freien Lauf und will rechtliche Schritte prüfen. Indes sind mehr als 2500 Leute in Quarantäne. In der Stadt Hamm mit den bundesweit höchsten Corona-Neuinfektionszahlen klettert der Wert weiter. Nachdem am Mittwoch mit 94,9 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner

Millionen Menschen schlucken Magensäureblocker - ein höheres Corona-Risiko haben sie nicht

Mehr Sars-CoV-2-Infektionen, mehr Covid-19-Todesfälle – das soll Menschen drohen, die regelmäßig Magensäureblocker einnehmen. Jetzt rudern die Studienautoren zurück: Sie hätten nur eine Korrelation festgestellt. Riskant sind die Magenmittel aus anderen Gründen. Alles hängt mit allem zusammen – diese ganzheitliche Betrachtung ist in der Medikamentenforschung nicht sehr beliebt. Dort soll es um Ursache und Wirkung gehen, nicht um verschwommene Zusammenhänge. Für Magensäureblocker gibt es zahlreiche Studien, die den Protonenpumpeninhibitoren (PPI) Nebenwirkungen

WHO warnt vor Nachlässigkeit in Corona-Krise: Junge Menschen sind nicht unbesiegbar

Die Corona-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem: Mehr als 15 Millionen Menschen haben sich bisher mit dem Coronavirus infiziert, 208.086 davon in Deutschland. Die USA melden beinahe täglich neue Rekordzahlen. Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise aus Deutschland, Europa und der Welt lesen Sie im News-Ticker von FOCUS Online. WHO warnt vor Nachlässigkeit in Corona-Krise: "Junge Menschen sind nicht unbesiegbar" 19.27 Uhr: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat junge Menschen vor Nachlässigkeit in