mit

Treten Sie endlich wieder in die Pedale! Sportmediziner räumt mit E-Bike-Irrtum auf

Die ganze Welt redet über Bewegungsmangel, der schlimme Krankheiten zur Folge hat. Das muss sich ändern. Ein Lösungsansatz ist naheliegend: Wir sollten alle wieder selber in die Pedale treten, statt auf motorisierte Unterstützung in Form von E-Bikes zu setzen, sagt Sportmediziner Matthias Marquardt. Heute ist es wieder mal passiert. Ich radele friedlich unterhalb der Schwitzgrenze, die bei mir bei etwa 23 km/h liegt, in die Praxis, als mich ein E-Bike

12-Jähriger mit Vorerkrankungen starb nach Impfung: Nun spricht die Mutter des Jungen

Nach dem Tod eines 12-jährigen Jungen hat sich nun die Mutter des Kindes geäußert. Ein Kindermediziner erklärt derweil, warum die Impfung auch nach diesem Todesfall sicher ist. Die exakte Todesursache des nach einer Corona-Impfung im Kreis Cuxhaven verstorbenen 12 Jahre alten Jungen steht weiterhin nicht fest. Nach derzeitigem Kenntnisstand würden die abschließenden Ergebnisse der Obduktion frühestens Mitte der kommenden Woche erwartet. "Leider müssen wir diesen unklaren Zustand noch eine Weile aushalten", sagt

Wie der Sport mit Corona-Impfungen umgeht – und wo der Impfstatus schon Konsequenzen hat

Für hitzige Debatten rund um die Corona-Impfung im Sport hätte es die Aussagen von Joshua Kimmich nicht gebraucht. Mit dem Druck durch Gehaltsverluste wie in US-Ligen, mit klaren Nachteilen für Ungeimpfte und der Gefahr, Chancen auf Triumphe zu verpassen, gibt es Themen genug. Die Konsequenzen, die aus dem Impfstatus resultieren können, sind unterschiedlich. Manchmal scheint die Impfung für den sportlichen Erfolg Pflicht, wie für die Winterspiele in Peking 2022 oder

Vorbeugung von COVID-19 mit Tixagevimab und Cilgavimab

Ein weiteres Antikörper-Duo gegen COVID-19 fordert derzeit die EMA: Sie hat das Rolling-Review-Verfahren zu Tixagevimab und Cilgavimab gestartet. Die Antikörper gegen das Spikeprotein von SARS-CoV-2 reduzierten in Studien das Risiko für schweres COVID-19 und Tod bei symptomatischen Patienten und auch in der Präexpositionsprophylaxe. Vorteil von Evusheld soll die intramuskuläre Verabreichung und die lange Wirkdauer sein. Die EMA prüft eine Antikörperkombination zur Prävention von COVID-19 bei Erwachsenen: Am 14. Oktober startete

Zu viel Bildschirmzeit: Mit diesen vier Tipps entlasten Sie strapazierte Augen

Jeden Tag starren unzählige Menschen stundenlang auf Bildschirme. Ein ungewollter Nebeneffekt sind müde Augen. Mit diesen einfachen Tipps gönnen Sie Ihren Augen eine ordentliche Portion Entspannung. Arbeit am PC, dazwischen immer wieder auf das Smartphone schauen und am Abend noch eine TV-Serie streamen: Die ständige Bildschirmnutzung und das nahe Sehen sind eine Belastung für unsere Augen. Wer kleine Pausen und Übungen einbaut, kann die strapazierten Sinnesorgane etwas entlasten, erklärt das Kuratorium

Nicht zu Ende gedacht Lauterbach rechnet bei Verdienstausfall mit Quarantäneverweigerung

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: 10.454 Neuinfektionen – die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 65,0. Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich laut Umfrage für 2G-Regeln für Gastronomie und Veranstaltungen aus. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 22. September Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur Pandemie finden Sie in unserem Überblick Verdienstausfall

Ein Komedonenquetscher gegen Mitesser sollte stets mit Vorsicht genossen werden

Inhaltsverzeichnis Der Fachbegriff "Komedo" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt "Mitesser". Sprich, der Komedonenquetscher ist nichts anderes als ein Werkzeug zum Entfernen von Hautunreinheiten. Klingt einfach, ist es aber nicht: Falsch angewendet, können Bakterien in die Poren gelangen und schmerzhafte Entzündungen hervorrufen. Aus diesem Grund ist der Gang ins Kosmetikstudio immer noch die bessere Wahl. Wer sich trotzdem an einem Komedonenquetscher für den Hausgebrauch versuchen möchte, sollte die folgenden Hinweise

Drosten warnt: Deutschland braucht mit Sicherheit wieder Kontaktbegrenzungen

Hat Deutschland wichtige Chancen in der Corona-Pandemie verspielt? Die Impfquote sei viel zu niedrig, um gelassen in den Herbst zu gehen, warnt Virologe Christian Drosten. Für eine Schubumkehr scheint es schon zu spät. Der Berliner Charité-Virologe Christian Drosten bezweifelt, dass Deutschland allein durch Impfangebote eine akzeptable Impfquote in der Corona-Pandemie erreichen kann. Hauptgrund sei eine gewisse Gleichgültigkeit in der Bevölkerung, sagte Drosten im Podcast "Das Coronavirus-Update" von NDR Info. Deutschland

Verbraucherschutz warnt: Instant-Nudeln mit Ethylenoxid kontaminiert

Ein weiteres Mal finden die Fachleute des Verbraucherschutzes Rückstände des als krebserregend geltendes Ethylenoxids. Dieses Mal wurde das Gas in zahlreichen Proben von Instant-Nudeln festgestellt. Besonders häufig seien dabei die Produkte aus Vietnam, Korea und China damit belastet gewesen. Die stetigen Ethylenoxid-Warnungen und Rücknahmen des Verbraucherschutzes halten weiter an. Nun entdeckt das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt aus Stuttgart in elf von 25 untersuchten Proben verschiedener Instant-Nudel-Produkte Rückstände des Gases. Da es

Mit doppelter Dosis gegen Fieber, Schmerzen und verstopfte Nase

Das Erkältungskombimittel Boxagrippal hat einen großen beziehungsweise starken Bruder bekommen: Seit kurzem ist es in der Forte-Version gelistet. Boxagrippal forte enthält 400 mg Ibuprofen und 60 mg Pseudoephedrinhydrochlorid. Laut einer Mitteilung des Herstellers Angelini Pharma ist es ab sofort bestellbar.   Viel hilft viel – das hat sich sicher auch die Angelini Pharma GmbH, Hersteller von Boxagrippal®, gedacht und seit dem 1. August 2021 Boxagrippal® forte in der Lauertaxe gelistet. Forte bezieht