nach

Studie: Schwedens Corona-Weg sorgte für "Export" des Virus nach Skandinavien

Keine Maskenpflicht, offene Restaurants und Geschäfte: Schwedens Corona-Sonderweg hat international für Aufsehen gesorgt. Viele diskutierten oder stritten gar darüber, ob diese Strategie nun richtig oder falsch war. Sogar Schwedens König Carl XVI. Gustaf sprach von einem "gescheiterten" Weg. Eine neue Studie von Forschenden der schwedischen Universität Uppsala, der norwegischen Gesundheitsbehörde und der Universität Sydney in Australien wirft nun ein schlechteres Licht auf Schwedens Corona-Sonderweg. Demnach habe Schwedens Corona-Strategie dazu geführt,

12-Jähriger mit Vorerkrankungen starb nach Impfung: Nun spricht die Mutter des Jungen

Nach dem Tod eines 12-jährigen Jungen hat sich nun die Mutter des Kindes geäußert. Ein Kindermediziner erklärt derweil, warum die Impfung auch nach diesem Todesfall sicher ist. Die exakte Todesursache des nach einer Corona-Impfung im Kreis Cuxhaven verstorbenen 12 Jahre alten Jungen steht weiterhin nicht fest. Nach derzeitigem Kenntnisstand würden die abschließenden Ergebnisse der Obduktion frühestens Mitte der kommenden Woche erwartet. "Leider müssen wir diesen unklaren Zustand noch eine Weile aushalten", sagt

Trends bei Beauty-Eingriffen: Wie Corona das Bedürfnis nach Schönheit verändert

Falten auf der Stirn, schmale Lippen oder müde Augen: Vermeintliche Schönheitsmakel lassen sich mit kleineren oder größeren Eingriffen beheben. Eine Statistik der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) zeigt, welche Behandlungen derzeit besonders beliebt sind und wie stark der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Trends im Schönheitsbereich ist. Die DGÄPC-Statistik wird jährlich veröffentlicht und ist die bundesweit größte Befragung von Patientinnen und Patienten im Bereich ästhetisch-plastische Chirurgie. Schönheitschirurgie Weg mit den Schlupflidern –

Nach französischem Vorbild: Bayern-Chef Söder fordert Sanktionen gegen Impf-Unwillige

News zur Coronavirus-Impfung vom 29. Juli 2021 Auf dem schnellsten Weg zum Pieks: Hausarzt, Impfzentrum, Drive-In, Newsletter – so kommen Sie jetzt an Ihren Impf-Termin Biontech, Moderna, Astrazeneca (Vaxzevria), Curevac – Die wichtigsten Coronavirus-Impfstoffe im Check Google und Facebook verhängen in den USA Impfpflicht für Mitarbeiter Donnerstag, 29. Juli, 07.22 Uhr: Die Mitarbeiter der Internetriesen Google und Facebook in den USA müssen sich vor einer Rückkehr in die Büros gegen das Coronavirus impfen lassen. Das teilten die Unternehmen

Delta treibt Inzidenz trotz Sommer-Effekt steil nach oben – aber eine Zahl macht Hoffnung

Delta dominiert Deutschland. Die Corona-Variante ist ansteckender als die Ursprungsform. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Die Covid-Verläufe scheinen nicht schwerer zu werden. Das zeigt der Blick nach England und in die USA. Gerade weicht die Entspannung wieder der Anspannung. Die Corona-Fallzahlen steigen kontinuierlich – und schnell. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) von Dienstagmorgen liegt sie aktuell bei 11. Beim jüngsten Tiefststand am 6. Juli waren es noch 4,9

Vor allem nach der zweiten Dosis: Vier Tipps, um starke Impfreaktionen zu vermeiden

Besonders nach der zweiten Impfdosis mit einem mRNA-Vakzin leiden viele Menschen unter Impfreaktionen. FOCUS Online erklärt, mit was Sie rechnen müssen, was die Wahrscheinlichkeit dafür steigert und senkt – und wann Sie mit einem Arzt Rücksprache halten sollten. Schon die erste Dosis einer Corona-Impfung sorgt bei einigen Menschen für Unwohlsein. Es ist allerdings vor allem die zweite, die bei den meisten starke Impfreaktionen auslöst. Das gilt zumindest für die mRNA-Impfstoffe

Corona-Ausbruch in den Niederlanden: Rund 1000 Infizierte nach Festival in Utrecht

Es sollte ein schönes Feier-Wochenende für alle Beteiligten werden, nachdem die Kulturszene in den vergangenen 16 Monaten weitestgehend still stand. Doch scheinbar reichten die Hygienemaßnahmen bei dem "Verknipt"-Festival in Utrecht, Niederlande, nicht aus. Bei dem Open-Air-Musikfestival infizierten sich rund 1000 Besucher mit dem Coronavirus. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden vom Dienstagabend könnten die Zahlen noch steigen. Die Organisatoren reagierten geschockt und betonten, dass sie sich an alle Auflagen gehalten hätten. Zuerst

Infektionszahlen explodieren nach Lockerungen – Niederlande ziehen Konsequenzen

Dass es inmitten einer Pandemie keine gute Idee ist, nahezu alle Infektionsschutzregeln über Bord zu werfen, ist nach mehr als anderthalb Jahren Coronavirus eigentlich eine Binse. Den letzten Beweis dafür liefern derzeit die Niederlande, wo derzeit die Infektionszahlen explosionsartig ansteigen – kurz nachdem die Regierung weitreichende Lockerungen für die gut 17 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner beschlossen hat. Steigende Zahlen in den Niederlanden An diesem Samstag (10. Juli) wurden laut Johns-Hopkins-Universität

Nach Ausbrüchen in Heimen: Forscher wissen jetzt, warum auch Geimpfte erkrankten

Manchen sind sie ein Rätsel: Corona-Ansteckungen in Pflegeheimen, in denen die Bewohner doch seit Monaten geimpft sind. Forscher der Charité haben sich dieses Phänomen in einer Berliner Einrichtung konkret angeschaut. Eine Rolle spielt die reduzierte Immunantwort. Immer wieder kursieren Berichte, dass Seniorinnen oder Senioren im Heim sich mit Sars-CoV-2 angesteckt haben. Oft herrscht große Verwunderung: Wie ist das möglich, wo die Menschen dort geimpft sind? Tatsächlich sind die Ereignisse nicht

Covid-19: Auf der Suche nach Impf-Nebenwirkungen – so arbeitet das Paul-Ehrlich-Institut

Die Corona-Impfstoffe wurden in Rekordzeit entwickelt. Seither werden fleißig die Ärmel hochgekrempelt und Spritzen gesetzt, damit möglichst viele Menschen gegen das Virus immun werden und die Pandemie ausläuft. Das lief nicht nur glatt. Erst war der Impfstoff knapp, später sorgten Nachrichten zu Impf-Nebenwirkungen für Furore. Im Zusammenhang mit dem Impfstoff von Astrazeneca kam es beispielsweise zu seltenen Fällen von Sinusvenenthrombosen, Israel berichtet von Herzmuskelentzündungen nach Impfungen mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech.