Nase

Mit doppelter Dosis gegen Fieber, Schmerzen und verstopfte Nase

Das Erkältungskombimittel Boxagrippal hat einen großen beziehungsweise starken Bruder bekommen: Seit kurzem ist es in der Forte-Version gelistet. Boxagrippal forte enthält 400 mg Ibuprofen und 60 mg Pseudoephedrinhydrochlorid. Laut einer Mitteilung des Herstellers Angelini Pharma ist es ab sofort bestellbar.   Viel hilft viel – das hat sich sicher auch die Angelini Pharma GmbH, Hersteller von Boxagrippal®, gedacht und seit dem 1. August 2021 Boxagrippal® forte in der Lauertaxe gelistet. Forte bezieht

Nase verstopft?: Mit dem Schlüsseltrick kannst du schnell wieder frei atmen

Der Hals kratzt, der Kopf tut weh und die Nase ist verstopft: Von einer Erkältung bleiben im Winter nur die Wenigsten verschont. Bei einer verstopften Nase muss man nicht gleich zu Sprays oder Medikamenten greifen. Mit einem einfachen Trick aus der Akupressur kannst du deine Nase befreien – und das schon innerhalb weniger Minuten. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Schlüssel, wie Johannes Greten vom Institut für Chinesische Medizin Heidelberg

Kopf dicht & Nase zu hinter der Maske?

Druckkopfschmerz, Schnupfen, eine behinderte Nasenatmung: Bei einer erkältungsbedingten Sinusitis ist eine Therapie gefragt, die zielgerichtet und wirksam gegen die Symptome vorgeht. Den Ergebnissen einer Umfrage zufolge werden Symptome wie Druckkopfschmerz und eine behinderte Nasenatmung bei einer Rhinosinusitis als besonders belastend wahrgenommen.1 Mehr als jeder Vierte der Befragten empfindet es außerdem als unangenehm, wenn ein Wirkstoff zu Aufstoßen führt.1 Ein magensaftresistenter Überzug kann die vorzeitige Freisetzung von Cineol und somit störendes

Coronavirus: Die Nase bestimmt COVID-19-Krankheitsverläufe – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

SARS-CoV-2 verbreitet sich besonders schnell in der Nasse Die Nasenhöhle scheint eine wesentlich wichtigere Rolle bei dem Krankheitsverlauf von COVID-19 zu spielen, als bislang gedacht. Ein amerikanisches Forschungsteam untersuchte, wie sich das Coronavirus SARS-CoV-2 im Körper ausbreitet und stellte fest, dass es sich am schnellsten in der Nasenhöhle repliziert. Dort entscheidet sich auch, ob es die Lunge befällt und die Krankheit so massiv verschlimmert. Forschende der Universität von North Carolina

Die elektronische Nase kann erschnüffeln, die Lungenkrebs-Patienten reagieren auf Immuntherapie

Eine elektronische Nase erkennt, dass Chemikalien im Atem von Lungenkrebs-Patienten identifizieren können, die mit 85% Genauigkeit, wer die oder reagiert nicht auf die Immuntherapie, entsprechend der neuen Forschung veröffentlicht in der führenden Krebs Zeitschrift Annals of Oncology [1] heute (Mittwoch). Die Ergebnisse der ersten Studie untersucht, diese zeigen, dass die eNose ist genauer als der aktuelle gold-standard der Immunhistochemie (IHC) für die Auswahl von Patienten, die reagieren auf die anti-PD-1

Mediziner staunten: Diesem Patienten wuchs ein Zahn in der Nase

Zahnwachstum aus der Nase Ein 59-jähriger Däne litt an einer verstopften Nase. Zuerst vermuteten Ärzte einen Tumor. Doch dann stellte sich heraus: Ihm war ein Zahn in der Nase gewachsen. Merkwürdige Masse in der Nasenhöhle Das Wissenschaftsmagazin „The MMJ“ schreibt. Ein Däne litt unter milchigem Ausfluss aus einem Nasenloch, sein Geruchssinn war eingeschränkt und seine Nase verbogen. Doch es handelte sich nicht um eine Nasennebenhöhlenentzündung: In der Nasenhöhle entdeckten Ärzte